Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Unterformular und Anzeige aktueller Werte

Begonnen von rve, Januar 09, 2024, 23:23:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

rve

Leute, ich habe da mal ein Problem... In einer DB zwei Tabellen, tbl_Stamm (ohne Duplikate) und tbl_Status.

Basierend auf der tbl_Stamm werden im Hauptformular mit Suchfenster Personen angezeigt und ausgewählt.

tbl_Status wird im UF als Endlosformular mit allen Datensätzen der ausgewählten Person angezeigt. Das UF hat 8 Felder, von denen abhängig von einem Feld (Vorgang) immer nur wenige Felder ausgefüllt werden.
Soweit funktioniert alles einwandfrei!

Problemstellung:
In einem separatem zusätzlichen UF sollen jetzt alle 8 Felder angezeigt werden, wobei jedes Feld für sich immer nur den letzten Eintrag oder die letzte Änderung anzeigen soll. Teilweise abhängig vom Vorgang (sh. Datum 24.02.2024)

Beispiel (mit 5 Feldern):
Datum        Vorgang     PNR     Ergebnis     Verbleib
01.04.2022   Praktikum
12.05.2022   Eintritt    520
30.06.2023   Prüfung             n.best.
31.01.2024   Austritt                         unbekannt
24.02.2024                                    Abendschule

Das zusätzliche UF (oder aber auch einfach nur einzelne Felder) soll als schnelle Übersicht und zur weiteren Verwendung in Berichten immer nur einen aktuellen Datensatz (keine Liste) mit folgenden Inhalten anzeigen:

                Datum        Vorgang     PNR     Ergebnis     Verbleib
am 01.04.2022:   01.04.2022   Praktikum
am 12.05.2022:   12.05.2022   Eintritt     520
am 30.06.2023:   30.06.2023   Prüfung    520     n.best.
am 31.01.2024:   31.01.2024   Austritt    520     n.best.      unbekannt
am 24.02.2024:   31.01.2024   Austritt    520     n.best.      Abendschule

Wie wohl ersichtlich, sollen bei Änderung einzelner Felder alle Felder mit ihren jeweiligen letzten Einträgen angezeigt werden.

Ich habe alles mögliche bereits ausprobiert, bin aber jetzt mit meinem Latein am Ende. Kann jemand mir den entscheidenden Tipp geben und mir aus der Patsche helfen?                 

ebs17

Ich verstehe Deinen Vortrag in keiner Weise. Selbst einen Hinweis wie "8 Felder" kann ich im Kontext nicht nachvollziehen oder finden.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

rve

Hallo Eberhard,

meine Beschreibung war anscheinend nicht sehr verständlich. Daher habe ich zwei Screenshots angehängt:
  • Formulare Entwurf
  • UF

frm_Teilnehmer ist das HF mit Suchfunktionen und das UF ist das Endlosformular mit für den jeweiligen Teilnehmer zutreffenden Maßnahmedaten. Das Problem sind die Maßnahmedetails. Aus den verschiedenen Einträgen benötige ich als Übersicht eine "Statuszeile oder Statusliste" die auch zur weiteren Verwendung für Berichte den jeweils letzten Eintrag je Spalte aufweist. Dabei gibt es aber Ausnahmen, die von dem "Vorgang" abhängen.

Das UF mit den Beispieldaten soll in einer Statuszeile folgende Inhalte enthalten:

02.07.2023  Prüfung  Azubi  81902  1041            best.

Der Eintrag vom 01.09.2020 mit Beendigungsgrund AV wurde durch den Wiedereintritt quasi annulliert und ist nicht mehr aktuell. D.h. aber auch, dass abhängig vom "Vorgang" nicht immer der letzte Eintrag einer Spalte angezeigt werden darf.

Vorzugsweise wäre eine Darstellung wie in einem weiteren UF unterhalb der Stammdaten. Dabei erzeuge ich aber verschiedene Berichte aus dieser Statuszeile oder evtl. dem Statusblock.

Vielleicht ist mein Problem damit verständlicher geworden und freue mich auf deinen Input.
LG, Rainer


ebs17

#3
Deine Beschreibung habe ich immer noch nicht verstanden, die Informationen fallen irgendwie aus einer Mischtrommel, in meiner Wahrnehmung nicht schlüssig.
Daher einige Statements zu Strukturen, auf die man Abläufe aufsetzt.

Ein Endlosformular hat zwingend eine Tabelle/Abfrage als Datenherkunft. Bei besonderen Ansprüchen sollte man also diese näher betrachten.
Betrachtung nicht nur, was es da gibt, sondern auch wie das zustandekommt.

Einen letzten Eintrag würde man identifizieren können durch einen vergebenen Autowert oder durch einen explizit vergebenen Zeitstempel. Jene muss man natürlich verwenden/mitführen.
Über eine Sortierung kann man diesen letzten Eintrag auch einfach visualisieren. Man kann auch danach filtern.

Ein "Wiedereintritt" sollte durch einen neuen Datensatz repräsentiert werden. Dessen Felder bekommen selbstredend nur zutreffende Einträge.
Was da Felder, die nicht mehr aktuell sind, für eine Rolle spielen sollen, weiß ich nicht.


Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard