Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Unterberichte

Begonnen von URed, Mai 21, 2010, 13:07:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

URed

Hallo

ich arbeite schon seit 15 Jahren mit Access, und nun brauchte ich das erste Mal Unterberichte ;-) und ich kapier es wohl nicht (Trotz Forum und Access-Hilfe)

Also, der Bericht hat folgende zugrundeliegenden Tabellen

Eine Hauptberichtstabelle mit zum Testen genau 6 Sätzen, die Krankenhausdaten enthalten (Adresse, betreuender Außendienst usw.). Ich habe das auf 6 Sätze gestrippt, da ich mit der Originalanzahl von etwa 1.350 Access in die Knie zwang (siehe unten). Der Primärschlüssel ist eine "Kundennummer".

Dann gibt es eine Unterberichts-Tabelle, in der zu diesen Kliniken die dazugehörigen Fachabteilungen (z.B. "Innere Medizin", "Orthopädie" usw.) enthalten sind. Primärschlüssel ist die Kliniknummer aus der Hauptberichtstabelle plus die "Kundennummer" der Fachabteilung (Primärschlässel hat also 2 Felder)

Und last but not least gäbe es da auch noch eine zweite Unterberichtstabelle, die für die Klinik (Schlüssel aus Hauptberichtstabelle) die Anzahl der Patienten für sogenannte ICD-10 Diagnosecodes enthält. Primärschlüssel ist hier die Kliniknummer und der ICD-10-Code (2 Felder)

Beide Unterberichtstabellen enthalten derzeit etliche tausend Sätze, da ich die Bereingung auf 6 Sätze nur in der Hauptberichtstabelle gemacht habe.

Die Beziehungen der Tabellen untereinander sind unter "Beziehungen" angelegt (jeweils outer joins auf die Kliniknummer, der jeweils zweite Schlüssel der jeweiligen Unterberichtstabellen existiert ja in der Hauptberichtstabelle nicht. Das war es, was die Access-Hilfe als Voraussetzung forderte.

Was macht Access nun, nachdem ich einen Versuch mit der ersten Unterberichtstabelle mache (ich habe dazu den vorher definierten Bericht mit den Fachabteilungen in den Berichtsentwurf des Hauptberichts gezogen): Es erzeugt für jede der 6 Kliniken einen Bericht, der jeweils die Fachabteilungen aller 1350 Kliniken aufführt! Macht über 10.000 Berichtsseiten, daher das Strippen der Haupttabelle auf 6 Sätze.

Was mache ich falsch? Welche informationen fehlen noch?

URed

Okay, ich hab es dann doch gefunden. Ich hatte aufgrund der Hinweise in der Access-Hilfe geglaubt, dass die vor definierten Beziehungen automatisch für die verknüpfung von Haupt- zu Unterbericht übernommen würden. Ist wohl falsch, diese Annahme. Geht aber in den Eigenschaften des Unterberichts.

Schon habe ich eine neue Frage: Ich habe nicht für jede Klinik Fachabteilungen und/oder ICD-Fallzahlen. In den Beziehungen habe ich das mit outer-Joins gelöst. Kriege ich das in der verknüpfung im Bericht auch hin mit dem Verknüpfungstyp? Ich finde da nix...

Danke vorab

Uli

database

#2
Hallo,

ZitatIn den Beziehungen habe ich das mit outer-Joins gelöst. Kriege ich das in der verknüpfung im Bericht auch hin mit dem Verknüpfungstyp
(Du meinst hoffentlich Beziehungen in einer Abfrage und nicht im Datenmodell!)
Nein, da du hier nur die Möglichkeit hast ein Feld des Hauptberichts mit einem Feld des Unterberichts in Beziehung zu setzen.
Du solltest daher zur Beschränkung der Daten die Datenherkunft des Unterberichts nicht auf eine Tablle setzen sondern auf eine Abfrage, die dann die verminderrte Anzahl der Datensätze (durch die Outer Joins) liefert.
Die Abfrage beruht selbstverständlich auf den Daten des Hauptberichts!
Die Abfrage MUSS aber dann das Feld ebenfall enthalten, dass du im Berichtsentwurf für die Verknüpfung von Haupt- und Unterbericht benötigst.

Generell ist zu deinem gesamten beschreibenen Problem zu sagen dass du einen 'uneingeschränkten' Bericht erstellt hast, also direkt auf Tabellen bezogen - wenn dann noch Full Joins (ebenfalls uneingeschränkte Tabellendaten für die Unterbereichte) hinzukommen multipliziert sich die Anzah der generierten Seiten exlosionartig!

ZitatIch hatte aufgrund der Hinweise in der Access-Hilfe geglaubt, dass die vor definierten Beziehungen automatisch für die verknüpfung von Haupt- zu Unterbericht übernommen würden.
Wenn mehrere Tabellen an einer Abfrage beteiligt sind, erkennt der Berichtsassistent s.g. hierrarchische Datasets selbstständig und bietet die Aufspaltung der Daten in Haupt und Unterbericht automatisch an - somit wird auch die Verknüpfung von Haupt und Unterbericht von Assistentgen durchgeführt (RICHTIG :))

Grüße

Peter