Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular mit Datenbank verbinden

Begonnen von Richyboy, Juli 06, 2010, 11:12:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Richyboy

Hallo und Hilfe :-)

ich bin dabei für eine wohltätige Einrichtung ein Formular für die Aufnahme von Kunden zu erstellen.
Das Formular habe ich erstellt und gestaltet nun muss ich einige Sachen noch wissen.

1.  Es muss automatisch eine Kundennummer generiert werden je Formular aber wie geht das?
2.  wenn ich nun die Daten eines Kunden erfasst habe würde ich gerne eine Art Button erstellen wo ich draufklick und der      Datensatz wird gespeichert aber wie nur?
3.  Das ganze muss dann auch Benutzerfreundlich sein, sprich der Bearbeiter soll ja nicht in der Datenbank rumgurcken sondern die Formulare auch aufrufen können wenn nach name oder geburtsdatum oder dergleichen gesucht wird.

hat jemand ein paar Tipps wie ich das realisieren kann?

Dankeee Richyy

blackoutNO

Hallo,

wie soll denn die Nummer aussehen?
Für eine 5-stellige fortlaufende Nummer mal ein Beispiel:

In der Tabelle wird in der Entwurfsansich im Feld Kundennummer bei Format 00000 eingegeben.
In deinem Formular generierst du dann mit folgendem Code deine Kundennummer:

If Me.NewRecord Then
Me.KundenNR = Format(DMax("KundenNR", "tblKunde") + 1, "00000")
    If IsNull(Me.KundenNR) Then
        Me.KundenNR = "00001"
    End If
End If


Diesen kannst du zb im After Update event eines anderen Feldes ausführen lassen.
Cheers
Jörn

oma

Hallo Richyy,

deine Fragen lassen darauf schließen, dass du mit Access noch sehr unerfahren bist. Evt. solltest du deshalb im Forum dein gesamtes Konzept der DB (vor allem Tabellenaufbau!) vorstellen, um dier späteren Ärger zu ersparen.

Zu deinen Fragen:
1.  Eine Möglichkeit der Kundennummer wäre ein Feld mit Felddatentyp Autowert
2.  Ein Button zum speichern brauchst du nicht, wenn du das Formular mit der Tabelle oder eine entsprechede Abfrage verknüpfst  (Formulatentwurf ---> Eigenschaften ---> Datensatzhrkunft)
3. Hier wird es etwas umfangreicher, je nachdem wie du Datensätze suchen/filtern willst. Am besten, du benutzt mal die Suchfunktion des Forums, da zu dieser Problematik sehr viele Themen vorhanden sind . Nach finden und ausprobieren dann evt. nochmal nachfragen!


Gruß Oma
nichts ist fertig!

Richyboy

Hi Balckout

ich danke dir für dein Tipp aber woenau muss ich den code eingeben sieht mir gang VB aus gelle :-)

gruß

Richy

Richyboy

Hi Oma

du hast vollkommen recht ich kenn mich damit nicht gut aus bzw fast gar nicht aber ich bin guter Dinge :-)
danke für die Hinweise ich werde mal versuchen was ich so hinbekomme hoffe ich kann dann nochmal auf euch zukommen wenn ich irgendwo hängen bleibe

blackoutNO

Japp denn Code musst du in ein Ereignis deines Formulars/eines Steuerelements davon packen.
Bevor du das ganze machst muss der Spaß natürlich angeglichen werden.

Statt KundenNR musst du dein Kundennummer-Feld angeben und statt tblKunde den Namen deiner Tabelle in der die Kunden gespeichert sind.
Cheers
Jörn

database

Hallo,

Zitatfast gar nicht aber ich bin guter Dinge

Das kann sich aber schlagartig in Frust und Desinteresse ändern, wenn du nicht von Anfang an versuchst Verständnis für die Fundamente der DB-Technik zu erlangen.
Auch bei sehr kleinen Projekten macht sich das Wissen um die Grundsätze ausschließlich positiv bemerkbar.
Das Internet und der Fachbuchhandel sind voll von Informationsquellen zu diesem Thema

Grüße

Peter

DF6GL

Hallo,

wie wär's, sich anhand einer Beispiel-DB aneignen, wie so etwas funktionieren könnte?


Siehe
http://www.access-o-mania.de/downloads/entry_view/6/



Ob nun Mitglieder oder Kunden, das dürfte im Prinzip egal sein...