Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

eingegebene Daten im Formular werden nicht angezeigt

Begonnen von accessnoobCH, September 13, 2010, 08:42:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

accessnoobCH

hallo :)

ich habe ein formular (mit hilfe des assisstenten) erstellt und konnte letzte woche daten eingeben und diese wurden dann auch im formular und in den jeweiligen tabellen an der richtigen stelle angezeigt (waren testdaten).
dann habe ich alle datensätze gelöscht um das formular leer an die entsprechenden stellen weiterzugeben.
eigentlich sind es zwei probleme...
jetzt kam die rückmeldung, dass sie nichts eingeben können - DB wurde kopiert und auf einem anderen rechner wieder eingefügt.
und wenn ich hier an meinem rechner daten eingebe, erscheinen diese zwar in den jeweiligen tabellen, aber man sieht sie im formular nicht.

vielleicht hat jemand eine idee, woran es liegen könnte und welche lösungen es dafür gäbe...  ???

grüssle,
accessnoobCH

MzKlMu

Hallo,
wie ist die Datenherkunft des Formulars aufgebaut?
Was steht in den Dateneigenschaften des Formulars?
Gruß Klaus

accessnoobCH

so...die datenherkunft ist in einem select statement aufgebaut

wo sehe ich die dateneigenschaften des formulars?  :-[

MzKlMu

Hallo,
Zitatso...die datenherkunft ist in einem select statement aufgebaut
Und was soll man mit dieser Antwort anfangen?
Dass da ein Select Statement drin steht, habe ich mir fast gedacht.  ???

Die Dateneigenschaften des Formulars findest Du im Eigenschaftsfenster im Register Daten.

Welche Access Version nutzt Du?
Gruß Klaus

database

Hallo,

ZitatDB wurde kopiert und auf einem anderen rechner wieder eingefügt
...wodurch ich annehme, dass du Frontend und Backend hast.

Binde mal die Tabellen in den Frontends der Zielrechner neu ein und kontrolliere, ob die Namensgebung in
ALLEN neuen Datenbankobjekten durchgängig RICHTIG ist.

Das gilt natürlich auch für deine Version (auf deinem Rechner)
Ich nehme stark an, dass du nicht auf den Originaltabellen herumgetüftelt hast sondern mit Kopien gearbeitet hst.

accessnoobCH

dann hier das ganze statement...  :-[
SELECT [1_radio_onk_demo].PatID, [1_radio_onk_demo].Screening_d, [1_radio_onk_demo].Age, [1_radio_onk_demo].Sex, [1_radio_onk_demo].Diag_t, [1_radio_onk_demo].Date_rad_d, [1_radio_onk_demo].Dose, [1_radio_onk_demo].Plan, [2_radio_onk_drop].DropOut_yn, [2_radio_onk_drop].DropOut_reason, [2_radio_onk_drop].Kosmese, [2_radio_onk_drop].Foto_screen_yn, [3_radio_onk_tox].Acute, [3_radio_onk_tox].Date_end_d, [3_radio_onk_tox].Foto_end_yn, [3_radio_onk_tox].Con1, [3_radio_onk_tox].Date1_d, [3_radio_onk_tox].Foto1_yn, [3_radio_onk_tox].Con2, [3_radio_onk_tox].Date2_d, [3_radio_onk_tox].Foto2_yn, [3_radio_onk_tox].Con3, [3_radio_onk_tox].Date3_d, [3_radio_onk_tox].Foto3_yn, [3_radio_onk_tox].Con4, [3_radio_onk_tox].Date4_d, [3_radio_onk_tox].Foto4_yn, [3_radio_onk_tox].Con5, [3_radio_onk_tox].Date5_d, [3_radio_onk_tox].Foto5_yn, [4_radio_onk_rez].Rez1_yn, [4_radio_onk_rez].Specify1_t, [4_radio_onk_rez].Rez2_yn, [4_radio_onk_rez].Specify2_t, [4_radio_onk_rez].Rez3_yn, [4_radio_onk_rez].Specify3_t, [4_radio_onk_rez].Rez4_yn, [4_radio_onk_rez].Specify4_t, [4_radio_onk_rez].Rez5_yn, [4_radio_onk_rez].Specify5_t, [5_radio_onk_eva].eva1, [5_radio_onk_eva].reason1_t, [5_radio_onk_eva].eva2, [5_radio_onk_eva].reason2_t, [5_radio_onk_eva].eva3, [5_radio_onk_eva].reason3_t, [5_radio_onk_eva].eva4, [5_radio_onk_eva].reason4_t, [5_radio_onk_eva].eva5, [5_radio_onk_eva].reason5_t, [5_radio_onk_eva].Compliance, [5_radio_onk_eva].reasoncom_t FROM (((1_radio_onk_demo INNER JOIN 3_radio_onk_tox ON [1_radio_onk_demo].PatID=[3_radio_onk_tox].PatID) INNER JOIN 4_radio_onk_rez ON [1_radio_onk_demo].PatID=[4_radio_onk_rez].PatID) INNER JOIN 5_radio_onk_eva ON [1_radio_onk_demo].PatID=[5_radio_onk_eva].PatID) INNER JOIN 2_radio_onk_drop ON [1_radio_onk_demo].PatID=[2_radio_onk_drop].PatID;

ich benutze access 2003 SP2

hier ein bild vom hoffentlich richtigen reiter...



[Anhang gelöscht durch Administrator]

MzKlMu

Hallo,
bei einer solchen Abfrage (4x INNER JOIN) müssen in allen Tabellen entsprechende Datensätze vorhanden sein.
Ich nehme an, dass die Abfrage wenn man diese direkt öffnet auch keine Datensätze zeigt.

Wenn man Beziehungen mit referentieller Integrität anlegt, werden solche Inkonsistensfehler gar nicht erst zugelassen.
Gruß Klaus

accessnoobCH

eine abfrage habe ich nicht erstellt.

ich mein...letzte woche habe ich ja alle testdaten im formular eingeben können und diese waren dann auch in den entsprechenden tabellen sichtbar und auch andersherum...selbst daten, die ich in den tabellen eingegeben habe, waren im formular sichtbar...
ich habe ja nichts geändert an der DB und auf einmal zeigt es die daten im formular nicht mehr an...  ???
auch der doppel pfeil mit dem * ist nicht mehr anklickbar (im formular, um einen neuen datensatz einzugeben)

@database...ich wüsste nicht mal, wie ich mit kopien arbeiten kann...
wie mein benutzername schon sagt...noob... :o
dachte, ich könne easy alles mit nem assistenten machen :)

MzKlMu

Hallo,
Zitateine abfrage habe ich nicht erstellt.
Du hast doch aber eine Abfrage oben gezeigt. Klicke mal auf die 3 Punkte in der Zeile mit der Datenherkunft. Jetzt öffnet sich der Abfrage Entwurfsfenster. Führe die Abfrage aus. Sind dann Datensätze zu sehen?

Noch mal der Hinweis:
Es muss in allen beteiligten Tabellen mindestens ein Datensatz zu einer Beziehung vorhanden sein.

Hast Du überhaupt Beziehungen im Beziehungsfenster mit referentieller Integrität angelegt?
Wenn Nein, nachholen, wenn das nicht geht, gibt es bereits einen Fehler im Datenbestand.
Gruß Klaus

accessnoobCH

ok, soweit verstanden - es muss quasi in all meinen 5 tabellen ein datensatz vorhanden sein - d.h. ich muss das ganze formular ausfüllen, bevor der datenstand gespeichert wird - richtig?

jetzt habe ich alles ausgefüllt...es hat funktioniert... :)

aber, eine tabelle besteht quasi nur aus yes/no feldern - wenn die angabe "nein" ist, muss man dann wirklich immer erst ins feld klicken und dann den haken wieder rausnehmen um "nein" zu dokumentieren?
vorher ist ja das kästchen grau hinterlegt, dann klicke ich rein - haken drin auf weissem hintergrund und dann klicke ich den haken wieder weg und das kästchen ist nur weiss und in der tabelle steht dann auch "nein"
gibt es da einen anderen weg?
weil an dieser stelle lag mein problem - ich wollte überall nein angeben und hab die kästchen nicht beachet...an dieser stelle gab es quasi eine leere tabelle

accessnoobCH

Zitat von: accessnoobCH am September 13, 2010, 10:44:02
ok, soweit verstanden - es muss quasi in all meinen 5 tabellen ein datensatz vorhanden sein - d.h. ich muss das ganze formular ausfüllen, bevor der datenstand gespeichert wird - richtig?

jetzt habe ich alles ausgefüllt...es hat funktioniert... :)

aber, eine tabelle besteht quasi nur aus yes/no feldern - wenn die angabe "nein" ist, muss man dann wirklich immer erst ins feld klicken und dann den haken wieder rausnehmen um "nein" zu dokumentieren?
vorher ist ja das kästchen grau hinterlegt, dann klicke ich rein - haken drin auf weissem hintergrund und dann klicke ich den haken wieder weg und das kästchen ist nur weiss und in der tabelle steht dann auch "nein"
gibt es da einen anderen weg?
weil an dieser stelle lag mein problem - ich wollte überall nein angeben und hab die kästchen nicht beachet...an dieser stelle gab es quasi eine leere tabelle

ps: ja, ich habe beziehungen erstellt :)

MzKlMu

Hallo,
belege die Ja/Nein Felder in den Tabellen mit dem Standardwert 0 (=Nein).

Bei Ja/Nein Feldern habe ich meine Zweifel am Datenmodell. Was bewirken/bezwecken diese?
Gruß Klaus

accessnoobCH

es geht darum zu dokumentieren, dass die patienten keinen rückfall hatten
rezidiv: ja/nein
beim erstellen der tabelle kann man bei felddatentyp Ja/Nein auswählen und ich fand es noch geschickt
bei der formular erstellung wurde diese variable dann als tick-box angeboten