Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

kleine Lagerverwaltung

Begonnen von Micha518, September 04, 2010, 09:02:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Micha518

Hallo zusammen,

ich hoffe das man mir noob hier weiterhelfen kann aber jeder anfang beim kenenlernen eines neuen programmes ist schwerr.
Ich habe mich jetzt recht ( meiner ansicht nach) lange mit access grundlagen auseinandergesetzt und auch schon einfache Datenbänke damit erstellt.
Nu möchte ich eine kleine Lagerveraltung machen in der nur  der Wareneingang und Warenausgang zu einer Bestandsmenge errechnet werden sollen.
Aber irgendwie komme ich da nicht weiter. Ich habs direkt in einem Datensatz versucht mit nur einer Tabelle  ( gescheitert) und als zweite Variante dann hab ich drei tabellen gemacht, sie miteinander verknüpft und eine Abfrage erstellt. ( absolut kläglich gescheitert)

Aber irgendwie haut das alles nicht hin den bei der ersten Variante errechnet er mir dann zwar den Bestand bei Warenzugang - Warenausgang aber wenn ich dann nur einen Warenzugang   oder eine einzelne warenausgabe eingebe passiert nix.
Bei der zweiten Variante mit der Abfrage da scheiter ich leider komplett kläglich :-(

Ich hoffe es kann mir jemand helfen bei dem Problem.

Herzlichen Dank schonmal im Vorraus

Micha

MzKlMu

Hallo,
die Menge sollte unabhängig ob Ein oder Ausgang in einer Spalte geführt werden. In einer weiteren Spalte wird die Vorgangsart definiert. Je nach Vorgangsart wird die Menge mit 1 multipliziert (ergibt positives Vorzeichen) oder mit -1 (ergibt negatives Vorzeichen). Die Summe dieser "Rechenmenge" über den Artikel gruppiert ergibt den aktuellen Bestand.
Die Vorgangsarten sind in einer extra Tabelle zu speichern. Darin auch zu jeder Vorgansart den richtigen Multiplikator (1, -1). Dann ist das flexibel und es wird immer richtig gerechnet.

Ich hatte mal ein Beispiel in der Art gemacht, muss ich erst suchen, wenn gefunden hänge ich es hier an.
Gruß Klaus

MzKlMu

#2
Hallo,
es ist nicht die feine Art, die gleiche Frage in mehreren Foren gleichzeitig zu posten. Das ist unerwünscht, kannst Du hier in den Regeln auch nachlesen.
Da das nicht gern gesehen ist und die Accessforen ein Dorf sind, bleibt das nicht verborgen und die Antworten werden oftmals weniger statt mehr.

Trotzdem hier das versprochene Beispiel:

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Klaus

Hondo

Hallo,
sehr schönes Beispiel.
Aber versuche mal bei einem Bestand von 150 und Mindestbestand von 100 eine Entnahme von 80 Teilen.

Ich würde von der Begrifflichkeit aus "Mindestbestand" "Bestellbestand" oder "Meldebestand" machen, und beim Unterschreiten dieser Schwelle als Schmankerl eine automatische Bestellung raussenden.
Aber es sollte immer möglich sein den Bestand auf 0 herunter zu fahren, in bestimmten Fällen sogar ins Minus. (Ware ungeprüft im Wareneingangslager ist noch nicht Bestandswirksam aber vorhanden, Produktion auf Vorbehalt)

Gruß Andreas

Und ja, Crossposting - d.h. mehrere Postings zu gleichen Thema in versch. Foren - ist immer unerwünscht.

MzKlMu

Hi Andreas,
das Beispiel ist ja irgendwann mal als Beispiel für eine Anforderung entstanden. Und da war es möglicherweise so gefordert.
Aber das Beispiel dient ja auch in erster Linie dazu eine Möglichkeit darzustellen wie man mit unterschiedlichen Vorgangsarten sehr einfach einen aktuellen Bestand errechnen kann.
Das muss dann noch auf entsprechenede Bedürfnisse angepasst werden. Unter anderem natürlich auch die von Dir angesprochenen Probleme bzw. Hinweise.
Gruß Klaus

Micha518

danke für die schnellen Antworten und sorry wegen gleicher Frage in zwei Foren . Das wußte ich leider nicht bzw habs überlesen.
Ich versuch mal ob ich damit jetzt klar komme mit deiner angehängten datei.

Nochmals danke    ;)