Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datenbank von Access & VBA-Anwendung trennen ??

Begonnen von alonso100, Oktober 25, 2010, 13:06:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

alonso100

Hello,

die Programmierung von Formulare, Berichte und Abfragen bleiben in der gleichen Datei .MDB als die Datenbank. Wenn meine Anwendung fertig ist, dann gebe ich dem Kunde die Datei zur Nutzung. Ich kann mir vorstellen, der Kunde wird neue Anfragen für Erweiterungen stellen. Da ich seine Datenbank nicht zugreifen kann um diese Erweiterungen zu programieren, da ich von Zuhause aus arbeite, wie kann ich die Access Datenbank von dem Rest trennen ??  Ich möchte die Erweiterungen per eMail schicken so dass die Datei überschrieben wird, ohne die Daten in der Datenbank kaputt zu machen.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

database

#1
Hallo,

das Zauberwort - besser die Zauberworte hierzu sind Frontend und Backend.

Du musst die Datenbank aufteilen!

Das Frontend enthält alle Formulare, Berichte, Abfragen, Module  und das Backend alle Tabellen - und sonst nichts.
Jeder Benutzer arbeitet dann mit einer lokalen KOPIE des Frontends - das Backend liegt auf dem Server bzw. auf einem Rechner mit einer, für alle Benutzer erreichbaren Freigabe.
Als eine der Möglichkeiten eben obige Anordnung oder auch unter Einsatz eines Terminal-Servers.
Wie auch die Konstellatioin beim Kunden ist - musst du nun an einem Formular was verändern, kannst du das problemlos lösen und dann dem Kunden das neue Frontend zur Verfügung stellen.
Hast du auch geeignete ausgeklügelte Routinen zum Einbinden der Backend-Tabellen inkludiert brauschst du dich auch um das nicht weiter kümmern, oser du konzipierst dein gesamtes Projekt auf Ad Hoc - Zugriffe (ist in Abhängigkeit zur Datenmenge zu entscheiden)

Recherchiere bitte im Internet weiter für nähere und detailliertere Infos zu diesem Themenkreis

z.B. hier

www.donkarl.com?FAQ1.35
http://office.microsoft.com/de-at/access-help/aufteilen-einer-datenbank-HA010240096.aspx
http://support.microsoft.com/kb/304932/de
http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=907&pk=462238

Zitatper eMail schicken so dass die Datei überschrieben wird,
Hierzu beachte bitte, dass manche Mailserver (vor Allem Exchange) eine *.mdb - Datei NICHT so ohne Weiteres zustellen (aus Sicherheitsgründen)
Die Versionierung ist ein ganz eigenes Thema, zu dem es auch im o.a. Link zu donkarl.com ein paar Querverweise gibt - WICHTIG, UNBEDINGT anschauen!

HTH

Peter

alonso100

Hi,

ok, danke. Diese Information hilft mir viel.

database

Sehr schön,

setzt du dann bitte DIESEN Thread in deinem Startbeitrag auf 'gelöst' DANKE!

Grüße

Peter