Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Automatischer Import von mehreren Excel-Tabellen nach Access

Begonnen von Salvation, Dezember 03, 2010, 09:01:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Salvation

Hi,

da bist du nicht alleine. Ich finds auch komplizierter als es ist, aber Chef möchte es gerne so haben.
Ich hab es nun zwar so weit, dass ich nun exportieren und importieren mit einer Geplanten Task anschupse, aber da Access leider Passworteingebe fordert, hängt es sich daran schon wieder auf.

Zudem denke ich, dass wenn ich von der Telefonbuch exportiere und in die Haupt importiere, die Verknüpfungen wegfallen.

Wie gesagt, einfach finde ich es schon, dass die Datenbanken so verknüpft sind, dass der Datenaustausch in beide Richtungen geht und das Zeitnah. Was die Verknüpfungen da angeht, sind es nur die sechs Tabellen, die dann verknüpft sind. Die andere fällt durch die Abfrage raus.

Entschuldige bitte, dass es so ein wirr warr ist.

LG Salvation

database

Hallo,

ZitatIch finds auch komplizierter als es ist, aber Chef möchte es gerne so haben
Diese Misere kenn ich - ist genau nix wert.

Sicher kann man von links nach rechts Daten importieren, exportieren, replizieren und was weiß der Teufel noch alles anstellen.
Fakt ist aber, dass eine sauber ausprogrammierte Mehrbenutzerlösung mit FE und BE nicht nur leistungsstärker ist sondern auch sicherer ist als jedes Herumgedönse.

Wenn du nun auf der DB zum Öffnen ein Passwort vergeben hast, ist's mit Zugriff von aussen (Task) eh schon vorbei.
Wenn du aber auf Formularebene bestimmst dass ein bestimmter User nur bestimmte Daten zur Ansicht bekommt, dann sieht dieser nichts anderes ob er will oder nicht - die zugrundeliegende Abfrage
wird keine Daten liefern, die er nicht sehen soll. Also OHNE Import und Export - wobei diese Vorgehensweise ja auch noch zu mehrfacher Datenhaltung führt was es m.E. zu verhindern gilt.

Die Tabellen vor einem Benutzer zu verbergen stellt kein Problem dar, das Datenbankfenster ganz zu verbergen auch nicht,
das gesamte FE vor Änderung zu schützen ist ein klax - drum verstehe ich den Aufwand eigentlich nicht - auch wenn's der Chef nicht verstehen sollte.

Salvation

Hi,

danke. Ich werd nochmal versuchen es so zu erörtern. Weil je mehr ich 'probiere' - ich bin ja leider auch nur eine Anfängerin - um so mehr wird mir schon klar, das die Redundanz nicht mehr gewahrt wird. Was anderes - nur leider haben wir es bieher nur angesprochen und mal probiert, sind aber gescheitert - wäre es, wenn alles über eine Master-Slave-Geschite in MySQL laufen würde. Ich könnte mir vorstellen, dass es da sicherlich umsetzbar ist. aber nicht in Access, wo ich es irgendwie immer wieder hinbekomme, dass ich eine Datenvermehrung habe.

Kann man nichts dran machen. Ich bedanke mich für die nette Hilfe.

LG Salvation

database

Hallo,

ich wollte dich aber mit meiner Meinung nicht ganz entmutigen - sicher nicht!

ZitatMaster-Slave-Geschite
...kenn ich auch allerdings in einem anderen Zusammenhang  ;)
Gehe davon aus, dass du Frontend und Backend meinst.

Zur Sache mit MySQL - es wird deswegen nicht einfacher - und wenn schon würde ich PERSÖNLICH zu MS-SQLServer raten.
Redundante Daten zu haben liegt nicht daran, dass Access verwendet wird, das sigt am Konzept und an der manglhft gestalteten Datenhaltung - tut mir leid, wenn ich das so hart formulieren muss.
Da Änder auch ein DB-Server nix daran!

Zitatwo ich es irgendwie immer wieder hinbekomme, dass ich eine Datenvermehrung habe
Wenn du damit andeuten möchtest dass du Duplikate der Datensätze hast - tja da hat dann der Datenimport sein Übriges getan.
Um das zu vermeiden musst du die Daten von einem Import oder Export ausschließen, die am Ziel bereits vorhanden sind.
Und das erledigt man am Besten mit eine Anfügeabfrage, in der man das Primärschlüsselfeld der Quelle mit ---  NOT IN (SELECT Primärschlüssel FROM Zieltabelle) einschränkt.


Salvation

Hi,

Keine Sorge, entmutigt bin ich deswegen nicht, wenn vielleicht ein wenig... hm, enttäuscht, dass man da net weiter kommt. Irgendwie möchte man ja doch ein Ergebniss haben.

Zum Thema SQL, da kenn ich bisher nur MySQL, daher ist es dass, was ich dann auch wohl erwähne und wie gesagt, Angesprochen und 'Anprobiert' aber noch nicht weiter gekommen. Was das hart Formulieren angeht. Tja, da hab selbst ich als anfänger schon die Hände über den Kopf geschlagen. Ich bekomme ja auch nur Datenbanken vorgelegt, die ich dann verbessern soll oder ggf. was neues daraus zaubern soll. Ich hab da auch schon so manches Mal am liebsten die Frage stellen wollen, wer das verzapft hat. Aber als Praktikant ist man dann doch lieber ruhig.

Mal sehen wie es weiter geht.

LG Salvation