Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Brauprotokollverwaltung - Probleme bei Datenbankentwurf

Begonnen von Vansdan, Januar 20, 2011, 21:30:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Vansdan

Hallo Access Gemeinde,

ich möchte eine Datenbank zur Verwaltung meiner Braurezepte erstellen, in welche ich jeden Brauvorgang (quasi ein Brauprotokoll) eintragen kann.
Hierzu sind verschiedene Daten notwendig wie z. B.

- Braudatum
- SudNr
- Sorte
- Hauptguss
- Schüttung
- Hopfung usw.

Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem. Jedes Rezept hat eine unterschiedliche Schüttung und auch unterschiedliche Hopfengaben.
Ein Märzen z. B. hat 10 kg Pilsner Malz, 1 kg Münchner Malz und 0,2 kg Sauermalz. Somit besteht die Schüttung für Märzen aus drei unterschiedlichen Malzsorten mit unterschiedlichen Mengen.
Deshalb habe ich eine extra Tabelle tblProtokollMalzsorten und noch eine Untertabelle tblMalzsorten erstellt (siehe angehängte Datei). Ist dieser Aufbau richtig?
Wie schaffe ich es, dass ich in einem Formular neben der Haupttabelle Protokolle auch die abhängigen Tabellen für die Schüttung und die Malzsorte ausfüllen kann?

Danke für die Antwort, hoffentlich ist meine Fragestellung einigermaßen verständlich!

Schöne Grüße

Vansdan

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Vielen Dank für die Hilfe

Vansdan

DF6GL

#1
Hallo,


sieht auf den ersten Blick soweit ok aus.

Allerdings:

--Ob Datentyp Long für die Menge nicht besser Double sein sollte, mußt Du selber entscheiden
--Datentyp Text für Kochdauer dürfte falsch sein. Je nachdem, was dort stehen soll, bietet sich ein Ganzzahl (Long)  mit (zu interpretierender) Einheit Stunden oder halt Minuten an. Nicht zu empfehlen ist hier Datum/Uhrzeit.
--Vorsicht ist angesagt bei IBU, wenn die Prozent-Formatierung tatsächlich nötig ist.



PS:  habe die Hälfte vergessen  ;)


Erstell im Formular "frmProtokoll" zwei UFO-Steuerelemente und zeige damit je ein  Endlosformular mit Datenherkunft zu "tblProtokollHopfung" und "tblProtokollMalzsorten" an.


Stell die UFO-Eigenschaften "Verknüpfen von" und "... nach" auf die jeweiligen Schlüsselfelder ein.

Die Auswahl der akt. Hopfen- und Malzsorte erfolgt über passend eingestellte  Kombifelder.

Vansdan

Hallo Franz,

vielen Dank für die Antwort. Ein Unterformular einfügen hat geklappt, leider blick ich aber immer noch nicht ganz durch, wie ich im Unterformular dann beide Untertabellen vereine (z. B. aus tblProtokollHopfung die Werte für Gabe und Kochdauer und aus Tabelle Hopfung dazu die passenden Werte für Hopfensorte und IBu). Könntest du mir hier eventuell mal ein Beispiel in meine Tabelle einbauen inklusive richtiger Verknüpfung der Schlüsselfelder?
Dann könnte ich es für die andere Tabelle bzw. Formular nachvollziehen und selber mal probieren.
Quasi learning by doing nach Vorlage...


Vielen Dank

Grüße
Vaninger
Vielen Dank für die Hilfe

Vansdan

DF6GL

Hallo ,

das wäre ja schon eher spoon-feed  ;D


ich habe aber von ZWEI Ufos gesprochen....und nicht von einer Vereinigung beider Tabellen in einem UFO..