Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kurstabellen -> Charts/Diagramme

Begonnen von Fralle, Januar 25, 2011, 17:45:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Fralle

Hallo,


ich bin ziemlicher Newbie was Access angeht, komme aber grundsätzlich gut und schnell mit Programmen zurecht...

Ich habe über Access eine Verbindung zu einer Datenbank. Einige der Datenbankinhalte möchte ich grafisch aufbereiten.
Es gibt u.a. eine Tabelle "Kurshistorie". In dieser Tabelle sind Börsenkurse von verschiedenen Produkten gespeichert. Es gibt mehrere Spalten, u.a. ProduktID, Preis und Zeitstempel.

Jetzt würde ich gerne folgendes erreichen:
Eine Maske, bei der ich das Produkt auswählen kann und einen Zeitraum angeben muss.
Daraufhin wird ein Chart (Liniendiagramm Preis/Zeit) aufgebaut.



Meine Fragen sind nun:
Ist das überhaupt möglich?
Ist das mit Access alleine möglich oder muss Excel ebenfalls verwenden?
Was ist der erste Schritt, ein Abfrageformular, ein Bericht?
Was wäre der zweite Schritt?


Über ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Leider fällt es mir momentan noch schwer, hier im Forum zu suchen, da ich noch gar nicht weiss, wo ich ansetzen muss.

database

Hallo,

sollte prinzipiell mit Access lösbar sein.
Du benötigst ein Formular, in dem sich ein Dropdownfeld mit den Produkten sowie 2 Datumsfelder für die Eingabe des Auswertungszeitraums befinden.
Diese Eingaben dienen dann als Kriterien für eine entsprechende Abfrage, die als Grundlage für das darzustellende Liniendiagramm dient.

Grob umrissen ....

Somit brauchst du Kenntnisse über Formularerstellung, Abfragengestaltung, Berichte und Diagrammerstellung mit Access.

HTH

Fralle

Zitat von: database am Januar 27, 2011, 15:57:54
Hallo,

sollte prinzipiell mit Access lösbar sein.
Du benötigst ein Formular, in dem sich ein Dropdownfeld mit den Produkten sowie 2 Datumsfelder für die Eingabe des Auswertungszeitraums befinden.
Diese Eingaben dienen dann als Kriterien für eine entsprechende Abfrage, die als Grundlage für das darzustellende Liniendiagramm dient.

Vielen Dank für die Antwort! Ja, genau wie Du es beschreibst habe ich mir das vorgestellt. Mit der Zeit können dann noch weitere Spielereien dazu kommen, aber erstmal die Basis.

Zitat von: database am Januar 27, 2011, 15:57:54
Somit brauchst du Kenntnisse über Formularerstellung, Abfragengestaltung, Berichte und Diagrammerstellung mit Access.

Also einmal alles bitte...

Ist klar, aber meine Frage war aber eher (neben "ob überhaupt"), womit sollte ich anfangen? Was sollte konkret der erste Schritt sein? Ein Formular erstellen?

database

#3
Hi,

naja, nachdem du die Tabelle(n) offensichtlich schon in einer Access-DB zur Verfügung hast - mit dem entsprechenden Auswahlformular.

Relativ eingfach aufgebaut, ein Kombifeld für die Auswahl der Produkte bestehend aus der ProduktID und dem Produktnamen
sowie 2 Textboxen für Start- und Enddatum sowie einen Button zum Aufrufen eines Berichts mit dem Diagramm oder zum Erstellen des Diagramms im Formular, je nach dem was du möchtest (zum Ausdrucken solltest du einen Bericht bevorzugen)

Datenherkunft für das Kombifeld KÖNNTE in Etwa so aussehen "SELECT ID, Produkt FROM ProduktTabelle Order By Produkt"
Einstellungen fürs Kombifeld ...  Spaltenanzahl 2, gebundenSpalte 1, Spaltenbreiten 0cm;5cm

Der Button sollte dann einen vorgefertigten Bericht öffnen, in dem ein Diagramm definiert wurde.
Die Datenherkunft des Diagramms beruht auf einer Abfrage, die zur Laufzeit mit einer aktuellen SQL versorgt werden KÖNNTE.
Ich schreibe KÖNNTE, da die Möglichkeiten der Darstellung und Datenaktualisierung auf verschiedene Weisen erfolgen kann.

Es wird immer wieder die Frage gestellt ob solche Darstellungen mit Access sinnvoll sind, ob da überhaupt möglich ist oder ....
Die Antwort ist prinzipiell einmal JA, letztendlich kommt es aber darauf an, wie verfeinert und ausgeklügelt eine Datendarstellung per Daiagramm sein soll.
Access ist kein Statistiktool mit großartigen Diagrammdarstellungsmöglichkeiten - da ist Excel schon etwas freigiebiger, aber es genügt in der Regel auch die Access-Variante.

Zitatkomme aber grundsätzlich gut und schnell mit Programmen zurecht
Gut, ich akzeptiere deine Selbsteinschätzung natürlich so, wie du sie da hingeschrieben hast.
Dennoch darf ich dich darauf hinweisen, dass ein effizientes und erfolgreiches Arbeiten mit Access mehr  bedeutet als mit einem Programm zurecht zu kommen.
Access ist mehr als nur ein Applikation - genau genommen stellt es eine Entwicklungsumgebung dar.

Es ist halt nicht ganz einfach an der Stelle recht viel mehr Aussagen zu treffen ohne die Datenbasis näher zu kennen - die Thematik an sich ist ja recht komplex!
Dennoch hoffe ich, dass ich dir ein paar Erklärungen liefern konnte  ;)

Fralle

Zitat von: database am Januar 27, 2011, 20:50:50
Es wird immer wieder die Frage gestellt ob solche Darstellungen mit Access sinnvoll sind, ob da überhaupt möglich ist oder ....
Die Antwort ist prinzipiell einmal JA, letztendlich kommt es aber darauf an, wie verfeinert und ausgeklügelt eine Datendarstellung per Daiagramm sein soll.
Access ist kein Statistiktool mit großartigen Diagrammdarstellungsmöglichkeiten - da ist Excel schon etwas freigiebiger, aber es genügt in der Regel auch die Access-Variante.
Ich gehöre eher zu der Sorte, die es ganz genau haben wollen. Langfristig wird sich zeigen, ob mir dann die Möglichkeiten von Access ausreichen. Aber ich muss erstmal dahin kommen, die auszureizen.
Es gibt ja dann doch auch Wege Access und Excel zu verknüpfen (?)

Zitat von: database am Januar 27, 2011, 20:50:50
Zitatkomme aber grundsätzlich gut und schnell mit Programmen zurecht
Gut, ich akzeptiere deine Selbsteinschätzung natürlich so, wie du sie da hingeschrieben hast.
Dennoch darf ich dich darauf hinweisen, dass ein effizientes und erfolgreiches Arbeiten mit Access mehr  bedeutet als mit einem Programm zurecht zu kommen.
Im Studium (Medientechnik) haben wir auch Informatik/Programmierung/Datenbank als Themen mit einem gewissen Tiefengrad durchgenommen, insofern bin ich nicht ganz unwissend und sollte mit weiterer Einarbeitung fähig sein, das hinzubekommen.

Zitat von: database am Januar 27, 2011, 20:50:50
Access ist mehr als nur ein Applikation - genau genommen stellt es eine Entwicklungsumgebung dar.
Soweit ich Access bisher kenne sehe ich das genauso. Und wenn ich lerne damit einigermaßen umzugehen, kommt mir das noch entgegen.

Zitat von: database am Januar 27, 2011, 20:50:50
Es ist halt nicht ganz einfach an der Stelle recht viel mehr Aussagen zu treffen ohne die Datenbasis näher zu kennen - die Thematik an sich ist ja recht komplex!
Dennoch hoffe ich, dass ich dir ein paar Erklärungen liefern konnte  ;)
Auf jeden Fall! Vielen Dank!
Ich werde jetzt erstmal versuchen, Deine Tipps umzusetzen um die Arbeitsweise, Unterschiede und Zusammenhänge von Formularen, Berichten, Abfragen und Diagrammen besser kennnenzulernen.

database

Hallo,

bitte keinesfalls misszuverstehen...

Zitatmit weiterer Einarbeitung fähig sein, das hinzubekommen
Davon ging ish in meiner Antwort auch aus - es bezieht sich auf deine Anfangsargumentation in der du dich als Newbie dargestellt hast.

Und solchen Personen muss ich versuchen zu erklären waorauf sie sich einlassen...   ;D

Wenn das für dich nicht in vollem Umfang Gültigkeit hat - ein klarer Vorteil für dich! :)

Beginn mal und schau wie weit du es realisieren kannst - wenn's Probleme gibt- das Forum steht dir 24/7 offen  ;)