Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Auftragstabelle werte in eine Tabelle Speichern um ein Dispoplan zu erstellen

Begonnen von manuel maier, Juli 13, 2011, 19:45:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

Hallo,
was soll denn der Bericht darstellen?
Und wieso alle LKW, doch bestimmt nur die die etwas zu fahren haben.
Die LKW Fahrten für einen Auftrag pro Tag?
Für welchen Zeitraum, die nächsten 7 Tage z.B. ?

PS:
Bitte gewöhne Dir diesen Telegrammstil ab, ich/wir habe/n keine Ahnung von Deinen Abläufen, man muss alles erfragen und ist auf eine ausführliche Schilderung angewiesen, sonst kann man Dir nicht helfen.
Gruß Klaus

DF6GL

HAllo,

die Abfrage bekommst Du, wenn Du in den Abfrageentwurf gehst, die benötigten Tabellen hinzufügst, diese über die Schlüsselfelder verknüpfst und speicherst.

Den Bericht bekommst,wenn Du im Datenbankfenster/Berichte mit "Neu" einen Bericht anlegst, die vorher erstellte Abfrage dem Bericht zuweist (Datenherkunft) , die Felder aus der Abfrage in den Bericht einfügst und evtl. passende Grupierungen erstellst.


Aufrufen kannst Du den Bericht mittels einer Schaltfläche (" btnBerichtOeffnen") in einem Formular, das zusätzlich ein ungebundenes Textfeld ("SollDatum") enthält, in das das gewünschte Datum eingetragen wird.

Die Prozedur für das Klickereignis der Schaltfläche könnte dann so aussehen:

Sub btnBerichtOeffnen_Click()
Docmd.Openreport "rptDeinBericht",acpreview,,"DatumsfeldInDerTabelle =" & Format(Me!SollDatum,"\#yyyy-mm-dd\#")
End Sub