Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Format [hh]:mm geht nicht mehr?

Begonnen von Jonny, August 19, 2011, 16:25:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jonny

Hallo,
damit ich Uhrzeiten über 24 Stunden anzeigen konnte habe ich das o.g. Format benutzt.
Jetzt nehme ich es bei Acc 07 und bekomme bei 25:30 Std die Anzeige [01]:30, also Anzeige nur wirkliche Uhrzeiten.
Bei Excel bekomme ich die richtige Anzeige.
Gibt es das Format nicht mehr oder muß ich dringend Wochenende machen?  ;)

Gruß

Johann

edgar.basler

Soll das wirklich mal gegangen sein?
Meiner Meinung nach geht das nicht. Ich kann dies nur unter Access 2010 probieren. Dort geht es definitiv nicht.

Oder hast Du irgendwas getrickst? So nach dem Motto: Ich nehme ein Textfeld und formatiere dies in "hh:mm"  ???

Jonny

Also unter Excel geht es noch, zumindestens bis 2007 (hab es da gerade probiert).
In ältere Acc-Versionen ging es auch kann aber nicht mehr sagen bis zu welcher.
Das ganze ohne tricksen.
Aber was nun?

Gruß

Johann

DF6GL

Hallo,

habe auch meine Schwierigkeiten, das zu glauben...

Lass Excel mal aussen vor, Excel ist nicht Access.

Zeiten (Zeitpunkte) über 23:59 Uhr gibt es nicht , somit auch keine (Standard-)Darstellung).

Eine Zeitdauer im Format hh:nn darzustellen, ist landläufig zwar üblich, dennoch m. E. nicht richtig.


Wenn trotzdem ein solches Format für über 24 Std benutzt werden soll, dann muss das auf entspr. Weise selber "hergestellt" werden..

http://www.donkarl.com/?FAQ2.10

MzKlMu

Hallo,
ich habe Access 2000, 2003 und 2010.
Bei keiner Version kann ich dieses Format ([hh]:mm) verwenden. Das ist bei Access noch nie gegangen. Da bin ich ziemlich sicher.
Gruß Klaus

Jonny

Hallo,
erstmal Danke für die Antworten.
Zu Franz:
ob man es gut oder nicht findet ist Ansichtssache.
Wenn jetzt aber in einen Betrieb schon immer die Zeit mit 56:37 Stunden angegeben wurde, kann ich verstehen das
hier keine Umstellung auf Dezimal gemacht werden soll.

Zu MzKlMu:
ich kann mich entsinnen das es Acc-Versionen gab wo das Zeitformat noch mit [hh]:mm und nicht mit hh.nn dargestellt
wurde. Es kann allerdings sein das es noch Acc 2.0 oder 95 war.

Wie dem auch sei also ein Textfeld mit Format(Stunde(Zeit);"00") & ":" & format(minute(Zeit);"00")
geht ja auch.

Gruß

Johann

MzKlMu

#6
Hallo,
ZitatWie dem auch sei also ein Textfeld mit Format(Stunde(Zeit);"00") & ":" & format(minute(Zeit);"00")
geht ja auch.
Nein, geht nicht. Es kann keine Zeit geben mit einer Stunde >23. Eine Zeitangebabe ist immer <24h.
23:59:59 ist die größte Zeit. Danach folgt 00:00:00 was aber bereits der nächste Tag ist, rein Datums/Zeit technisch betrachtet.
Damit wird es Dir auch nicht gelingen eine solche Zeitmenge wie 56:37 Stunden darzustellen.
Du kommst um die DonKarl Lösung FAQ 2.10 nicht herum.
Gruß Klaus

DF6GL

Hallo,


ja, die Gewohnheit..


Was bringt Dir diese "Format"-Berechnung?  Die kann auch keine Stunden >23 anzeigen...


Jonny

Hallo,
so einfach wie ich es wollte geht es in der Tat nicht.
Hab es jetzt so gelöst:
    ZwZeit = (Int(PlanZeit) * 24)
    ZwZeit = ZwZeit + Hour(PlanZeit)
    test = Format(ZwZeit, "00") & ":" & Format(Minute(PlanZeit), "00")
und kann keine Fehler mehr feststellen.

Mit der Gewohnheit ist das so eine Sache.

Obwohl ich häufig mit Uhrzeiten rechnen muss hab ich das Problem selten, weil ich ja auch Versuche die Leute
aus Dezimal zu trimmen. Das klappt fast immer (sonst hätte ich ja dieses Problem auch nicht).
Hier hat es jetzt mal nicht geklappt. Deshalb kann ich aber nicht hingehen und beleidigt gar nichts mehr machen

Gruß

Johann

DF6GL

Hallo Johann,

es geht doch hier nicht persönliche Angriffe und um "beleidigt sein", sondern um eine Lösung zu finden, die bei bestimmten Umgebungen auch funktioniert.   :)


Selbst wenn Dein Code richtig läuft (was ich aber noch nicht so recht glauben will, zumindest steht er auf wackeligen Beinen   ;)  ) , würde ich eher den Donkarl-Code beim angegebenen Link einsetzen.


Jonny

Hallo Franz,
das BELEIDIGT bezog sich nicht auf Dich.

Ich meinte vielmehr, dass man nicht dem Auftraggeber beleidigt die kalte Schulter zeigen kann.
Wenn er dann karierte Maiglöchken haben will dann bekommt er sie. Nur einmal bin ich bei einer
Besprechung weggegangen weil sich drei Personen nicht über einen Begriff (männlich oder weibliche Form)
einigen konnten. Das war nach 0,5 Stunden  ;)

PS: intern lasse ich auch den ganzen Zirkus weg und zeige nur die Summe der Zeiten so an.