Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tabelle mit Diagramm kombinieren

Begonnen von ATROKA, September 12, 2011, 12:16:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ATROKA

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Kombination einer Tabelle mit einem Diagramm in einem Bericht! Soll heißen....

Die Ergebnisse (je Datensatz oder Abfrage) werden tabellarisch dargestellt - danach (in der gleichen Zeile) wird der berechnete Mittelwert als Diagramm dargestellt.

Somit kann eine gute Kombination aus Faktenpräsentation und visiueller Darstellung erreicht werden.

Funktioniert so etwas in Access?

Danke für Eure Meinung!

Viele Grüße

database

Hallo,

ich denke, dass das schon funktionieren wird.
M.E. allerdings nicht mit ein und der selben Datenherkunft.
Du solltest daher für das Diagramm eine eigene Abfrage ersellen, welche die Daten für die graphische Darstellung liefert.

HTH

ATROKA

Vielen Dank für die Aufmunterung, war schon verzweifelt.

Hast Du eine Idee wie das praktisch funktioniert?

lg
Robert

database

Hallo,

nun, pro Datensatz wird das wohl kaum Sinn machen, da ein Mittelwert in dem Fall ja nur EIN Punkt im Diagramm sein wird.
Es wird daher eher sein, dass du berechnete Mittelwerte von mehreren Datenmengen darstellen kanst.
Oder aber auch eine Art Verteilung mit Anzeige eines Mittelwertes in einem kombinierten Diagramm (z.B. Säule und Punkt)

In jedem Fall aber benötigt ein Diagramm so wie der Bericht selbst eine Datenherkunft, wobei diese für Bericht und Diagramm unterschiedlich sein kann (und in deinem Fall sein wird)

Da hier leider niemand weiß um Welche Art Daten und in welcher Zusammenstellung es sich handelt ist ein Aussage
über eine mögliche praktische Umsetzung für speziell DEIN Problem m.E. nicht möglich.

Also bleibt nur die Theorie und die besagt, dass du die Schnittmenge von Daten im Detailbereich eines Berichts anzeigen kannst.
Das Diagramm kannst du dann darunter anzeigen (Erstellung per Daigrammassistenten unter Angabe der benötigten / gewünschten Datenherkunft)
Die Datenherkunft des Diagramms KANN neben einer Tabelle oder 'normalen' Auswahlabfrage auch der Ergebnissatz einer Abfrage sein, in der
spezielle Berechnungen nach deinen Bedürfnissen durchgeführt wurden.

Mehr kann ich dir leider nicht anbieten

HTH


ATROKA

Alles klar!

Ich habe das ansatzweise geschafft. Das Problem ist "nur" noch, dass ich immer nur die Daten einer Person sehen möchte.

Die Synchronisierung, wie das spielerisch mit Formularen funktioniert, kann ich beim Bericht nicht einrichten.


Bill stellt mich immer wieder vor Herausforderungen...

lg