Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abfragen zusammenführen

Begonnen von starbug08, November 02, 2011, 12:25:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

starbug08

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem. In meiner DB gibt es Artikel die wiederum
aus anderen einzelnen Artikeln betsehen. Wenn ich jetzt z.B eine Abfrage durchführe -
z.B. zeig mir alle Artikel aus Berlin - bekomme ich halt die normal View dazu.
Jetzt sind in dieser View natürlich "Unterartikel" nicht enthalten sondern nur
der "komplette" Artikel.Ich möchte jetzt irgendwie den "Oberartikel" quasi
auflösen,sodass auch die Unterartikel angezeigt werden und in der
Abfrage gespeichert werden. Ist so etwas möglich?

MzKlMu

Hallo,
eine Abfrage speichert keine Daten, sondern stellt diese dar, abhängig von den Tabelleninhalten.

Wie sind denn die Tabellen aufgebaut, bzw. wie sind denn die Unterartikel zum Artikel erfasst.
Gruß Klaus

starbug08

Hallo,

also die Tabele der Hauptartikel besteht aus der ArtikelNr., der Beschreibung und den
Ort der Produktion.

Die Tabelle der Unterartikel ist genauso aufgebaut.

MzKlMu

Hallo,
und wie ist die Beziehung aufgebaut, es muss doch klar sein, welcher Unterartikel zu welchem Hauptartikel gehört.
Gruß Klaus

database

#4
Hallo,

wenn ein Unterartikel auch Bestandteil mehrerer (also unterschiedlicher) Hauptartikel sein kann,
sollte mit einer Zwischentabelle (beinhaltet die Primärschlüssel beider Artikeltabellen) zu erfassen sein welche Artikel aus welchen Unterartikeln zusammengesetzt werden.

Die Abfrage (an der natürlich alle 3 Tabellen beteiligt sind) wird dann eine Liste aller Artikel (aus Berlin) liefern und einen Ergebnisdatensatz für jeden Unterartikel anzeigen der einem Hauptartikel zugeordnet ist.

Möglich wäre es aber auch alle Artikel in einer einzigen Tabelle zu speichern und mittels einer - wie oben als Zwischentabelle beschriebenen Tabelle einem Hauptartikel die Unterartikel zuzuordnen.
Ein eindeutiger zusammengesetzter Index über die beiden Felder verhindert in dem Fall, dass ein Unterartikel einem Hauptartikel mehrfach zugeordnet werden kann.

Das geht auch, wenn die Unterartikel explizit nur einem Hauptartikel zugeordnet werden und sich dieses NIE ändert.
In dem Fall würde es genügen in der Unterartikeltabelle den Primärschlüssel der Hauptartikeltabelle als Fremdschlüssel einzufürgen. (Klassische 1:n - Beziehung also)
Wenn sich das aber auch nur bei einem einzigen Artikel ändert ist die Normalisierung jedoch dahin!