Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Konzipieren einer Löschabfrage mit Nutzung von Funktionen

Begonnen von vbauman, November 16, 2011, 12:25:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

vbauman

Hallo,

ich habe folgendes Problem in ACCESS 2003:

Ich möchte in einer angelegten Tabelle alle Datensätze löschen, die gleiche Absolutbeträge beinhalten.

Beispiel: Ein Datensatz beinhaltet im Feld Absolutbeträge 20,25 Euro und ein anderer ebenfalls 20,25 Euro. Beide Datensätze sollen dann gelöscht werden.

Folgende Auswahlabfrage liefert die richtigen Datensätze:

siehe angehängte Datei

Dabei wird auf die Funktionen "Gruppierung" und "Anzahl" zurückgegriffen. Allerdings läßt sich diese Auswahlabfrage nicht als Löschabfrage umdefinieren, da anscheinend bei einer Löschabfrage keine Funktionen zur Verfügung stehen.

Kann mir einer eine elegante Lösung anbieten?



Beste Grüße

[Anhang gelöscht durch Administrator]

bahasu

Hallo,

ein Lösungsweg ist, die Abfrage, die die Dupletten ermittelt, noch mal mit der Tabelle zu verknüpfen.

Dabei darauf achten, dass in den Eigenschaften "Eindeutige Datensätze" auf "Ja" gestellt ist.

Beispiel anbei.

Willst Du wirklich, dass wie geschildert, beide Datensätze gelöscht werden?

Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

vbauman

Hallo Harald,

danke erst einmal für die schnelle Antwort. Ich bin wie beschrieben vorgegangen, die Datenblattansicht der so definierten Löschabfrage liefert mir genau die 86 Datensätze, die gelöscht werden sollen. Allerdings scheitert die Ausführung an folgender Fehlermeldung: "Löschen aus angegebenen Tabellen nicht möglich". An einer fehlenden Autorisierung kann es eigentlich nicht liegen, da ich die Daten ja auch manuell löschen kann.

Gruß

Volker