Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Aenderungen werden nicht immer gespeichert

Begonnen von boehnli01, September 20, 2012, 20:18:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bahasu

#15
Hi,

neben dem von Peter geschilderten Nachteil beim Verschicken, hat dieses Aktualisierungsverfahren die Eigenschaften:
- bei jeder (kleinen oder größeren) Änderung gilt es, die Benutzer mit einer Email + Anhang zu informieren.
- dabei können leicht größere Datenmangen zustande kommen: wenn die Datenbank irgendwann mal 50 MB erreicht hat und sie an nur 20 Leute bei X-Änderungen verschickt wird, wird sich die IT-Abteilung über die Gigabytes an Datenverkehr freuen  ;D
- Die Mitarbeiter werden auch "hoch beglückt" sein, wenn sie zumindestens anfangs womöglich mehrere Versionen in kurzer Zeit zugeschickt bekommen
- wie stellst Du sicher, dass die Mitarbeiter auch wirklich die neue Version benutzen? Bei Kleinkram-Änderungen mag es ja egal sein, wenn die mit einer alten Version arbeiten, wenn es aber Fehler gab oder im Sicherheitskonzept etwas geändert wurde, darf es keine "freiwillige" Aktion sein, auf die neue Version umzuschalten.

Bei einigen dieser Bemerkungen habe ich unter Umständen den Fehler gemacht, mein Programmierverhalten auch auf andere zu übertragen. Wenn bei Dir die Realität also ganz anders sein sollte, Asche auf mein Haupt.


Harald
Servus

boehnli01

Also gut - ich werde die FE-DB nicht als Attachment mitschicken, sondern die User einfach per email informieren das eine neue DB Version auf dem gemeinsamen Pfad verfügbar ist. Diese sollte dann auf den lokalen Computer kopiert werden. Bei jedem "grösserem" Update werde ich dann die User informieren dass eine neuer Version verfügbar ist die wiederum auf dem lokalen Computer kopiert werden muss. Macht das Sinn ?

Beaker s.a.

Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

boehnli01

Hi Ekkehard - kann es sein der MDBLoader nur mit Access2003 funktioniert (ich habe 2010) oder mache ich etwas falsch.

Beaker s.a.

Hallo Cédric,
Nö, der sollte auch mit A2010 funzen.
Bei mir tut er jedenfalls. Wobei ich sagen
muss, dass ich den für meine Bedürfnisse
etwas abgespeckt habe.
Leider habe ich den auch nicht hier, nur
in der Firma. Da bin ich aber erst in 1 1/2
Wochen wieder.
Du könntest aber auch mal schreiben wo
er hakt; - Fehlermeldungen?
Antworten kann ich aber auch erst wieder
morgen Abend (mit Chance; - bin im Urlaub
und habe da jetzt nicht den ganzen Tag Zeit.
gruss ekkehard

P.S. Vielleicht kann jemand anders einspringen,
der den MBDLoader auch kennt.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)