Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Daten im Formular aktualisieren

Begonnen von Jan2012, Dezember 06, 2012, 19:49:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jan2012

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur (automatischen) Aktualisierung von Daten.

Ich habe in meiner Datenbank eine Abfrage erstellt und in einem Formular ein Suchfeld mit einem Button, der die Suche auslöst bzw. öffnet sich dann die Abfrage und die entsprechenden Datensätze werden angezeigt.
In diesem Formular habe ich ein Unterformular erstellt, in dem der erste Datensatz der Abfrage etwas schöner, als in der Abfrage selbst, dargestellt wird. Das funktioniert auch alles soweit, nur leider muss ich in meinem Formular immer auf "Aktualisieren" klicken, damit der Datensatz aus der Abfrage im Unterformular dargestellt wird. Wenn ich einen neuen Suchbegrif in das Suchfeld im Hauptformular eingebe, muss ich vorher die Abfrage schließen, damit eine neue Suche funktioniert und nicht die Datensätze des letzten Suchbegriff angezeigt werden.

Kann ich das irgendiwie so einstellen, dass ich erstens nicht immer die Abfrage schließen muss bevor ich einen neuen Suchbegriff in mein Suchfeld im Formular eingebe und zweitens, dass automatisch in meinem Unterformular der erste Datensatz der Abfrage erscheint ohne, dass ich erst aktualisieren muss.
Da ich die Datenbank später gerne anderen Personen zur Verfügung stellen möchte, soll die Suche und Darstellung der Daten möglichst komfortabel sein.

Leider habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung von Access und komme in diesen Punkten auch nach stundenlanger Recherche keinen Meter weiter.

Ich freue mich, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Viele Grüße
Jan

DF6GL

Hallo,

Deine Methodik ist ja nun auch nicht sehr praktikabel und geht an einer Standard-Such-Funktionalität total vorbei.  Abfragen öffnet man nicht direkt zur Datenanzeige. Es sollten Formulare (oder auch Listenfelder), denen man die Abfrage zuweist, zur Darstellung benutzt werden.


Durchsuch mal das Forum  nach "Suchen"  bzw. "Filtern" , da findest Du massenhaft Beispiele und auch Beipsiel-DBs, wie man Such-/Filter-Funktionen realisieren kann. Desweiteren unter www.dbwiki.net/Beispieldatenbanken  "Suchen"   ff..



Jan2012

Hallo Franz,

Danke für deine Antwort.

Ich habe die Abfrage mit einem Formular verbunden. Die Abfrage ist mit dem Unterformular des Formulars verbunden, in dem ich den Suchbegriff eingebe.


Jan2012

Hallo,

nur weil du geschrieben hast "Es sollten Formulare (oder auch Listenfelder), denen man die Abfrage zuweist, zur Darstellung benutzt werden."