Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Referenzen automatisch zuweisen

Begonnen von Kladdi, Februar 22, 2013, 13:56:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kladdi

Hallo zusammen,

nachdem ihr mir immer so super weiterhelfen konntet hier noch eine Frage.

Erstmal zum Szenario, ich bekomme monatlich neue Daten aus einer Exceldatei, diese Daten soll ich (automatisiert) in die Datenbank einpflegen.

Ich habe nach den Normalisierungsregeln eine Struktur aus einer Haupttabelle und vielen Nachschlagetabellen (viele Daten kommen sehr oft vor) erstellt und es auch fertig gebracht die Daten automatisch und ohne das innerhalb der Nachschlagetabellen Dublikate entstehen können an die richtigen Stellen zu speichern.

In der Haupttabelle sollen alle Daten zusammen fließen, deshalb habe ich per ID-Vergabe bei den Nachschlagetabellen und einem Referenzeintrag in der Hauptabelle Verbindungen hergestellt.

Ich lese das Excelsheet als Tabelle ein, prüfe ob es neuen Inhalt für die Nachschlagetabellen gibt, füge diesen gegebenen Falls ein und füge alle einzigartigen Elemente in der Haupttabelle ein.

Jetzt zu meiner Frage:

Wie schaffe ich es die Referenzen in der Haupttabelle zu füllen?


Ich habe mit dem Update-Qry rumprobiert, bin allerdings zu keinem verwertbaren Ergebniss gekommen.
(In der Haupttabelle werde die Felder für die Referenzen freigehalten (kein Inhalt), als eindeutiges Element dient eine "DocumentNumber", diese ist auch in der Quelltabelle zu finden.)

Falls jemand von euch mir weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Kladdi

69bruno

Ich hoffe, Du füllst die Tabellen über eine Abfrage.......

Das hätte den Vorteil, dass du die Haupttabelle, die in Beziehung zu den anderen Tabellen stehen sollte (muss), der Abfrage hinzufügen kannst und dann den ID-Wert, den du brauchst setzen könntest.
Ich bin auch grad am zweifeln, ob das richtig läuft, denn ich würde so etwas immer aus Richtung der Haupttabelle auffüllen. Sprich, die Verweise sind in den untergeordneten Tabellen zu setzen............
Einzige Ausnahme wäre für mich bei einer m:n Beziehung denkbar......
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

Kladdi

Hallo 69bruno,

ja ich fülle die Tabellen über (mehrere) Abfragen.
Allerdings kann ich mir grade nicht vorstellen wie du das mit
Zitatimmer aus Richtung der Haupttabelle auffüllen
meinst. ???

Ein "kompletter" Datensatz besteht bei mir immer aus 5 einzigartigen Spalten und vielen anderen Spalten die auch in anderen Datensätzen vorkommen können.
Versuche ich das jetzt so verknüpfen wie du das (nach meinem Verständniss) vorgeschlagen hast, würde ich versuchen über ein beliebig oft vorkommendes Element auf ein einzigartiges Element zu schließen.

Für den Fall das ich hier Vokabular nicht in der richtigen Bedeutung genutzt habe, ID-Vergabe ist für mich der Prozess jedem Element per "AutoNumber" eine Integerzahl zuzuweisen, als Referenz verstehe ich die Verknüpfung zu einer anderen Tabelle in der es eine Spalte gibt deren Felder NUR mit Werten gefüllt werden können die gleich der ID sind die in der Tabelle vergeben wurde.

Ich hoffe du kannst deinen Vorschlag noch ein wenig mehr konkretisieren.

Viele Grüße

Kladdi

69bruno

Tja, das liegt wohl jetzt daran, dass ich die Datenstruktur nicht kenne.

Bei mir wären nur in der Haupttabelle einzigartige Elemente. Die neuen Datensätze würde ich eben diesen einzigartigen Elementen zuordnen und dann Einträge in die untergeordneten Tabellen machen(importieren), die mit dem jeweiligen einzigartigen Element der Haupttabelle verknüpft sind.

Um dir helfen zu können, muss ich also mehr über dein bestehdens Modell erfahren. Kannst Du es hochladen ? (Acc2003-konvertiert)
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

Kladdi

Ich habe dir mal den Code für meinen Importprozess und meinen Aufbau der Beziehungen hochgeladen.

Hoffe du kannst damit etwas anfangen.

Viele Grüße,

Kladdi

[Anhang gelöscht durch Administrator]

DF6GL

#5
Hallo,


ZitatWie schaffe ich es die Referenzen in der Haupttabelle zu füllen?


Es muss halt für die Eruierung des richtigen Fremdschlüsselwertes (und damit für das Füllen des Fremdschlüsselfeldes) jeweils eine Unterabfrage auf die passende Nachschlagetabelle in die Anfügeabfrage der Haupttabelle eingebaut werden....

69bruno

Ich denke, es gibt noch gar keine Anfügeabfrage für die Haupttabelle......

;)
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

Kladdi

Hallo,

@ 69Bruno, doch es existiert auch für die Haupttabelle (tblUnique) schon eine Anfügeabfrage, allerdings erstelle ich in diesem Schritt, mangelns besseren Wissens, noch keine Einträge in die Referenzfelder.

@ DF6GL, ja das war auch einer meiner Versuche, ich habe es aber (wie im ersten Post erwähnt) nicht hinbekommen eine/mehrere passende Abfrage zu formulieren.
Könntest du mir da Beispielhaft mal eine zeigen?

Viele Grüße

Kladdi

Kladdi

Gibt es denn niemanden der mir hierbei weiterhelfen kann?