Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Frage zur Tabelle und Daten Kopie

Begonnen von silentwolf, Januar 09, 2013, 14:12:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hallo Peter,

danke nochmals für Deine Antwort!
Na ja in der Datenbank 4 da haben wir bzw. Du mir ja die Datenübertragung vom Fahrtenbuch auf die Objekte erstellt.
Nun bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher wie das funktioniert.
Im Formular frmFahrtenbuch sind ja buttons mit Übertrag und in der Tabelle MitarbeiterFahrtzeit auch.
Nur irgendwie funktioniert das nicht mehr so ganz :(
Hab nun wie schon gesagt daten in das Fahrtenbuch eingegeben. Mit Mitarbeitern die gefahren sind und oder mit in dem Auto gefahren sind.
Nun sollen diese Daten in das ObjMitarbeiter eingetragen werden.
Obwohl wir ich auch noch dazu sagen soll das die Fahrtzeiten Pauschale....Fahrtkosten/km manchmal auch objekt bezogen sind.
Das bedeutet das auch manche Objekte erst am Monats ende abgerechnet werden und alle Fahrtzeiten als Arbeitszeiten verrechnet werden sollen.


Hoffe Du weist noch bescheid :)

Grüße

Albert

database

Hallo Albert,

Jaaaa ....  das ist nicht das Formular Fahrtenbuch sondern das Form frmKfz!

Ok, ich habe das eben mal durchgespielt - bei mir geht es in der db4
Die Daten werden in die tblObjMitarbeiter übertragen und im Unterformular wird das Häkchen für den Übertrag gesetzt.
Unten habe ich einen Ausschnitt angehängt, in dem du das sehen kannst ...
Oberhalb des Formulars siehst du den letzten Eintrag in der Tabelle (markiert)

???

[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Hallo Peter,

danke für Deine post!
Ja das stimmt schon das es das frmKfz gewesen ist hab es nur umbenannt und nicht mehr geschaut tut mir leid!
Nun hab ich doch noch einige Fragen :(
War es denn nicht möglich das auch die in der tabelle MNitarbeiterFahrzeit auch wenn der MitFZ_Fahrer selectiert wird diese in die tblObjMitarbeiter eingetragen werden
wenn ich den Mitarbeiter als Fahrer festlege und dann auf Datenübertrag klicke??
Im Moment funktioniert es ja nur bei mir!? Wenn ich zusätzlich einen Mitarbeiter anführe und dann auf Datenübertrag klicke.
2. Möchte ich auch in der Lage sein das ich die Monatsgesamt Stunden der Mitarbeiter erfassen kann und wo in welchen Ort sie wie lange gearbeitet haben.
Es geht dabei um die Lohnabrechnung die extern erledigt wird aber gewissen Fahrtspesen den Mitarbeitern zustehen!
Ich würde gern eine Liste meinen Lohnbüro übergeben die die Mitarbeiter nach datum auswählt und die Orte andenen sie an den Tagen gearbeitet haben aufzeichnet.
Die Mitarbeiter haben aber auch arbeiten in unseren Büro oder Lager die meine Mitarbeiter natürlich auch gern bezahlt bekommen ;)
Also sollten meine Mitarbeiter in der Lage sein Ihre Stunden für jeden Tag in deren Computer einzugeben und am Monatsende würde ich diese meinen Lohnbüro übergeben.
Nachdem ich diese Kontrolliert habe.

Vielleicht hast ja noch ein bisschen zeit um mir unter die Arme zu greifen?
Wäre Dir wirklich dankbar!!


Mfg

Albert

database

Hallo Albert,

ich habe mir eben deine Fragen durchgelesen...

ZitatWar es denn nicht möglich das auch die in der tabelle ...
Nein, eigentlich nicht, die Codezeilen des Übertrags haben sich von Anfang an nicht geändert.

Zitat2. Möchte ich auch in der Lage sein das ich die Monatsgesamt Stunden der Mitarbeiter erfassen kann ...
Nicht erfassen - abfragen! Sollte eigenlich machbar sein.

ZitatAlso sollten meine Mitarbeiter in der Lage sein Ihre Stunden für jeden Tag in deren Computer einzugeben ...
Da dieses nun weder Fahrzeiten noch Objektstunden sind, mußt du eine Möglichkeit schaffen, diese Zeiten zu erfassen.
Die Auswertung erfolgt dann analog der 2. Frage

Ich muß jetzt gleich weg, schau mir aber gerne am Nachmittag dann die Sache nochmal genauer an.

LG

silentwolf

Hallo Peter,

vielen Dank alles klar!

Schöne Grüße

Albert

database

Servus Albert,

ich habe in die DB eine neue Tabelle eingefügt 'tblRegiestunden'
In dieser Tabelle werden alle Arbeiten der MA eingetragen die nicht zu einem Objekt zu zählen sind.
Für die Erfassung steht ein kleines Formular zur Verfügung 'frmRegiestunden'

Weiter habe ich dir eine Abfrage (qryMitarbeiterZeiten) gebastelt, welche die Zeiten der Mitarbeiter zusammenfaßt.
Beim Aufruf wird nach dem Objektmonat und dem Regiemonat gefragt.
Die beiden Eingaben müssen natürlich gleich sein, sonst bringt das Ganze ja nix.

Die Abfrage könnte nun als Datenherkunft für einen Bericht dienen, der dann die Daten des abgefragten Monats anzeigt.

Sieh diese Abfrage daher nur mal als Diskussionsgrundlage an.
Ev. Erweiterungen / Änderungen können ja nachgefaßt werden.

Die geänderte Datei (Datenbank5) befindet sich im Anhang.

Schau dir die Dinge mal einfach in aller Ruhe an - vielleicht deckt sich das mit deiner Vorstellung  ;)

LG

[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Servus Peter,
hab grad gesehen das Du online bist oder nicht mehr :(
Recht herzlichen Dank!!
Sag mal Peter ist es eigentlich falsch wenn ich die tblObjektFahrtkosten mit einen PK versehen habe?
Warum war denn dort keiner?
Ich schau mir Deine geänderte DB gleich mal an :)

Nochmals Danke

Albert

database

Hallo Albert,

Zitatist es eigentlich falsch wenn ich die tblObjektFahrtkosten mit einen PK versehen habe?
Nein, ist es nicht.

Prinzipiell gibt es immer wieder den Hinweis JEDE Tabelle mit einem PK auszustatten.
In dem Fall handelt es sich um eine Zwischentabelle um die m:n Beziehung zwischen tblObjekte und tblFahrtkosten aufzulösen.
Die Verwendung eines PK ist hierfür nicht zwingend notwendig, m.E. wäre es besser die Felder ObjID_F und FKID_F zu indizieren.
Also einen NICHT-eindeutigen Index für die beiden Felder zu erstellen und keinen PK.
Warum einen Index? Indizes beschleunigen die Suche und nachdem in der Tabelle
häufig nach diesen beiden Feldern selektiert wird bietet sich ein Index an.
Warum keinen PK über die beiden Felder? Das sonst die Kombination der beiden FK
eindutig wird und das ist wiederum in dieser Tabelle nicht erwünscht.
Wenn du nun einen AutoWert hinzugefügt hast, ist das zwar OK, wird aber am Verhalten der Tabelle nichts verändern.


silentwolf

Servus Peter,

na dann werd ich den mal wieder weg machen gg:)
Danke nochmal!!

Schönen Sonntag wünsch ich Dir!

Lg
Albert

database

Hallo Albert,

nachdem die aktuellen Fragen eigentlich zum Anfangsthema schon OT sind, bitte den Thread abschließen.
Weitere Fragen dann bitte wieder mit einem neuen Titel einstellen.

DANKE

und auch dir einen schönen Sonntag

silentwolf

Servus Peter,

ok mach ich!

Danke

Albert