Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abfrage: eine abhängigen ID und mehreren abhängigen Variablen

Begonnen von Arnostone, März 05, 2013, 15:06:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Arnostone

Hallo,

ich bin Neuling, auch was SQL angeht. Ich scheitere an einem Problem mit 2 Tabellen:

Tabelle 1: Hier gibt es eine Variable namens Wahlkreis
Tabelle 2: Hier gibt es auch diesen Wahlkreis, aber mehrfach, mit 1 bis 10 dazugehörigen E-Mail-Adressen. Die Wahlkreise stehen hier also untereinander, telw. mehrfach, z.B.:

001 email1
001 email2
001 email3
002 email1
003 email1
003 email2
usw.

Was ich möchte: Eine Ausgabe, in der zeilenweise der Wahlkreis (jeder Wahlkreis nur einmal) und rechts (!) daneben die E-Mail-Adressen ausgegeben werden.

001 email1 email2 email3
002 email1
003 email1 email2
usw.

Gibt es dazu eine Lösung?
Arno

DF6GL

Hallo,

ja , da gibt es eine Lösung, wenn die nur dafür gebraucht werden soll, um diese Konstellation visuell, z. B. als Bericht,  darzustellen und nicht , um die Struktur der Tabellen (darin gibt es übrigens keine "Variablen", nur "Tabellenfelder") zu ändern.

http://www.dbwiki.net/wiki/VBA_Tipp:_Liste_per_SQL_aufbauen

Arnostone

Zitat von: DF6GL am März 05, 2013, 16:05:44
Hallo,

ja , da gibt es eine Lösung, wenn die nur dafür gebraucht werden soll, um diese Konstellation visuell, z. B. als Bericht,  darzustellen und nicht , um die Struktur der Tabellen (darin gibt es übrigens keine "Variablen", nur "Tabellenfelder") zu ändern.

http://www.dbwiki.net/wiki/VBA_Tipp:_Liste_per_SQL_aufbauen

Ja, mir geht es um eine optische (Bericht) Aaufstellung. Leider kann ich mit dem Linke nicht so viel anfangen (Anfänger). Kann mir jemand beschreiben, wie ich vorgehen muss?

Danke nochmals

Arnostone

Ist ja schade, dass sich so wenige auskennen - oder ist eine Ausgabe der "Tabellenfelder" wirklich so kompliziert? Muss ich wirklich so umständlich mit SQL arbeiten? Geht dasd nicht über eine Abfrage, Kreuztabelle oder wie auch immer?
Stehe leider immer noch aufm Schlauch und es pressiert inzwischen :(
Arno

69bruno

Also der Link beinhaltet schon die Lösung.

Wenn Du nicht weißt, wie Du das in deine DB einbauen kannst, dann müssen wir schon mehr Informationen haben.
Wo genau wird denn visualisiert ? In einem Bericht oder einem Formular ? Wie heißt die Tabelle mit den Informationen ?
Wie heißen die Tabellenfelder wirklich ?

Nur mit diesen Informationen kann dir weiter geholfen werden. Es liegt nicht daran,
ZitatIst ja schade, dass sich so wenige auskennen
;D
Am allerhilfreichsten ist natürlich, eine DB ohne Daten hochzuladen..........
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

Arnostone

Zitat von: 69bruno am März 06, 2013, 13:02:33
Also der Link beinhaltet schon die Lösung.

Wenn Du nicht weißt, wie Du das in deine DB einbauen kannst, dann müssen wir schon mehr Informationen haben.
Wo genau wird denn visualisiert ? In einem Bericht oder einem Formular ? Wie heißt die Tabelle mit den Informationen ?
Wie heißen die Tabellenfelder wirklich ?

Nur mit diesen Informationen kann dir weiter geholfen werden. Es liegt nicht daran,
ZitatIst ja schade, dass sich so wenige auskennen
;D
Am allerhilfreichsten ist natürlich, eine DB ohne Daten hochzuladen..........

Es soll sowohl im Formular visualisiert werden als auch im Bericht. Ich habe also 2 Tabellen:

1 "Tabelle WK" enthält eine Liste mit knapp 300 eindeutigen Wahlkreisen (2 Spalten mit "Nummer" und "WK-Name"); jede Nummer/Name ist eindeutig
2 "Tabelle E-Mail" enthält eine Liste von 2000 Personen ("E-Mail"), jeder Person ist ein Wahlkreis "WK" zugeordnet, wobei eben mehrere Personen einem Wahlkreis angehören können. Eigentlich eine einfache Sache.

Aus beiden Tabellen möchte ich eine Abfrage erzeugen, die mir die Wahlkreise wie oben angedeutet zeilenweise auflistet (jede WK-Nummer mit jeweils einer Zeile), in den Spalten sollen dann die zugehörigen Personen mit E-Mail-Adressen erscheinen. Dies können eine odere mehrere E-Mail-Adressen sein. Ziel ist nur, eine solche Liste zu haben. Über die weitere Einarbeitung in ein Formular geht es erstmal nicht.

Ist eine einfache Lösung denkbar?
Arno


69bruno

Ich habe mal ein Beispiel mit einem Listenfeld angehängt, schau Dir das mal an.
In dem Beispiel werden die Mailadressen angezeigt, wenn Du auf das Textfeld mit dem Wahlkreis klickst.
Der Code, den Dir DF6GL angeboten hat, ist im Modul wiederzufeniden und im Klick-Ereignis des Wahlkreisfeldes (in modifizierter Form)

[Anhang gelöscht durch Administrator]
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

Arnostone

Danke vielmals, das sieht gut aus. Ich werde mich mal ransetzen und studieren und probieren...

Arno