Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

SQL - Access - OLE/ODBC

Begonnen von Hullefunz, Februar 03, 2014, 14:36:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hullefunz

Moin Moin!

Folgende Situation:

SQL Server 2008 R2 Express, 32bit
Windows Server 2008 R2, 64bit

Ich möchte eine Access mdb, die auf einem Netzlaufwerk liegt, als Verbindungsserver in den SQL Server einbinden.

1) über den Microsoft Office 12.0 Access OLE DB Provider

Fehlermeldung wenn ich mir die Tabelle anzeigen lassen möchte: "Das Schemarowset kann nicht abgerufen werden [...] Der Anbieter unterstützt die Schnittstelle, gibt jedoch einen Fehlercode zurück, wenn sie verwendet wird"

2) über eine System DSN, die ich über die 32bit Version von odbcad32.exe erstellt habe

Hier kommt garkeine Fehlermeldung, aber es wird mir auch nichts angezeigt. Das ist bestenfalls konsequent, aber nicht hilfreich.

???

Es war ja schon ein ziemlicher Krampf die mdb über das Netzwerk ansprechen zu können. Dafür habe ich auf dem SQL Server einen im Windows Netzwerk bekannten User angelegt. Falls das irgendwie auch einfacher zu lösen ist (dem User sa irgendwie Rechte zuteilen?), wäre das auch noch schön zu wissen. Aber der Zugriff auf die mdb ist erstmal wichtiger. Hat da jemand eine Lösung oder einen Tipp?

database

#1
Hallo,

mit CROSSPOSTING wird's auch nicht besser!
http://www.office-loesung.de/ftopic639190_0_0_asc.php

Warum verwendest du beim SQL-Server nicht die Windows-Authentifizierung, mit der SQL-Auth. trittst du dir doch nur Brösel ein, wenn du dich in einem Netzwerk bewegst.

Versuch mal vom SQL-Server aus:

EXEC sp_addlinkedserver
    @server = 'AccessDB',
    @provider = 'Microsoft.Jet.OLEDB.4.0',
    @srvproduct = 'OLE DB Provider for Jet',
    @datasrc = 'D:\DeineDatenbank.mdb'



Hullefunz

? Was ist denn so schlimm daran, in verschiedenen Foren um Hilfe zu bitten? Oder hängt Ihr irgendwie zusammen? Ich wusste garnicht, daß ich hier einen Exklusivvertrag unterschrieben habe.

Vielen Dank für den ConnectionString! Ich werde das mal ausprobieren, obwohl ich da keine großen Hoffnungen hege. Den Jet Treiber habe ich über den Verbindungsserver auch schon ausprobiert.

Hondo

Lies die Regeln!
http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?page=nettiquette
Wer sich daran hält dem wird auch geholfen.
Das ist in allen anderen Foren zu Access und Office genau so.

Andreas

Hullefunz

Gehört zur Netiquette auch das Anpampen?

Du meine Güte... ich such mal den AccountLöschen Button. Jetzt wird mir natürlich auch klar, woher die rege Beteiligung an diesem Forum rührt.

database

#5
Was würdest du dazu sagen, wenn du einem Fragesteller ein paar Lösungen vorstellst und dann bemerkst, dass zur gleichen Zeit andere Leute in einem anderen Forum die gleiche Frage ebenfalls beantworten?
Also ich sehe DAS, wie alle anderen, als grobe Verschwendung meiner spärlichen Freizeit - ich krieg' nämlich, so wie all die anderen Helfer in den Foren, nichts dafür meine Zeit für dich zu verwenden.
Somit wäre es ein ausnehmend schöner Zug, wenn man sich erst die Regeln eines Forums zu Gemüte führt (nicht nur die hier, auch die in den anderen Foren) und nicht die beleidigte Leberwurscht spielt wenn man auf ein nicht regelkonformes Verhalten hingewiesen wird.
Von Anpampen habe ich trotz intensiver Suche nichts entdecken können.
Zitatich such mal den AccountLöschen Button
Brauchst Hilfe?
Anmelden ... Profil ... Benutzerkonto ... Aktionen ... Benutzerkonto löschen    geht eigentlich ganz einfach