Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Umsatzvergleich mit Abfrage

Begonnen von accessy, Juli 16, 2013, 14:48:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

accessy

Hallo liebe Access-Experten dieses Forums.
Ich habe ein Problem, das ich nicht hinbekomme.

Ich habe eine große Tabelle mit über 20000 DS von gekauften Artikeln aus den Jahren 2004 bis 2013.
Aus dieser Tabelle heraus habe ich mehrere Abfragen erstellt.


Diese Abfrage heißt Umsatz 2004

Parallel heißt jede andere Abfrage entsprechend 2005....2006....usw.
Es sind also 10 Abfragen, exakt nach diesem Muster wie im Bild zu sehen ist, vorhanden.

So, jetzt habe ich mal die Abfrage 2004 im Entwurf geöffnet und als nächste Spalte nochmal das Jahr eingebaut.
Schreibe ich in die gleiche Zeile "Wie 2005" rein, ist das Resultat NULL.
Logisch, weil 2004 UND 2005 nicht existiert.

Schreibe ich das "Wie 2005" eine Zeile tiefer, bekomme ich eine Menge DS angezeigt.
Dann hieße die Bedingung "Wie 2004" ODER "Wie 2005".
Aber das Resultat passt überhaupt nicht.

Wie muss die Abfrage aussehen, wenn ich für jeden Kunden einen Umsatzvergleich der Jahre sehen will.
Am liebsten sogar 2004 bis 2013.
Dann kann man einen Trend sehen.
Das muss doch irgendwie möglich sein...........

Kann mir mal jemand eine Beispielabfrage als Bild darstellen, damit ich weiß, WAS da in den Bedingungen stehen muss?
Vielen Dank dafür.

Gruß Achim

database

Hallo,

zuerst einmal ...  warum schreibst du 'wie 2004' ist das Feld Jahr ein Textfeld? wenns ein Zahlenfeld ist genügt '2004'

ziehe das Feld Jahr nicht zusätzlich in die Abfrage sondern nimm testweise die Einschränkung auf ein bestimmtes Jahr weg.
Damit müsstest du nun für alle Kunden die Umsätze für alle Jahre sehen.
Sortiere die Kunden aufsteigend und die Jahre absteigend, dann solltest du die Kunden zusammengefasst stehen haben
und die Jahre von 2013 an absteigend.

B I T T E ...  du kannst ein Bildschirmphoto (Screenshot) auch direkt in deinen Beitrag hochladen, meide künftig diese Uploadseiten
zu verlinken, es ist absolut keiner interessiert deren sch...  Werbungen auf seine Kiste zu laden.

accessy

Hallo Peter,

erst einmal bin ich froh, dass ich überhaupt ein Foto reingebracht habe.
Klickt man auf dieses Icon "Bild einfügen" erscheinen die beiden .
So, und wie soll ich nun zwischen den beiden [] das Bild einbauen?
Oder meinst du das ganz anders?

Zitat
ziehe das Feld Jahr nicht zusätzlich in die Abfrage sondern nimm testweise die Einschränkung auf ein bestimmtes Jahr weg.
Damit müsstest du nun für alle Kunden die Umsätze für alle Jahre sehen.
Sorry, aber ich habe nichts davon verstanden...

Gruß Achim

database

Hallo,

Wenn du den Screenshot erstellt hast, dann hast du das Bild ja als *.bmp oder *.jpg oder *.png gespeichert oder?
Klickst du unter dem Beitragsfenster beim Schreiben eines neuen Beitrags auf 'Erweiterte Optionen...'
dann bei 'Datei anhängen' auf 'Durchsuchen' und wählst deinen Screenshot aus - das war's - ganz ohne Verlinkung nach irgendwo.

ZitatSorry, aber ich habe nichts davon verstanden...

Hmmm...  
OK, nimm eine deiner Abfragen her und lösche mal das Kriterium 'wie xxxx' weg.
In dieser Abfrage sollte nur die KDNR, das Umsatzfeld und das Jahr vorhanden sein.
Die Gruppierung und die Summenbildung lass so, wie in deinem angehängten Bild.

Wenn du nun die Abfrage ohne Kriterium ausführst, werden für jeden Kunden die Umsätze aller Jahre ermittelt und angezeigt.
Natürlich in einem völligen Durcheinander - daher tragst du dann im Entwurf bei den Kunden eine Sortierung 'Aufsteigend' ein.

Führst du nun die Abfrage aus, werden die Kundennummern untereinander sortiert angezeigt.
Für jedes Jahr eine Zeile - möglicherweise sind die Jahre aber noch durcheinander - daher tragst du im Entwurf
beim Feld 'Jahr' ebenfalls eine Sortierung ein - und zwar 'Absteigend'.

Nun sollten die Kundennummern richtig untereinander erscheinen und die Jahre bei jedem Kunden von 2013 ausgehend fallend.

Dazwischen sollten nun die Umsatzsummen für die jeweiligen Jahre sichtbar sein.

zB:

KNR    Umsatz    Jahr
1        10000      2013
1        11000      2012
1        12000      2011
1        10500      2010
...       ...           2004
2        9000        2013
2        8600        2012
2        8600        2011
...       ...            ...

accessy

Ja, Peter,

stimmt. Wenn ich das Jahr 2004 rausnehme, dann erscheinen die Umsätze für den Kunden für jedes Jahr.
Das wäre so erstmal richtig. Aber schlecht dargestellt.

Denn mein Ziel ist eigentlich erste Spalte der Kunde, zweite Spalte 2004, dritte Spalte 2005,......letzte Spalte 2013.
Dann nämlich, könnte ich die entstandene Tabelle nach Excel exportieren.

Und ich vermute mal, dass das mit Access nicht geht.

Gruß Achim

accessy

Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag.
Ich habe für jeden Kunden in einem UF
TextBoxen von 2004 bis 2013 drin.
Und in denen steht z.B. für 2008
=DomSumme("Umsatz";"Werkzeug_Artikel";"Jahr = 2008 and KNR = '" & [tfKNR] & "'")
für 2009
=DomSumme("Umsatz";"Werkzeug_Artikel";"Jahr = 2009 and KNR = '" & [tfKNR] & "'")

Aber diese tabellarische Darstellung von allen Kunden mit allen Jahren.
Das ist das, was ich gern hätte.

Gruß Achim

database

#6
Hallo,

aber ja doch geht das mit Access...  ;)
Das Geheimnis lautet 'Transponieren' ... auf gut Deutsch ... erstellst du eine Kreuztabelle.

Im Abfrageenwurf deiner neuen Abfrage, die wir vorhin erstellt haben, siehst du oben die Abfragearten (Tabelle erstellen, Aktualisieren, Anfügen, ...) - klickst du da auf 'Kreuztabelle, wird im Abfrageentwurf ein neue Zeile eingezogen.
Diese Zeile wird auch 'Kreuztabelle' benannt.
Nun wählst du für das Feld 'KNR' den Wert 'Zeilenüberschrift', bei Umsatz wählst du 'Wert' und bei Jahr 'Spaltenüberschrift'
Stelle bei Jahr die Sortierung auf 'Aufsteigend'

Führe die Abfrage jetzt mal aus ....

Wenn du mit dem Abfrageentwurf Probleme hast, kannst du auch folgende SQL in die SQL-Ansicht einer neuen Abfrage kopieren.


TRANSFORM Sum(Werkzeug_Artikel.Umsatz) AS SummevonUmsatz
SELECT Werkzeug_Artikel.KNR
FROM Werkzeug_Artikel
GROUP BY Werkzeug_Artikel.KNR
ORDER BY Werkzeug_Artikel.KNR, Werkzeug_Artikel.Jahr
PIVOT Werkzeug_Artikel.Jahr;




accessy

Ich fasse es nicht !!!!
Das funktioniert richtig gut.

SUPER !!!!!

Ich danke dir vielmals für die schnelle Hilfe zu meinem Anliegen.
Schönen, sonnigen Tag noch....

Gruß Achim