Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abfrage zeigt nicht alle Datensätze an...

Begonnen von Benutzer0815, Juli 17, 2013, 14:06:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Benutzer0815

Hallo Community,

Ich habe zwei Tabellen, eine davon besitzt einen fertigen Datensatz aus 12 Stück. (1:n)
Die zweite greift darauf zu und somit kann ich immer einen der Zwölf Datensätze auswählen. Soweit so gut.

Jetzt dachte ich mir, ich könne das abfragen. Wenn ich jedoch in die zweite Tabelle eine größere Zahl als 12 (ID) eingebe, wird dies nicht mehr abgefragt.
Bestimmt hängt das mit den 12 Datensätzen zusammen, die aus irgendeiner Weise keine größere Zahl als 12 (Abfrage) zulassen.

hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Vielen Dank schonmal im Voraus

Mfg Sebastian

database

Hallo,

deiner etwas konfusen Schilderung kann ich leider nicht im Geringsten entnehmen was du nun wirklich machen willst.

ZitatIch habe zwei Tabellen, eine davon besitzt einen fertigen Datensatz aus 12 Stück. (1:n)
Ein Datensatz ist eine Zeile in einer Tabelle, 12 Datensätze bedeuten 12 Zeilen.


ZitatJetzt dachte ich mir, ich könne das abfragen. Wenn ich jedoch in die zweite Tabelle eine größere Zahl als 12 (ID) eingebe, wird dies nicht mehr abgefragt.
Einerseits sprichst du von einer Abfrage, auf der anderen Seite schreibst du etwas von einer Dateneingabe....  ???

ZitatDie zweite greift darauf zu und somit kann ich immer einen der Zwölf Datensätze auswählen.
Wenn ich ganz tief nachdenke fürchte ich fast du vergeudest deine Zeit mit einem Nachschlagefeld und dessen Nachteilen

Lehn dich mal zurück, schnaufe gemütlich durch und erkläre mal bitte etwas verständlicher was du hast und was du machen willst.
Vielleicht hängst du auch deine DB mal hier ins Forum.

Benutzer0815

Hi database,

ich versuch es noch einmal:P

also ich bin ein bisschen weiter gekommen und habe einen right join gesetzt. Nun zeigt mir die Abfrage nicht alles an (siehe Bild).

Zur Vorgeschichte:
ich habe 2 Tabellen in einer 1:n Beziehung. Wenn ich eine Abfrage die beide Tabellen beinhaltet erstelle, haben alle Zahlen die größer sind als "12" keine Information (Roboter_Zuordnung und Ausführung) Die eine Tabelle hat 12 Zeilen auf die immer wieder zugegriffen werden.

Was habe ich zu tun? Hilft mir evtl. eine UNION Abfrage? Wenn ja, wie geht das?

Vielen Dank

Gruß Sebastian

[Anhang gelöscht durch Administrator]

DF6GL

Hallo,

hier hakt es vermutlich (sehr wahrscheinlich) am nicht ausgegorenen Tabellenaufbau-Modell. Wenn Du schon 1:n-Beziehungen hast , dann ist INNER Join zunächst die erste Wahl...(Ausnahmen natürlich(!) möglich).


Poste mal den Screenshot des Beziehungsfensters und erklär anhand der Tabellen- und Feldnamen, was damit gemacht werden soll.


Aus Deiner akt. Beschreibung wird man nicht schlau...

database

Hallo,

ich bin wie DF6GL der Meinung, dass da mit deinen Beziehungen etwas nicht ganz richtig läuft.

Ich habe ein kleines Beispiel erstellt, aus dem du sehen kannst wie das mit dem Left Join funktioniert.
Es geht dabei ganz einfach um einen Einkauf von verschiedenen Artikeln.
Zitateine Tabelle hat 12 Zeilen auf die immer wieder zugegriffen werden
...ist in meinem Beispiel mit der Artikel-Tabelle vergleichbar.

Auch sind 3 Abfragen beinhaltet
Die eine Abfrage zeigt den Einkauf eines bestimmten Tages (INNER-JOIN),
Die zweite Abfrage (LEFT-JOIN) zeigt alle Artikel und alle Einkäufe, dabei auch jene Artikel, die noch nie eingekauft wurden - diese haben kein Einkaufsdatum.
Die dritte Abfrage schließlich ist eine UNION-Abfrage - diese verbindet alle Einträge in der Einkaufstabell mit denen der Artikeltabelle.

Neben der Kenntnis über den korrekten Aufbau von Tabellen und deren Beziehungen brauchst du auch Kenntnis darüber,
was Right- und Left Joins oder UNION-Abfragen für Ergebnismengen liefern.
Eine Union-Abfrage scheint mir für deine Bedürfnisse - nach deiner Schilderung nicht geeignet

[Anhang gelöscht durch Administrator]

Benutzer0815

Zuerst: Vielen Dank für die schnellen und sehr guten Antworten!

Ich habe meinen Fehler nun gefunden. Es war ein Fehler in meiner 1:n Beziehung. Ich habe vorher zwei Nummern abgefragt die nichts miteinander zu tun hatten.
Bsp.

tbl001
Test-ID (AutoWert)
Testzuordnung

tbl002
Geräte-ID
Zuordnungs-ID


Ich habe die Test-ID mit der Geräte-ID verknüpft. Da es aber mehr Geräte-IDs gab als Test-IDs, wurden alle Abfragen der Geräte-ID die über der Anzahl der Test-IDs waren, nicht angezeigt. Richtig wäre gewesen, wenn ich die Test-ID mit der Zuordnungs-ID verknüpft hätte.