Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Probleme mit Zuordnungstabelle

Begonnen von Chonghao, Juli 29, 2013, 15:18:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Chonghao

Hi,

an sich sollen eigentlich listen ausgegeben werden, mit allen Daten. Ungefähr so:

MandantID  -  Firma  -  Anschrift  -  Gesellschaftsform  -  Gesellschafter  -  Projekte

Alle datensätze sollen untereinander erscheinen. Aber auch gefiltert werden können bzw. die Liste sollte angepasst werden können, sodass z.B nur

MandantID  -  Firma 

in der Liste steht und ausgedruckt werden kann.

Ist so etwas irgendwie machbar?

DF6GL

Hallo,

Die "Listen" sind lapidare Berichte, die entspr. den vorkommenden (benötigten) Felder/Spalten und aufgrund einer verknüpfenden Abfrage erstellt werden.

Bei unterschiedlicher Spaltenanzahl kann man:

-- je einen dedizierten Bericht mit den benötigten Spalten (Felder) erstellen
-- in einem "vollständigen Bericht" nicht benötige Felder ausblenden


Filtern der Berichte ist möglich durch Übergabe von Kriterien bei der Openreport-Methode. Die Zusammensetzung der Kriterien (und der Aufruf des/der Berichte kann dabei in einem Suchformular (---> DBWIKI) stattfinden.

Chonghao

Das hört sich alles ziemlich kompliziert an... Jedenfalls für die User, die die DB nutzen sollen... Die sollen ja möglichst wenig fummeln und nur mit einfachsten Mitteln darin rumspielen können...

MzKlMu

Hallo,
ZitatDas hört sich alles ziemlich kompliziert an... Jedenfalls für die User, die die DB nutzen sollen...
das ist ja auch nicht die Aufgabe der User, sondern das musst Du anlegen als Entwickler der DB.
Für alle Aufgaben der User musst Du (als Entwickler) die Voraussetzungen schaffen, damit diese mit der DB arbeiten können, ohne je irgendeinen Entwurf öffnen zu müssen.
Das heißt, Du musst die Berichte und die Abfrage vorgefertigt anlegen, damit der User nur noch Buttons hat.

Auch eine Suche und Filterung muss in Form von Formularen von Dir vorgefertigt werden.

Die Bedienung der DB erfolgt über Formulare mit Buttons zu Steuerung der Bedienoberfläche. Das ist alles Deine Aufgabe, die User haben damit nichts zu tun.
Gruß Klaus

Chonghao

Wie kann man denn in Berichten als User Felder ausblenden? war mir gänzlich neu^^
Das wieder n kompliziertes Thema^^ muss mich da nochmal durchgoogln...

MzKlMu

Hallo,
ZitatWie kann man denn in Berichten als User Felder ausblenden? war mir gänzlich neu^^
das soll ja nicht der User machen, sondern Du als Entwickler. Dazu müssen verschieden Versionen des Berichts angelegt werden, die der User dann wählt.

Es wäre auch denkbar, dass der User in einem Formular die Spalten anhakt die er sehen will. Aber der Bericht wird dann sehr, sehr aufwendig, weil nachfolgende Felder verschoben werden müssen, weil die durch das Ausblenden entstehende Lücke(n) nicht automatisch gefüllt wird.

Das ist alles Aufgabe des Entwicklers.
Gruß Klaus

Chonghao

Also gibt es keine einfache Möglichkeit in einfach eine Liste zu haben, welche dann von den usern beliebig gefiltert werden kann?

MzKlMu

Hallo,
ZitatAlso gibt es keine einfache Möglichkeit in einfach eine Liste zu haben, welche dann von den usern beliebig gefiltert werden kann?
nein, gibt es nicht. Das mindeste was Du den Usern anbieten musst, ist ein Formular in das der User die Texte/Werte einträgt nach denen gefiltert werden soll.
Gruß Klaus

Chonghao

Oh Oh... Habt ihr da n Link zu ner Anleitung für sowas? Da google ich mich ja tot^^