Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Gruppierungen von Datensätzen bearbeitbar machen (Abfrage)

Begonnen von Username, August 20, 2013, 15:38:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Username

Hey Leute ;)
Nach unserem Gespräch darüber, die Mehrfachwertfelder bloß zu vergessen (http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=17813.0) habe ich mich an meine DB gesetzt und das mal wieder in Ordnung gebracht. ;D
Ich hatte eine Tabelle mit FirmaTaetigkeit(ID, VertragID_F, FirmaID_F, TaetigkeitID_F), in der die Taetigkeit ein Mehrfachwertfeld war. Dabei kann ein Mitarbeiter (Vertrag) in einer Firma arbeiten und dort mehrere Taetigkeiten ausüben.
Hat lange gedauert, aber es hat geklappt und mithilfe von der Funktion von Oma (http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=12917.0) kann ich die Taetigkeiten in Abfragen nun auch wieder in einem Feld ausgeben lassen (und gruppieren) und habe nicht für jeden Mitarbeiter redundante Datensätze, die sich nur in der Taetigkeit unterscheiden.

Mein Problem ist jetzt folgendes:
Ich habe mehrere Abfragen in denen die Mitarbeiter mit ihren Taetigkeiten und berechneten Daten aufgelistet werden. Nur leider sind diese durch die Gruppierung nicht mehr bearbeitbar.

Was ich will:
Für jeden Mitarbeiter nur einen Datensatz ausgeben lassen, der bei einer Filterung zwischen mehreren Taetigkeiten eines Mitarbeiters unterscheiden kann, möglichst alle Taetigkeiten mit ausgibt und trotzdem bearbeitbar ist.
Die Mehrfachwertfelder können das auch, also muss es doch möglich sein :-\

Ich habe mir dazu einige Beiträge auch von MzKlMu durchgelesen und weiß, dass er bei Gruppierungen die Datensätze vermischt und somit nicht genau zuordnen kann. Wie kann man das trotzdem umsetzen???

Danke!

MzKlMu

Hallo,
mit gruppierten Abfrage ist das völlig ausgeschlossen. Eine gruppierte Abfrage kann unter keinen Umständen bearbeitbar gemacht werden.
Wahrscheinlich lässt sich Dein Problem durch eine Hafo/Ufo Konstruktion lösen. Im Hafo zeigst Du die Mitarbeiter an und im Ufo die Tätigkeit dazu. Hafo und Ufo sind über die Schlüsselfelder zu verknüpfen.
Die Abfragen für Hafo und Ufo bedürfen keiner Gruppierung.
Gruß Klaus

Username

...SCH**** :-X :-X
Das wird doch garantiert nicht das erste Mal sein, dass das jemand braucht. Ich habe z.B. eine Abfrage für die Überstunden der Mitarbeiter.
Diese soll nach Firma und Taetigkeit gefiltert werden können und es sollen dort Daten eingetragen werden können. Dabei darf kein Datensatz doppelt vorhanden sein, da das die Einträge verfälschen würde. Hier wäre es schon zu sehen, welche Taetigkeiten ein Mitarbeiter alles ausübt.
Ich bin die ganze Zeit in Versuchung wieder das Mehrfachwertfeld einzufügen, da es deutlich komfortabler im Umgang ist, aber ich muss die DB aus einem SQL-Server laufen lassen können und für Historien sind die Felder auch Mist...
Könntet ihr mir etwas dabei helfen? :-[
Ich bin nach 12 Stunden Arbeit ohne Ergebnis total frustriert...

Danke

[Anhang gelöscht durch Administrator]

MzKlMu

#3
Hallo,
um welches Formular/Abfrage geht es denn?

Übrigens, geteilte Formulare sind genau so ein Mist, den man nicht braucht.
Gruß Klaus

Username

Guten Morgen.
Es geht um die Tabelle FirmaTaetigkeit und die Abfrage qryFreizeitkontoUbersichtAngestellt. Hier soll möglichst noch die Tätigkeit mit rein und die Felder sollen bearbeitbar bleiben.
Habe mir schon überlegt die Firma mit dem Vertrag (tblVertragFirma) zu verknüpfen und die Teatigkeit mit dem Vertrag (tblVertragTaetigkeit) zu verknüpfen. Per Tabelle FirmaTaetigkeit könnte man ohne die VertragID_F alle Taetigkeiten zu allen Firmen auflisten.
Damit hätte man zumindest für jeden Mitarbeiter schon einmal nur einen Eintrag pro Firma.

Sind die geteilten Formulare auch nicht SQL-Server tauglich oder warum sollte man von diesen absehen?

DANKE!

DF6GL

Hallo,

wenn Deine Tabellen richtig in Beziehung stehen, kannst Du die ganze Geschichte (wurde doch schon erwähnt?) mit HF/UF-Konstruktionen lösen und bei diesen (evtl. nur zunächst) die Tabellen (keine Abfragen)  in der Datenherkunft zu benutzen. Sollen jetzt Werte aus den Tabellendaten berechnet werden, so kann das im Formular selber passieren.


Wenn Du Dir jetzt erst überlegen musst, ob die Beziehungen geändert werden müssen/sollten,  dann solltest Du Deine gesamten Abfragen und Formulare in die Tonne werfen und nochmal die Datenstruktur überdenken...


(Wenn ich Deine Situation richtig verstandenen habe)


Username

Das Schlimme daran ist, ist das ich glaube, dass du Recht hast. Alle Formulare und Abfragen werde ich nicht verwerfen müssen, aber das wird Arbeit.  ::) Wenn du die Zeit hättest dir mein Projekt anzusehen: Wie kann ich es richtig machen ??? Nicht, dass ich wieder kurz vor knapp merke, dass alles falsch war :-\
Es ist nicht schwierig, aber doch auch nicht ganz einfach. Die Tabellenstruktur in die meines letzten Posts abzuändern: kein Problem. Aber die Abfragen (die HF/UF Konstruktion werde ich natürlich benutzen) so zu gestalten, dass jeder Mitarbeiter nur einmal angezeigt wird, die Tätigkeiten aber als Filterkriterium dienen können... An dem Punkt bin ich ja gerade hängen geblieben.
Heute erst einmal eine Zwischenpräsentation... Bringe erst einmal das Grundgerüst wieder in Ordnung und setze mich heute Nachmittag dann an die neue tolle Aufgabe. :D

LG

DF6GL

Hallo,

ZitatAber die Abfragen (die HF/UF Konstruktion werde ich natürlich benutzen) so zu gestalten, dass jeder Mitarbeiter nur einmal angezeigt wird, die Tätigkeiten aber als Filterkriterium dienen können...

Wie soll man das verstehen? 

Wenn Tätigkeiten zu Mitarbeitern zugeordnet sind, dann
HF--> Mitarbeiter
UF--> Tätigkeiten


Wenn Mitarbeiter zu Tätigkeiten zugeordnet sind, dann:
HF--> Tätigkeiten
UF--> Mitarbeiter

Username

#8
Mitarbeiter=>HF und Tätigkeiten=>UF ;)
edit: wobei eigentlich beides gilt: Bei der Einstellung und für die Vertragsdaten sind einem Mitarbeiter mehrere Tätigkeiten zugeordnet, in den Übersichten wie dem Freizeitkonto sind einer Tätigkeit mehrere Mitarbeiter zugeordnet ::)

Username

Okay, ich denke ich habs ;)
Habe das ganze wie im Bild unten gelöst. Die Tätigkeiten lasse ich aus allen Abfragen raus und setze sie als UF in die benötigten HF mit rein.
Vielen Dank für die Denkanstöße ;)
PS: Es ist doch richtig so, oder? Es scheint zumindest zu funktionieren :D ;D

[Anhang gelöscht durch Administrator]

DF6GL

Hallo,

ob das stimmt , musst Du wissen...


Mir kommt (die Zirkelbeziehung) spanisch vor, daß sowohl Firmen Tätigkeiten haben als auch Verträge... und dabei die Verträge den Firmen zugeordnet sind...