Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access DB für Großtagespflege

Begonnen von Audara, September 10, 2013, 16:32:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Audara

Hallo alle zusammen,

neulich bin ich von einer Freundin gebeten worden für die von ihr und ihrer Mutter geführten Großtagespflege ein entsprechendes Excel sheet aufzusetzen damit die beiden mal einen Überblick über ihre Einnahmen bekomme.
In Excel großer akt aber für die beiden ist bereits das simple Einfügen und Löschen einer Zeile ein großes Problem.

Mein Grundgedanke ist es also Excel liegen zu lassen, die Daten in eine Datenbank zu pflanzen und die beiden über Formulare alles machen und sehen zu lassen was sie benötigen, außerdem hilft es mir mich mal wieder mit dem thema Access auseinanderzusetzen.

Ziele:
- Einfügen, bearbeiten und löschen von Kunden
- Ändern der zur Berechnung des einkommens benötigten Basiswerte.
-Ausgabe des Einkommens pro Kind incl Gesamtsumme.

Bei Aufnahme eines Kindes in die Tagespflege werden im Vertrag folgende Daten festgehalten:
Vater, Mutter, Kind, Nachname, Adresse, Kontaktdaten, Stunden pro Woche die das Kind betreut wird, die Anzahl Tage pro Woche und wieviele Tage das Kind ganztags und wieviele es von diesen Tagen halbtags da ist.

tbl_kunden (vater, mutter, kind, nachname, straße, hausnummer, plz, ort, telefon, mobil, stunden_pro_woche, tage_pro_woche, tage_ganztags, tage_halbtags)

zur Berechnung wird ein für jedes Kind geltender Stundensatz, Essensgeld Satz für halb und ganztags sowie ein Wochenfaktor herangezogen sowie der vom Jugendamt verwendete Stundensatz und der vom Jugendamt verwendete Wochenfaktor.

tbl_basiswerte (Stundensatz, Wochenfaktor, essensgeld_ganztags, essensgeld halbtags, wochenfaktor_jugendamt,tagessatz_jugendamt).


Die Tabellen sind noch nicht normalisiert da ich mich erstmal wieder einlesen und einarbeiten muss.


Ich bräuchte von euch einfach mal einen groben Ablaufplan und Themen in die ich mich unumgänglich einarbeiten muss wenn ich dieses Projekt verwirklichen will.

MFG
Audara

DF6GL

Hallo,

das hauptsächliche Thema hast Du schon angesprochen: Normalisierung.

Vorangehend eine so intensiv wie möglich  Datenanalyse und Klarstellung der Datenzusammenhänge (für die o. st. Normalisierung erforderlich). Ein Konzept dazu erstellen, was die DB leisten soll und was von ihr erwartet wird, d. h. welche Ergebnisse sie liefern soll.


Weiterhin:
-- Genaue und passende Deklaration/Definition von Datentypen (dabei Primärschlüsselfelder und Fremdschlüsselfelder unbedingt vorsehen. Auch für die Normalisierung erforderlich)
-- Vernünftige (eindeutige) Benamsung und Vermeidung von reservierten Wörtern und Sonder-/Leerzeichen als/in Objektnamen.
-- Ablaufsteuerung ("Prozesse")  klarlegen und mittels Formularen realisieren.
-- keine Makros verwenden. Soviel wie möglich mit Standard-Funktionalität erledigen und Erweiterung mittels VBA-Code herstellen.
-- Keine Anlagenfelder  und Mehrwert-Felder benutzen. 
-- Datenpflege über Formulare, Ergebnisse/Analysen über Berichte erledigen.
-- DB in Frontend und Backend aufteilen.
---
---

Audara

Vielen Dank,

das sind genau die Infos die ich gebraucht habe :)