Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Problem mit Tabellenstruktur

Begonnen von T417, August 26, 2013, 16:19:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

T417

Hallo,

Ich hab ein Problem mit der Tabellenstruktur. Das übliche halt, wenn der Chef dann irgendwann eine tolle neue Idee hat, die auf jeden Fall rein muss.
Problem:
Er will eine Liste der Teilnehmer, zu jeden Datensatz hinzufügen.


Struktur der Datenbank ist recht einfach, da es auch nur eine kleine Datenbank ist.
Es gibt eine Tabelle mit den "Hauptdaten" (im Prinzip nur Nummern, Textteil, Status) und mehrere Tabellen zur Unterstützung für die Eingabe.

Da ich keine Lust habe, das die Datenbank sich deswegen sinnlos aufbläht, oder von vorne anfangen muss und denke, das sicherlich der ein oder andere schon dieses Problem hatten, hoffe ich auf eine gute Idee.

Grüße
T.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

Stapi

Hallo T
ZitatEr will eine Liste der Teilnehmer, zu jeden Datensatz hinzufügen
Wo her kommt die Teilnehmerliste, sind das Teilnehmer die schon in der Datenbank erfasst  worden sind?

Handelt es sich um Teilnehmerlisten die gegen gezeichnet (Unterzeichnet) worden sind, so  könnte sie gescannt als PDF in einen extra Ordner abgelegt und mit dem Datensatz verknüpft werden.
als Beispiel:
http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=14960.0
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

T417

Hallo,

ist keine gute Idee eine Frage hier zu beginnen und dann in den Urlaub zu fahren. Sorry, das ich nicht schnell antworten konnte.

Das mit PDF ist auch mal eine Idee, aber ich glaube das ist unnötig. Die Teilnehmerlisten müssen nicht unterzeichnet werden.
Die Teilnehmer sind schon in der Datenbank drin, und sollen bei Bedarf auch bearbeitet werden können.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

database

Hallo,

ZitatEr will eine Liste der Teilnehmer, zu jeden Datensatz hinzufügen

Naja, Urlaub hin oder Urlaub her (hoffe der Erholungsert war oder ist gegeben  ;)),
auch wenn deine Reaktion ein wenig später kommt - was ja nicht unbedingt schlimm ist - ist aus deinen Aussagen
nicht so recht zu erkennen, worauf du oder der Chef hinaus will.

Kannst du vielleicht ein wenig genauer beschreiben worum es sich dreht, welches Thema hinter der DB steckt usw.  :-\

T417

Klar,

also die Datenbank listet nur Protokolle auf. Recht einfache Sache, eigentlich.

Jedoch soll zu jedem Protokoll, dann eine Liste mit den Teilnehmer hinzugefügt werden. Für jedes Protokoll gibt es logischerweise eine unterschiedliche Anzahl und Art von Teilnehmern.

Ausgewählt und eingetragen wird alles in der Datenbank.



Wird das jetzt klarer oder konfuser? Ich hoffe ersteres.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

Stapi

#5
Hallo

Die Frage aus meiner Sicht ist, ob die Teilnehmer einmalig einer Teilnehmerliste nur dem Protokol angefügt werden oder kann es auch sein das die Teilnehmer an irgend welchen Protokollen mehr fach vor kommen könnten.
Ein Ansatz könnte sein
Eine Tabelle  Aufnahme der Teilnehmer mit eindeutiger ID.
Das Protokoll in ein externen Ordner verküpft mit einer Tabelle Protokoll eindeutiger ID zum z.b PDF Dokument
Eine Tabelle in der das Ereignis der Besprechung mit Datum erfast wird, wo nun auch aus der Tabelle Protokoll nur die ID erfast wird
Eine Tabelle die die Teilnehmer ID aufnimmt in Beziehung zur Besprechungstabelle
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

T417

Hallo,

der Ansatz gefällt mir. Der klingt richtig gut.

Für alle Rückfragen noch einmal zum mitschreiben.

Es gibt mehrere Protokolle.
Alle Teilnehmer stehen in einer Liste.
Ein Teilnehmer kann in mehreren Protokollen zugeteilt werden.
In einem Protokoll taucht jeder Name nur einmal auf.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

DF6GL

Hallo,




"Es gibt mehrere Protokolle."


tblProtokolle

PrID (PK, Autowert)
PR_Nr (Text)
PR_Titel (Text)
Pr_Datum (Datum/Uhrzeit)
.
.
.



"Alle Teilnehmer stehen in einer Liste."


tblTeilnehmer

TNID (PK,Autowert)
TN_Vorname (Text)
TN_Nachname (Text)
TN_PersNr (Text, bzw. Zahl,Long, je nach dem..)
.
.
.


"Ein Teilnehmer kann in mehreren Protokollen zugeteilt werden."

tblProtokollTeilnehmer

PRTNID (PK,Autowert)
PRTN_PRID  (FK, Zahl, Long, Fremdschlüsselfeld zu tblProtokolle)
PRTN_TNID (FK, Zahl, Long Fremdschlüsselfeld zu tblTeilnehmer)
PRTN_Notiz (Text)
.
.
.


"In einem Protokoll taucht jeder Name nur einmal auf."

Eindeutigen Index (ohne Duplikate) über die Felder "PRTN_PRID"  und "PRTN_TNID"   legen.


T417

Hallo,

bis jetzt kein Problem, hatte ich ohnehin schon so, bis auf diese Verbindungstabelle. Die hab ich jetzt auch eingerichtet.

Allerdings stehe ich gerade total auf den Schlauch inwieweit mir das weiterhilft. Und auch wie ich jetzt die Eingaben machen muss. Jetzt mit den Access-Formularen und so halt.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

DF6GL

Hallo,

wie lange bist Du schon mit Access zu Gange??

Und Formulare zu den Tabellen bereiten immer noch Schwierigkeiten?


2 Einzelformulare mit Basis zu den Tabellen tblTeilnehmer und tblProtokolle zur Pflege dieser Daten.

1 Einzelform oder Endlosform, je nachdem, wie es sinnvoll ist, mit Basis zu tblProtokollTeilnehmer

In diesem Form werden die Felder für die Fremdschlüssel als Kombis ausgeführt, um jeweils die ID-Werte aus tblProtokolle und tblTeilnehmer  auszuwählen und abzuspeichern.



Dieses (Endlos)-Form kann auch als UFO in frmTeilnehmer (wenn man die Protokolle zu einem Teilnehmer sehen will) oder in frmProtokolle (wenn man die Teilnehmer zu einem Protokoll sehen will) eingebaut werden.

T417

Sorry,
mein letzter Beitrag war Blödsinn.  :-X
Hab da die goldene Regel verletzt! Erst denken, dann posten.  ;D
Aber irgendwie war ich gestern nicht wirklich fit.
Hab heute den ganzen Tag daran rumprogrammiert und funktioniert auch (ohne das ich hier ans Forum gedacht hätte.)
Ich hab allerdings noch ein paar Probleme mit den SQL-Code. Ich glaub da muss ich mit einen Inner Join arbeiteten, anstatt mit einer Unterabfrage.

Kann sein das ich hier deswegen noch einmal nachhake.

Trotzdem natürlich danke für eure Hilfe.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

DF6GL

Hallo,

welcher SQL-Code?


In der besagten Konstruktion brauchst Du zunächst mal keinen...

Knackpunkt ist die Einstellung der UFO-Eigenschaften "Verknüpfen von/nach"  auf die entspr. Schlüsselfelder.