Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kombinationsabfrage

Begonnen von Ahnungsloser, Oktober 24, 2013, 13:29:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ahnungsloser

Die Abfrage an sich funktioniert aber ja einwandfrei- Daten wurde auch verifiziert- problematisch wird es nur aufgrund der vielen Kombinationsmöglickeiten...

Naja... ich denke ich sollte mir mal ein VBA Buch zulegen und da ein wenig reinschauen..

Vielen Dank für eure Hilfe und Mühe...  :)

MzKlMu

Hallo,
ZitatNaja... ich denke ich sollte mir mal ein VBA Buch zulegen und da ein wenig reinschauen..
das liegt nicht an VBA, das ist ein reines Problem mit der Tabellenstruktur. Bei korrektem Aufbau der DB wirst Du gar kein VBA benötigen.
Gruß Klaus

DF6GL

Hallo,

irgendwie verstehst Du es nicht, oder ich...


Die Kombinationsmöglichkeiten und -anzahl  werden von DIR vorgeben...  


Die Kriterienwerte sind dafür da, nur solche Datensätze aus der Datentabelle zu filtern, die diesen Kriterienwerten bezogen auf die dazugehörenden Spalten in ihrer Anzahl genügen.


Das hat nichts mit VBA zu tun.  Mit VBA wird lediglich die Abfrage (SQL-String) anhand der vorgegebenen Einträge in der Kriterientabelle dynamisch zusammengebaut und evtl. der Bericht geöffnet.

Alternativ könnte auch per VBA die zusammengesetzte "Where-Condition"    an den "Where-Condition"-Parameter der OpenReport-Methode übergeben und damit der entspr. gefilterte Bericht geöffnet werden..

Im Grunde ist das Alles nur ein "Suchformular" mit einer Kriterien-Vorlage-Tabelle.