Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verschiede Sprachen

Begonnen von Sblt, Oktober 22, 2013, 07:42:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sblt

Hallo,

ich arbeite an einer Datenbank, die quasi als Bestellplattform (wie Amazon) funktionieren soll.
Generell denke ich gerade über ein geeignetes Konzept nach, programmiert ist noch nichts.
Es geht darum, dass diese Datenbank als erstes Formular, für den User, eine Sprachauswahl zeigen soll. Und zwar soll er vorerst zwischen Deutsch, Englisch und Chinesisch wählen können. Nach dieser Wahl soll er erst auf die eigentliche Bestelloberfläche gelangen und mittels Textsuchfeld seine Suche beginnen.
Die Datenbank wird aus vielen verschiedenen Tabellen bestehen aus verschiedenen Branchen, wir reden von ca. 8000 Artikeln.
Wie würdet ihr das ganze Sturkturieren? Bzw. wie würdet ihr die Sprachen anbinden an die anderen Tabellen?

Die eigentliche Bestelloberfläche soll natürlich nach Auswahl der Sprache in der jeweiligen Sprache erscheinen.
Ich geh davon aus, dass ich daher quasi mindestens 3 verschiedene Bestellformulare benötigen werde ( für jede Sprache eins).
oder denkt ihr es sei sinnvoller die Bezeichnungsfelder des Formulars variabel zu gestalten und diese je nach gewählter Sprache anzeigen zu lassen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Steffen

DF6GL

Hallo,

die Sprachen an die Tabellen zu binden ist überflüssig/falsch.


Die Bezeichnungsfelder werden dynamisch mit den Texten der ausgewählten Sprache gesetzt.

Die Schwierigkeit bei solchen Sachen liegt an der Optimierung der Breite der Bezeichnungsfelder, wenn die Länge der jeweiligen Bezeichungs-Texte bei den verschiedenen Sprachen stark differiert.

Sblt

Alles Klar danke für den Hinweis.
Gibt es irgendwo dazu ein Tutorial wie man solche Bezeichnungsfelder dynamisch macht?
Was muss ich da beachten?

Viele Grüße
Steffen

DF6GL

Hallo,

unter dynamisch meinte ich, beim Laden eines Forms die Bezeichnungs-Texte für die ausgewählte Sprache aus der Sprachtabelle zu lesen und der Caption-Eigenschaft zuzuweisen.



http://www.accessprofipool.de/app/Download/files/language.zip


Die Breite der Bezeichnungsfelder an die Zeichenlänge  anzupassen, ist relativ viel Aufwand und wird auch kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern.


Sblt

Wie funktioniert das dann die "Caption-Eigenschaft" zuzuweisen?

Vielen Dank

DF6GL

Hallo,



etwa so:


Dim strBez as String

strBez="Irgendwas"

'  der String wird sinnvollerweise aus der Sprachtabelle ausgelesen:

' strBez= Dlookup("BezDE";"tblTranslations";"Controlname='Bezeichnungsfeld1')

Me!Bezeichnungsfeld1.Caption =strBez