Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

DB im Mehrbenutzerbetrieb

Begonnen von Beate1953, Dezember 08, 2013, 18:25:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Beate1953

Hallo,

ich werde mich demnächst mit einer Mehrbenutzer-DB beschäftigen müssen. Bisher weiß ich nur, dass man dazu die Datenbank in ein Backend und mehrere Frontends aufteilen muss. Aber wie geht es dann mit den Zugriffsregelungen etc. Dass z.B. nicht zwei User gleichzeitig denselben Wert in der DB verschieden abändern können u.s.w.? Macht Access 2010 das automatisch oder muss ich da was programmieren? Wenn ich da selbst etwas machen muss, bitte ich um Buchempfehlungen oder Links zu diesem Thema.

Vielen Dank im Voraus
Beate1953

DF6GL

1
Hallo,


1) Die DB muss nur in EIN (im Normalfall) BE und EIN FE aufgeteilt werden.   Das BE kommt auf ein von den verschiedenen User zugriffsfähiges (Server-)Verzeichnis, das FE wird auf jeden User-PC lokal kopiert (verteilt) und auch jeweils lokal gestartet.



2) Die Sperrungen erledigt Access von selbst.  Beim Anlegen neuer Datensätze sind evtl. aber Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, z. B. wenn der Primärschlüsselwert einer Rechnung (--> Rechnungsnummer) kein Autowert ist und gesondert berechnet oder sogar manuell ermittelt und eingegeben wird.

Beate1953

Hallo,

vielen Dank für die Tipps.

Viele Grüße
Beate1953