Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Frage zur Abfrage

Begonnen von nozui, Januar 11, 2014, 09:28:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

nozui

Hallo Zusammen,

entschuldigt bitte, den absolut nichtssagenden Betreff, aber ich weiß nicht, wie ich das Problem kru in ein paar Wörtern zusammenfassen könnte.

Hier nun meine Frage, in der Hoffnung, dass ihr mir einen Rat geben könnt.
Es geht um eine Accessdatenbank (für einen Unikurs) und zwar für einen Kindergarten.
Es gibt Tabllen für die Informationen zu den Eltern, den Kindern, den Mitarbeitern etc...
Ich möchte gern eine Abfrage erstellen, die ich dann für einen Serienbrief (die Rechnung für die Kindergartengebühr) nutzen kann.
Mein Problem ist nun:
Wie kann ich darstellen, dass die Eltern ja unterschiedlich viele Kinder in dem Kindergarten betreuen lassen, dass die Kinder wiederum alle unterschiedliche Gebühren zahlen müssen (dahinter steckt keine Berechnung)

Es wäre soll, wenn ihr mir einen Denkanstoß geben könntet. Sagt bitte Bescheid, wenn ihr noch mehr Informationen braucht.

Vielen Dank für eure Mühe,

LG, n.

MzKlMu

Hallo,
ZitatEs gibt Tabllen für die Informationen zu den Eltern, den Kindern, den Mitarbeitern etc...
diese Info reicht nicht. Du musst die Tabellen und deren Beziehungen besser beschreiben.
Wie ist die Familienzusammenführung gemacht?

Und wozu einen Serienbrief?
Das kann eine Accessbericht genau so gut und einfacher.
Gruß Klaus

nozui

Hallo,

Tabelle Eltern:
Primärschlüssel ist eine Elternnummer (AutoWert)
Anrede, Nachname, Vorname und dann noch Adressinformationen

Tabelle Kinder
Primärschlüssel ist die Kindernummer (AutoWert)
Elternnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und die Information ob das Kind Ganztags oder nur Halbtags betreut werden.

Beziehung ist
Kinder : Eltern = n:1

Es muss leider ein Serienbrief sein, da die Vorgabe in der Aufgabe ist, einen Serienbrief zu erstellen.
Ist so eine Abfrage überhaupt machbar?

MzKlMu

Hallo,
und wo sind die Gebühren abgelegt?

Natürlich geht das mit einer Abfrage. Beide Tabellen mit der Verknüpfung aufnehmen. Das gibt dann die Datenquelle für den Serienbrief. Die Abfrage liefert aber für jedes Kind auch die entsprechenden Eltern, das heißt, hat ein Paar 2 Kinder, ist auch das Paar 2x in der Abfrage.

Der Serienbrief wird ein ziemliches Gefrickel werden, kann Dir auch dazu nicht hélfen, da ich kein Erfahrung habe. Die Aufgabe zeigt auch, dass solche Prüfungsaufgaben an den Möglichkeiten von Access vorbei gehen und die Aufgabe an der Realität vorbei geht. Das würde man ganz einfach mit einem gruppierten Accessbericht kurz und schmerzlos erschlagen. Und ganz einfach.
Gruß Klaus

nozui

Hallo,

hm... dann lass ich das mit dem Serienbrief erstmal außen vor und versuche die Abfragesache zu verstehen.
Sorry, vollkommen die Gebühr vergessen ^^"

Tabelle Eltern
Primärschlüssel ist eine Elternnummer (AutoWert)
Anrede, Nachname, Vorname und dann noch Adressinformationen

Tabelle Kinder
Primärschlüssel ist die Kindernummer (AutoWert)
Elternnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und die Information ob das Kind Ganztags oder nur Halbtags betreut wird

Tabelle Betreuung
2 Primärschlüssel: Kindernummer und Gruppennummer (jeweils AutoWert)

Tabelle Gruppen
Gruppennummer ist Primärschlüssel
Name der Gruppe, die Altersstruktur und die Gebühr Ganztags

Hier die Beziehungen
Kinder : Eltern = n :1 (Elternnummer)
Kinder : Betreuung = 1:1 (Kindernummer)
Betreuung : Gruppe = n : 1 (Gruppennummer)

Ich habe jetzt schon jeweils eine Abfrage, in der aufgezeigt wird, welches Kind Halbtags und welches Ganztags betreut wird. Jeweils mit der entsprechenden Gebühr. Dafür brauchte ich dann die Gruppe. Denn die Gebühr definiert sich darüber.
Kann ich jetzt die "Gesamtabfrage" daraus irgendwie basteln?
Also in der Art:
Elternnummer, Kindernummer, Betreuungsart (Halb oder Ganztags) und dann die Gebühr.
Gibt es bei Access Wenn, dann? Dann könnte man ja bei der Gebühr sagen: Wenn bei Betruungsart = Halbtags, dann Ganztagsgebühr/2, sonst Ganztagsgebühr.

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklären können. Danke, dass du dir die Zeit nimmst :-)

database

Hallo,

ZitatDann könnte man ja bei der Gebühr sagen: Wenn bei Betruungsart = Halbtags, dann Ganztagsgebühr/2, sonst Ganztagsgebühr.

Na dann ... in der Abfrage erzeugst dir ein neues Feld ...

Gebuehr: Wenn([Betreuungsart]=WertFürHalbtag;[Ganztagesgebuehr]/2;[Ganztagesgebuehr])

Die Feldnamen musst an deine Gegebenheiten anpassen

MzKlMu

#6
Hallo,
Zitat2 Primärschlüssel: Kindernummer und Gruppennummer (jeweils AutoWert)
das kann nicht sein. Eine Tabelle kann nur einen PS haben und nur einen Autowert.
ZitatKinder : Betreuung = 1:1 (Kindernummer)
und diese 1:1 Beziehung vermag mir auch nicht einzuleuchten.
Gruß Klaus

nozui

Hallöchen,

alles funktioniert. Habe die Beziehungen ordentlich gemacht und die Wenn, dann Funktion hat auch geklappt.
Vielen Dank für die Hilfe :-)