Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Aufbau einer Personalverteilungs-Datenbank

Begonnen von starflight, Dezember 13, 2014, 23:36:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

starflight

Liebes Forum,

ich möchte eine Datenbank für die Personalverteilung einer Anästhesie-Abteilung aufbauen und grübele über das grundsätzliche Datenbankmodell herum. Momentan gibt es Tabellen in Excel

1) Mitarbeiterliste mit Kontaktdaten etc.
2) Urlaubsliste nach Datum sotiert
3) Liste der notwendigen Einsatzort an jedem Kalendertag
4) Dienstplan mit verschiedenen Funktionen für jeden Kalendertag sortiert

aus diesen Tabellen male ich für jeden Wochentag mit Bleistift einen Verteilungsplan.

Für jeden Kalendertag gibt es einen Verteilungsplan mit fest definierten Einsatzorte, die aber nicht jeden Tag alle besetzt werden müssen.

Jetzt habe ich eine Mastertabelle "tblKalender" mit durchgehenden Datumeinträgen über die Jahre erstellt und versucht 1:1 Beziehungen zu den Untertabellen "tblEinsatzorte" (benötigt ja/nein), "tblMitarbeiterStatus" (an diesem Tag, Urlaub, Dienst, Spätdienst...) zu erstellen um dies dann in einem Oberformular "frmKalender" mit Unterformularen "frmEinsatzortBedarf" etc. nutzbar zu machen.

Mache ich das richtig, oder gibt es einen anderen Ansatz, wenn man einen Kalender als Basis einer Planung hat. Ist das Projekt zu komplex für Normalmenschen und ein Zeitgrab? Vor einigen Jahren habe ich eine Therapie-/Medikamentenverordnungsdatenbank für unsere Intensivstation erstellt, das ging in hunderten Arbeitsstunden ganz gut - aber sobald man raus ist, verrostet das Access-Wissen leider.

Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Nils