Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Fehlercode -2,147352567E+09

Begonnen von bahasu, Dezember 16, 2014, 08:56:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bahasu

Hallo,

in einer Mehrbenutzer-mde-Datenbank (access 2003-Format unter access 2007 mit XP als Betriebssystem) taucht bei einem Benutzer manchmal (die letzte Aktion des Benutzers liegt dann schon ein paar Sekunden zurück) die Meldung auf:

,,Ein Formular für eine Abfrage kann nicht geöffnet werden, in der eine benutzerdefinierte Funktion versucht, die RecordsetClone-Eigenschaft festzulegen oder abzurufen."

Als Fehlercode wird angezeigt: -2,147352567E+09

Laut der Error-Doku wird der Error ausgelöst durch die Zeile:
Me!AktuellerDatensatz = Nz(Me!id_Kalibrierung, 0)

Diese Zeile steht im Ereignis ,,Beim Anzeigen" und ist bestimmt schon etliche tausend Male ohne Beanstandung abgearbeitet worden.
,,AktuellerDatensatz" ist ein ungebundenes Steuerelement und dient dazu, mittels bedingter Formatierung den aktuellen Datensatz farbig zu markieren.

Solch eine Meldung wurde auch schon bei
http://www.office-loesung.de/ftopic456598_0_0_asc.php
diskutiert, allerdings ohne eine für mich brauchbare Lösung.

Mal abgesehen, dass der Fehlercode eine recht hohe Zahl ist, was fange ich mit der Fehlermeldung an?

Harald
Servus

DF6GL

Hallo,

die Fehlernummer lautet 3252.

Englisch heißt die Fehlermeldung (etwas klarer): 

Can't open a form whose underlying query contains a user-defined function that attempts to set or get the form's RecordsetClone property.


Gibt es denn in der Formularabfrage (oder evtl. in einer Kombifeld/Listenfeld-Abfrage) eine solche Situation?


bahasu

Hallo Franz,

in dem Formular, in dem die Meldung auftritt, gibt es in der Abfrage neben den Elementen aus der Tabelle keine UDF, nur den Ausdruck:
IsInSpec: Wenn(IstNull([Kalibrierung_id]);Wahr;Falsch)

In einem dazu gehörenden Unterformular gibt es eine UDF, die nicht in der Abfrage, sondern im Steuerelement aufgerufen wird.

Recordsetclone setze ich in dieser UDF nicht ein, nur in Formular-Ereignissen in Kombination mit:
.RecordCount
.FindFirst
.Bookmark

Warum das Problem mit "can't open a form" zusammenhängt, erschließt sich mir nicht, da ich (meiner Ansicht nach) bereits alle Formulare geöffnet habe.

Harald
Servus

DF6GL

Hallo,

tja, kann dazu auch nicht mehr viel sagen...

Die Kombination XP/2003-Format/2007  könnte  sich bzgl. diesem Effekt auch als "buggy" erweisen, zudem  A2007-Updates (vermutlich) auch installiert werden.


Um eine "Beschädigung" der MDE-Datei
auszuschliessen, wäre eine Neuerstellung der MDE-Datei (mit Access2003) aus der (nochmal kompilierten) MDB ratsam.

Besser wäre vielleicht noch, die MDB-Datei in das A2007-Format zu konvertieren und daraus eine accde-Datei zu erzeugen.




Wurde die MDB-Datei mit A2007 irgendwann geändert/weiterentwickelt?

bahasu

Hallo Franz,

Zitat von: DF6GL am Dezember 16, 2014, 10:28:14
Um eine "Beschädigung" der MDE-Datei
auszuschliessen, wäre eine Neuerstellung der MDE-Datei (mit Access2003) aus der (nochmal kompilierten) MDB ratsam.
Das passiert nach jeder Änderung (die ich normalerweise in access 2003) vornehme.

Zitat von: DF6GL am Dezember 16, 2014, 10:28:14
Besser wäre vielleicht noch, die MDB-Datei in das A2007-Format zu konvertieren und daraus eine accde-Datei zu erzeugen.
Ich fürchte, dass ich mich dann von dem unter access 2003 möglichen Berechtigungskonzept verabschieden muß.


Zitat von: DF6GL am Dezember 16, 2014, 10:28:14
Wurde die MDB-Datei mit A2007 irgendwann geändert/weiterentwickelt?
Leider habe ich auch einige wenige Änderungen unter access 2007 durchgeführt.

Danke für Deine Rückmeldungen.

Harald
Servus

DF6GL

Hallo,


ZitatLeider habe ich auch einige wenige Änderungen unter access 2007 durchgeführt.

Durch solche Bearbeitungen hatte ich mir auch schon mehr oder weniger massive Schwierigkeiten eingehandelt. Ich hatte dann die DB(s) nur noch mit >=A2007 weiterentwickelt, wobei A2007 nur sehr kurzzeitig zum Zuge kam.

daolix

Hallo

die Fehlernummer steht eigentlich für den hResult DISP_E_EXCEPTION. Und in Google wird dies meistens immer in Verbindung mit nem Sharepoint erwähnt.

bahasu

Hi,

danke für den Hinweis:
Zitat von: daolix am Dezember 16, 2014, 15:57:32
Sharepoint

Aber so etwas setze ich nicht (wissentlich) ein.
Im Hinblick auf den letzten Hinweis von Franz werde ich versuchsweise ein neues Frontend anlegen und alles importieren.
Wobei es mir weiterhin ein Rätsel bleibt, warum diese Meldung bislang nur bei einem Benutzer aufgetreten ist.

{+ Galgenhumor}
Zwei Dinge sind unendlich, meine Unwissenheit und die Beklopptheit von access 2007,
aber bei meiner Unwissenheit bin ich mir noch nicht ganz sicher.
{- Galgenhumor}

Harald
Servus

database

Hallo,

ZitatAber so etwas setze ich nicht (wissentlich) ein.
Hmmm, ...  würde ich nicht so kategorisch ausschließen.  :-\
Seit Acc2K7 sind die Sharepointdienste bzw. das Zusammenspiel von Acc und SharePoint ein großes Thema geworden.
So kann es m.E. schon sein, dass die Fehlernummer wie von daolix angemerkt (auch) mit SharePoint in Zusammenhang steht, da einige oder viele Funktionalitäten in Access eingebaut wurden

bahasu

Hi,

danke für die Hinweise auf ,,hResult DISP_E_EXCEPTION" und ,,Sharepoint".

Bei der weiteren Recherche habe ich Formulierungen gefunden wie:
"We never determined the root cause of this problem ...
We spent some time researching this and unfortunately, didn't come up with anything useful"


Meine (vermutlich vorläufige) Lösung besteht in der Reinstallation einer älteren Frontend-Version.

Frohe Weihnachtstage und ein absturzarmes Jahr 2015 {bei absturzfrei wäre es ja zu langweilig  ;)}

Harald
Servus