Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Geschwindigkeitsprobleme

Begonnen von dobby110, November 06, 2015, 15:12:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dobby110

Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich schildere mal das Problem.
Ich habe eine Datenbank (aufgeteilt in FE und BE) erstellt, welche von zwei Standorten genutzt werden soll. Wir haben dazu ein Austauschlaufwerk, welches in Frankfurt liegt. Für die Kollegen dort, sollte die Bearbeitung keine großen Probleme verursachen, für uns allerdings schon.
Das Access ist extrem langsam, wenn ich es von unserem Standort öffne. Unsere IT sagte mir, dass die Leitung zu gering ist, mit der wir verbunden sind.
Gibt es eine Möglichkeit, wie man in der Datenbank vernünftig arbeiten kann, ohne dass unter der langsamen Verbindung leidet?
Evtl. kann man irgendwo einstellen, dass die Daten nur nach beenden der Datenbank an die BackEnd Datei geschickt werden und nur beim öffnen einmalig die Daten geladen werden?
Oder sonstige Alternativen? Vielleicht kennt jemand die Problematik und hat selbst damit zu kämpfen?

DF6GL

Hallo,

ich denke, da wirst Du enttäuscht.  Access ist als Desktop-Datenbanksystem nicht sonderlich für Internet-Verbindungen geeignet. (Díe Tabellen werden immer komplett übertragen, bevor Sie durch Abfrage-Bedingungen oder Filterungen eingeschränkt werden.) M. M. nach hat sich eine VPN-Tunnel-RemoteDesktop-Verbindung zu einem Terminalserver bewährt , auf dem in jeweils einem entspr. Account die FEs laufen und auf ein gemeinsames Server-Verzeichnis, in dem das BE liegt, zugreifen.

Alternativ-Möglichkeiten wären u. a. Active Server Pages oder SharePoint-Listen(-Server).  Weiterhin aktive DBMS wie MS SQL-Server oder MySQL.


Näheres findest Du hier:

http://www.donkarl.com/?FAQ8.6