Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Mehrere Kombinationsfelder in einer Tabelle

Begonnen von wolei, Dezember 29, 2016, 21:44:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wolei

Hallo, ich hätte bezüglich Kombinationsfelder in einer Tabelle eine frage.

Also ich habe 3 Tabellen, in denen jeweils Hauptkategorie, Mittelkategorie und Unterkategorie enthalten sind und die miteinander in Beziehung stehen.
Und dich ich in einen Formular mit Unterformularen bearbeiten kann.

Bis hier her alles kein Problem :)

Nur jetzt möchte ich eine Tritte Tabelle (ausgaben) einfügen die Datum, Kosten, Beschreibung, Haupt-,Mittel-,Unterkategorie
Beinhaltet.

Mein Problem dabei war das ich die Auswahl z.B.: der Mittelkategorie nicht entert wen ich eine Hauptkategorie auswähle. :'(
Ich würde mich um eine Hilfe Freuen

Beaker s.a.

Hallo wolei,
Etwas ins Blaue geschossen, denke ich, dass du in "Ausgaben" nur einen
Fremdschlüssel auf die Unterkategorie benötigst; - die Ebenen darüber ergeben
sich damit zwangsläufig.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

MzKlMu

Hallo,
Zitatdie Ebenen darüber ergeben sich damit zwangsläufig.
genau so ist es.
Mit einem Bild verdeutlicht.

Nenne ID Felder nicht einfach ID, sondern z.B. UnterkategorieID.
Gruß Klaus

Lachtaube

Der Vorschlag ist allerdings recht starr und erfordert exakt immer das Vorhandensein einer Haupt-, einer Mittel- und einer Unterkategorie. Fehlt die Unterkategorie oder auch die Mittelkategorie wäre keine Angabe möglich. Eine hierarchisch aufgebaute Kategorietabelle (z. Bsp. über Self-Join) unterläge diesen Einschränkungen nicht.
Grüße von der (⌒▽⌒)

wolei

Hallo,
Nochmals vielen Dank für die Rasche Rückmeldung. :)

Mein Problem ist ich weis das ich nur eine ID für die Unterkategorie benötige aber ich möchte diese in einer Tabelle/Abfrage über ein Dropdown Hauptkategorie, Dropdown Unterkategorie und Dropdown Mittelkategorie auswählen (im Formular Tabellarische Ansicht sollte es auch Funktionieren). Wobei die Auswahl der Mittelkategorie abhängig ist von der Unterkategorie und die Auswahl der Unterkategorie abhängig von der Mittelkategorie ist. (Diese Tabelle/Abfrage Brauche ich für den Daten Export)

(Es ist mir auch wichtig das Alle der drei Kategorien vollständig sind deswegen mein Gedanke 1:n)

MzKlMu

Hallo,
die Felder für Haupt und Mittelkategorie in der Ausgabentabelle sind dort trotzdem überflüssig. Die Daten kannst Du über eine Abfrage alle zusammen darstellen. Diese Abfrage kann dann auch für den Export verwendet werden.

ZitatWobei die Auswahl der Mittelkategorie abhängig ist von der Unterkategorie und die Auswahl der Unterkategorie abhängig von der Mittelkategorie ist.
Das geht auch ohne diese Felder (Haupt und Mittelkategorie) in der Ausgabentabelle zu speichern. 
Gruß Klaus

wolei

Meine Frage wäre nur wie ich dieses Feld mit Hilfe von Haupt und Mittel und Unterkategorie auswählen kann.

Lachtaube

In der Datenblattansicht ist das Vorhaben nicht umzusetzen. In einem Endlosformular geht's schon, wenn man die beiden ungebundenen Kombifelder mit Textfeldern überlagert, ohne den Auswahlpfeil zu verdecken.
Grüße von der (⌒▽⌒)

Beaker s.a.

Hallo wolei,
ZitatMeine Frage wäre nur wie ich dieses Feld mit Hilfe von Haupt und Mittel und Unterkategorie auswählen kann.
Sollte hiermit eigentlich umzusetzen sein:
http://www.donkarl.com?FAQ4.36

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)