Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Parameterabfrage / benutzerdefinierte Sortierung

Begonnen von bluvi, Januar 28, 2017, 01:33:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bluvi

Hallo Ekkehard,

mir geht es in der aktuellen Datenbank (die ja wirklich nur dazu dient, Aktenzeichen und dazu gehörende Aktentitel zu verwalten) weniger darum, dass es technisch einwandfrei realisiert ist, sondern - wie ich schon erwähnte - dass mit möglichst wenigen Klicks das gewünschte Ergebnis vorliegt.

In meiner makrobasierten Version mit den unterschiedlichen Formularen - siehe angehängter Screenshot - ist wirklich nur noch der Suchbegriff einzugeben, und danach klickt man - und das ist tatsächlich der einzige Klick, den man machen muss - auf die gewünschte Sortierung und sieht sofort den Bericht in der Seitenansicht in der richtigen Reihenfolge und kann ihn dort wahlweise nur ansehen oder drucken oder als PDF ausgeben. Ich habe es jetzt so realisiert, die Datenbank vorgestern übergeben und die Kollegin ist damit sehr zufrieden.

Bei deiner Variante müsste - ähnlich wie bei der, die mir ursprünglich vorschwebte - nach der Auswahl der Sortierung (erster Klick) noch mal zusätzlich auf "Suchen" oder "Ergebnis anzeigen" etc. geklickt werden (zweiter Klick), dann würde man zunächst in der Datentabelle das gefilterte Ergebnis zu sehen bekommen, müsste danach noch die Ausgabe des Berichts aktivieren (dritter Klick) - das sind viel mehr Klicks, um zum selben gewünschten Ergebnis zu gelangen.

Ich bin mir sicher, dass es für einen geübten Datenbankprogrammierer kein Problem wäre, da noch den einen oder anderen Klick "wegzuautomatisieren" - nur bin ich halt leider (noch) keiner, auch wenn ich mir Mühe gebe, besser zu werden.

Dein Modell hat mich aber trotzdem beeindruckt, denn es löst ein anderes Problem: Für alle anderen Kollegen, die nur Lesezugriff auf die Datensätze bekommen sollen, möchte ich nämlich ein separates Frontend gestalten. Hier braucht es tatsächlich eine einzige Maske, in der wahlweise alles zu sehen ist und über die man die Ergebnisse auch filtern kann, da darf es auch ein Klick mehr sein.

Und an dieser Stelle werde ich auf jeden Fall die von dir zusammengestellte Maske einsetzen, denn die passt dort perfekt hin!

Insofern nochmals Danke für deine Mühen!

Viele Grüße

Holger

Beaker s.a.

Hallo,
Das hättest du aus meinem Beispiel auch ableiten können.
Ich wollte dir ja nur zeigen, wie man die Sortierung variable
gestaltet, indem man die Abfrage per Code zusammensetzt.
Anbei 1-Klick-Version.
Da beschränkt sich alles auf eine Abfrage und eine Prozedur im
Formular, - Optionsgruppe_AfterUpdate. Da der ORDER BY -String
nur noch hier gebraucht wird, habe ich die globale Variable entfernt.
Der Bericht (auf die Schnelle per Assi erstellt) beruht auf dieser einen
Abfrage, - "Berichtsabfrage", deren SQL-String in der Prozedur manipuliert
wird.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

bluvi

Guten Abend Ekkehard,

vielen Dank dafür, dass du dir noch mal die Mühe gemacht hast. Mir war gar nicht bewusst, dass man das auch ohne Schaltflächen lösen kann. Wie gesagt - ich bin in der ganzen Programmierung noch nicht so weit drin, als dass ich das hätte selbst bewerkstelligen können.

Da das ja nun exakt die Lösung für meine Problemstellung ist, markiere ich das Thema mal als "gelöst".

Viele Grüße

Holger