Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Berichte - sinnvolle Trennung und Zeilenümbrüche von Name/Nachname/Firma

Begonnen von Mally89, Januar 30, 2017, 17:20:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Mally89

Hallo Liebe Community,
ich hoffe mir kann einer mit dem Problem helfen, was sich bei einem Bericht für mich stellt.
Ein Verweis auf ein ähnliches Problem oder Thread reicht auch :D

Ausgegeben werden soll Titel/Name/Nachname/Firma, soweit so gut ,-)
Es ergeben sich 2 Möglichkeiten:

Titel-Vorname-Nachname: Zeile 1
Firma: Zeile 2
Nicht jeder verfügt über einen Titel- kann ich diesen ausblenden, wenn nicht vorhanden udn wenn ja- wie ist da die beste Herangehensweise?
Vorname ist zu lang und der Nachname muss in die zweite Zeile rutschen-> demzufolge rutscht die Firma in die dritte Zeile. Gibt es dort einen Befehl den man verwenden kann?

Über Anregungen und Hilfestellung würde ich mich freuen .


Lachtaube

Grüße von der (⌒▽⌒)

Mally89

Herzlichen Danke für den Hinweis,

einen ähnlichen Befehl für Zeilenumbruch, falls Textfeld 1 zu lang ist, lässt sich das irgendwie integrieren?

Daniela1967

Hallo,

falls das Problem noch nicht gelöst ist:

Ich bin bei dem Problem immer wie folgt vorgegangen:

In dem Bereich, in dem auch die Adressfelder stehen, habe ich ein ungebundenes Textfeld "fldAdress" erstellt und nutze folgenden Code unter der Eigenschaft des Kopfes, in dem fldAdress liegt:

Private Sub Gruppenkopf0_Format(Cancel As Integer, FormatCount As Integer)

fldAdress = ""
If Me!Name1 <> "" Then fldAdress = fldAdress & Me!Name1 & vbCrLf
If Me!Name2 <> "" Then fldAdress = fldAdress & Me!Name2 & vbCrLf
If Me!Straße <> "" Then fldAdress = fldAdress & Me!Straße & vbCrLf
If Me!PLZ <> "" Then fldAdress = fldAdress & Me!PLZ & " "
If Me!Ort <> "" Then fldAdress = fldAdress & Me!Ort

Vielleicht hilft das ja!

Gruß Daniela

Beaker s.a.

Hallo,
Würde ich auch so machen, allerdings mit einer öffentlichen Function,
der ich eine ID der Adresse übergeben würde. Damit ein RS geöffnet, und
die Komplettadresse zusammengesetzt, und zurückgegeben. Diese Function
kann ich dann überall verwenden, und muss nicht für jeden Bericht, wo man's
braucht den ganzen Zopf wieder ab-/umschreiben.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Lachtaube

Grüße von der (⌒▽⌒)

Beaker s.a.

Hallo Lachtaube,
Jetzt, da du es so vehement vertrittst, ist klar, wie du es gemeint hast.
Ich hatte das nur als einen Teil der Lösung empfunden, aber man kann
ja statt " " auch vbcrlf ergänzen; - da wird's dann nur noch ein Einzeiler  :)
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)