Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kontextmenü oder Schaltfläche

Begonnen von Tally, Juli 22, 2018, 16:33:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

Hallo,
anbei die DB zurück. Ich habe eine Abfarge angelegt, die einfach 9 neue Datensätze anfügt.
Die Abfrage heißt "ZielbuchungenKopieren".

Zu der DB gäbe es viel, viel zu sagen, aber ich verkneife es mir, Du willst ja nix lernen.
Entschuldige, wenn ich schon wieder in die gleiche Kerbe haue, aber das muss sein.
Die Abfrage habe ich Dir sozusagen nur unter Protest gemacht.  ;D
Gruß Klaus

Tally

Hallo Klaus
Ich nehme Deinen Protest "wohlwollend" zur Kenntnis und gelobe Besserung in Bezug auf Lernfähigkeit, vorerst bedanke ich mich aber mal für Deine Hilfe und erlaube mir, falls es interessiert, über die Fortschritte zu informieren.
Gruss René

Tally

Hallo Klaus
Ich bin auf "Lernsuche" und hab noch eine Ergänzungsfrage: Deine Abfrage bringt mir die Datensätze für 2019. Mit der qryNeue Abfrage aus Deinem Vorschlag selektioniere ich diese Datensätze. Kannst Du mir noch einen Tipp geben, wie ich diese selektionierten Datensätze in ein Endlosformular bringe um sie von dort aus zu bearbeiten?
Gruss René

MzKlMu

#33
Hallo,
in dem von mir bearbeiten Beispiel ist diese Abfrage nicht mehr enthalten. Die wird nicht benötigt, die hatte ich zuviel gemacht. Die wäre auch für Deine Zweck gar nicht geeignet.
Du musst für das Endlosformular eine extra Abfrage erstellen die auf Jahr und MA_Code filtert.

Das ist alles Krampf, den Du machen musst weil das Datenmodell hinten und vorn nicht passt.
Normalerweise würde man in einem Hauptformular MA anzeigen, darin ein Unterformular für die Jahre und darin wieder ein Unterformular für die Zielbuchungen als je ein Datensatz je Monat.
Dann hättest Du alles auf einen Blick, Mitarbeiter > Jahre > Zielbuchungen. Das Formular mit den Unterformularen könnte ohne Änderung zum Suchen dienen zur Erfassung neuer Daten und zur Änderung/Ergänzung vorhandene Daten, ohne irgendetwas kopieren zu müssen. Die Ufos sind über die Schlüsselfelder verknüpft, wodurch automatisch immer die passenden Daten zu MA und Jahr angezeigt werden.
Und noch etwas, alle Methoden und Funktionalitäten von Access erfordern ein normalisiertes Datenmodell. Da würde man auch keine berechneten Felder und Nachschlagefelder verwenden. Das hat ja MS nur eingeführt um den Anfänger zu einem schnellen Erfolgserlebnis zu verhelfen, die Nachteile daraus aber nicht erwähnt. Dein berechnetes Feld in der Tabelle für "IST_laufendes_Jahr" würde dann ersatzlos entfallen und im Ufo für die Zielbuchungen unten im Ufo durch einen einfaches Feld =Summe(Ist) ersetzt. Das Feld wird automatisch auf das Jahr gefiltert.
Wenn Du von einem normaliserten Datenmodell abweichst, gibt es keine fertige Access Methode mehr und jeder der Dir helfen will muss erst mal überlegen. Das heißt, die die Du Profis nennst haben nichts in der Schublade das zu Deinem Problem passt, man muss also auch das erst mal nachstellen. Man wird also erst mal versuchen Dich auf den Pfad der Tugent zu führen um die üblichen Access Methoden nutzen zu können.

Um es abschließend noch mal deutlich zu sagen, das Tabellengewirr ist auf Dauer unbrauchbar und wird Dir noch auf die Füße fallen, wenn der Datenbestand größer wird und die DB mal regelmäßig benutzt wird.
An der Stelle verabschiede ich mich auch aus dem Thema.


Gruß Klaus