Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datenerfassung im Formular

Begonnen von dobby110, August 03, 2018, 10:48:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dobby110

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, mehrere Datensätze gleichzeitig über ein Formular zu erfassen.
Derzeit arbeitet die Datenbank so, dass ein Formular geöffnet wird, über welches neue Datensätze erfasst werden. Beim öffnen des Formulars springt dieses automatisch auf einen "neuen Datensatz" und man kann mit der Erfassung loslegen.

Jetzt ist es aber so, dass ich Fälle habe, die den gleichen Sachverhalt betreffen, aber drei separate Einträge erfordern, die aber wiederum das gleiche Investment betreffen.

als Beispiel:
Normalfall:
Benachrichtigung über eine Dividende
Formular "Neuer Eintrag" wird geöffnet, Daten erfasst und gespeichert

Spezialfälle:
Benachrichtung über Dividende und Ausschüttung und Kapitalzahlung
jetzt muss ich derzeit hingehen und drei Mal das Formular "Neuer Eintrag" öffnen und die einzelnen Geschäftsfälle erfassen.

Kann man das nicht irgendwie einfacher lösen, dass ich zu einem Investment gleich mehrere Geschäftsfälle erfassen kann und 2 oder 3 Datensätze gespeichert werden?

Erfasst werden folgende Daten:
Name Investment / wäre immer identisch
betroffener Fonds / wäre immer identisch
Kombi ID / wäre immer identisch
Datum Eingang / wäre immer identisch
Massnahme / unterscheidet sich
Höhe Betrag / unterscheidet sich
Dividende / unterscheidet sich
Ausschüttung / unterscheidet sich
Währung / wäre immer identisch
Umsatz / unterscheidet sich
Valuta / wäre immer identisch
Wiedervorlage / wäre immer identisch

DF6GL

HAllo,


Zitatjetzt muss ich derzeit hingehen und drei Mal das Formular "Neuer Eintrag" öffnen und die einzelnen Geschäftsfälle erfassen

das ist nur deshalb so, weil jemand das so programmiert/eingestellt hat.

Im Normalfall ist es nicht nötig , ein  Formular jedes Mal zu öffnen, wenn eine Eingabe erfolgen soll.

Zudem sind Daten aus einem vorherigen DS ohne viel Aufwand in einen neuen DS übernehmbar.
http://www.donkarl.com/?FAQ4.22


Weiterhin erscheint mir die Tabellenstruktur nicht (ganz) normalisiert. 




dobby110

Danke für den Tipp, aber ich erhalte eine Fehlermeldung, wenn ich das so eintrage.

Das Objekt 'Me!Bemerkung' wurde von Monitoring nicht gefunden.

Wenn 'Me!Bemerkung' ein neues Makro oder eine neue Makrogruppe ist, stellen Sie sicher, dass Sie es gespeichert und den Namen richtig eingegeben haben.


Womit kann das zusammenhängen?
Ich habe den Befehl zu jedem Steuerelement unter "Nach Aktualisierung" so eingetragen, wie es beschrieben ist:

Als Beispiel für das Feld "Bemerkung"

Me!Bemerkung.DefaultValue = Chr$(34) & Me!Bemerkung & Chr$(34)

In dem Formular gibt es Pflichtfelder, welche befüllt werden müssen. Kann das damit etwas zu tun haben oder was mache ich falsch?

DF6GL

Hallo,

es muss eine Ereignisprozedur für das Textfeld , bzw. die Textfelder angelegt werden:


Im Ereignis-Eigenschaftenfeld "Nach Aktualisierung" muss [Ereignisprozedur] zu stehen kommen.

Markiere dazu diese Ereigniseigenschaft und klicke auf die rechts stehenden 3 Pünktchen.

Wähle in Folge "Code" aus, wodurch sich der VBA-Editor mit vorbereitetem Prozedurrumpf öffnet.

Dort ergänzt Du die beschriebene Codezeile, insgesamt also:

Private Sub Bemerkung_Afterupdate()
Me!Bemerkung.DefaultValue = Chr$(34) & Me!Bemerkung & Chr$(34)
End Sub



Die Pflichtfelder müssen natürlich alle gefüllt sein/werden, ob durch den Defaultwert oder manuell.

Lachtaube

Du solltest im EreignisNach Aktualisierung rechts auf die Ellipse (...) klicken, Code-Generator auswählen und die Anweisung im VBA-Modul zwischen den generierten Zeilen eintragen.
Grüße von der (⌒▽⌒)

Beaker s.a.

Hallo,
Da scheint aber doch primär das Datenmodell nicht zu stimmen.
Für weitere Tipps sollte man vielleicht das Beziehungsfenster zu Gesicht
bekommen.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)