Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access schreibt meine Abfragekriterien automatisch um, wie unterdrücke ich das?!

Begonnen von yolomaster, Oktober 24, 2018, 20:24:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

yolomaster

Access schreibt meine Abfragekriterien automatisch um!

Beispiel:
Field name: |[Field A]      |[Field B]                                         |
Criteria:      |Like "crap*" |(<>"x" AND <> "y") OR IS NOT Null|

Access macht daraus (meistens nach Schließen und Öffnen der Abfrage):

Field names:   |[Field A]      |[Field B]                        |
Criteria:          |Like "crap*" |<>"x" AND <>"y"          |
Criteria:          |Like "crap*" |IS NOT Null                   |

Also bei dem Beispiel ist das ja nicht das Problem, aber bei vielen Feldern und jedes mit komplexen Kriterien in der gleichen Zeile wird es das. Also wenn das Access das neustrukturiert, dann wird das ganz extrem unübersichtlich. Außerdem muss man bei Änderungen höllisch aufpassen, da sonst das Abfrageergebnis anders wird. Selbst in dem einfachen Beispiel oben müsste ich, wenn ich z.B. bei Field B ein weiteres Kriterum, z.B. =5 in die dritte Zeile einfügen wollte, daran denken bei Field A in der dritten Zeile Like "crap*" zu kopieren, sonst ist das Abfrageergebnis nicht das gleiche! Wäre alles in einer Zeile würde ich einfach Field B so erweitern:
(<>"x" AND <> "y" AND =5) OR IS NOT Null
und gut is ...

Weiß jemand, ob man diese absolut schwachsinnige Funktion abstellen kann?!

Lachtaube

Lerne besser SQL und kümmere Dich nicht darum, was der QBE anzeigt. Dann würde man auch so ein schwachsinniges  Kriterium, wie Du es unter FeldB aufgeführt hast, erst gar nicht in Erwägung ziehen.
Grüße von der (⌒▽⌒)

ebs17

ZitatWeiß jemand, ob man diese absolut schwachsinnige Funktion abstellen kann?!
Abstellen kann man das nicht, der Abfrageeditor hat nun mal eine Eigenfunktionalität, um irgendetwas Zusammengeklicktes zu etwas "Funktionierenden" zu formen. Optimale Gestaltung ist da nicht Teil dieser Aufgabe.

Man kann aber ab gewissen Schritten die Verwendung des Abfrageeditors ganz vermeiden und über die SQL-Ansicht an der puren SQL-Anweisung arbeiten. Wenn ich somit die Entwurfsansicht nicht anfasse, wird sie nicht wirken können.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Beaker s.a.

Hallo Eberhard,
Zitatdie Verwendung des Abfrageeditors ganz vermeiden
Kann man den überhaupt komplett abschalten? Bei mir taucht der immer
wieder mal automatisch auf.
Beim Öffnen aus dem Navigationsfenster, Rechtsclick -> Entwurfsansicht
geht manchmal der QBE auf und manchmal direkt das SQL-Fenster.
Wenn ich auf Formularen eine Record-/RowSource ändern will immer
der QBE :-(.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

DF6GL

Hallo,

ZitatWenn ich auf Formularen eine Record-/RowSource ändern will immer
der QBE :-(.

Nur wenn Du auf die Pünktchen doppelklickst.


Drück mal Shift-F2 und es öffnet sich das Zoom-Fenster.  Zugegebener Maßen auch nur eine Krücke mit dummen Einschränkungen, aber halt eben kein GUI-Abfrage-Editor   ;)

Je nach zuletzt gespeicherter Ansicht geht das SQL-Fenster auf oder wenn der SQL-String dem GUI nicht geheuer vorkommt.

Beaker s.a.

Hallo Franz,
Da muss ich wohl mal meine Mouseeinstellung überprüfen ;)
Einen (bewussten) Doppelklick mach ich da nie. Macht aber auch keinen
Unterschied, wie ich gerade noch mal getestet habe.
Und Shift-F2 ist wirklich nur eine Krücke für ganz kurze SQL-Strings.
Bei längeren hätte ich schon gerne die Möglichkeit mir das Ergebnis
sofort anschauen zu können.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

ebs17

ZitatWenn ich auf Formularen eine Record-/RowSource ändern will immer
der QBE
Dort kann man die Datenherkunft auch unmittelbar als SQL-Anweisung hinterlegen (ist in Ausführung genau so schnell) und kommt mit dem Abfrageeditor dann gar nicht in Berührung.

ZitatMöglichkeit mir das Ergebnis sofort anschauen zu können
Mit einem entwickelterem Abstraktionsvermögen weiß man öfters gleich, was man tut und was dabei herauskommt. Try & Look verliert dann an Bedeutung.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Beaker s.a.

Dank für Eure Antworten.
Zitateinem entwickelterem Abstraktionsvermögen
Da hapert's bei mir halt immer noch :(
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)