Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Dateneingabe ins Kombinationsfeld per Handscanner realisieren

Begonnen von AvalonStealth, April 01, 2019, 12:11:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

AvalonStealth

Hallo an alle,
in einem Überprüfungsformular, wird nach erfolgter Überprüfung die Eingabe eines "Prüfers" zwingend abgefragt. Dies wird momentan durch ein Kombinationsfeld realisiert, wo der Prüfer seinen Namen auswählen kann. Funktioniert, kein Problem. Auf diese Art ist es aber immer möglich, einfach einen falschen Namen auszuwählen, ob zufällig oder bewusst.
Das Ziel ist es nun, dass an dieser Stelle der Prüfer seinen Namen nicht mehr eingeben, oder Auswählen kann, sondern diesen per Scanner von einem Ausweis ablesen und in das Kombinationsfeld übergeben werden soll. Damit ist es auch nicht mehr möglich falsche Namen "einzugeben".
Das Kombinationsfeld hat zwei Spalten (Column(0) und Column(1) wo die ID und der Name drin stehen.
Die Datensatzquelle ist eine Abfrage, mit der  ID und dem Namen des Prüfers. Übergibt der Scanner die ID, funktioniert es. Nun soll es aber auch funktionieren, wenn der Scanner den Namen als "Text" überträgt und der steht in der Column(1).
Wie muss ich nun den Textstring an das Kombifeld übergeben damit das auch funktioniert.
Powered by AvalonStealth

Beaker s.a.

@AvalonStealth
ZitatNun soll es aber auch funktionieren, wenn der Scanner den Namen als "Text" überträgt und der steht in der Column(1).
Wozu soll das gut sein? Das Feld sollte doch eh an den FK (PrüferID_F)
gebunden sein.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

AvalonStealth

Hallo Ekkehard,
vielen Dank für deine Antwort. Du hast Recht, das ist es auch :) Doch die Anfangs erstellten Ausweise enthalten leider nur den Prüfernamen und nicht die ID.
Um zu verhindern, alle Ausweise neu machen zu müssen, bräuchte ich so eine Lösung.
Die "Handeingabe", sprich, wenn ich den Namen eintippe, funktioniert ja auch.
Es sollte praktisch nur eine Handeingabe simuliert werden, wobei der Text direkt vom Scanner oder zwischengespeichert aus einem Textfeld kommt und mit einem Return quittiert wird.
Gruß
Powered by AvalonStealth

Beaker s.a.

Hallo,
Ist der Name den auch scannerlesbar codiert?
Dann ist es wohl am einfachsten zwei Felder zu erstellen.
gruss ekkehard

edit:
Den CR macht ein Scanner automatisch, wenn man's denn so einstellt
(siehe Handbuch).
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)