Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Rechnungsnummer um 1 erhöhen über Button "Neuer Datensatz"

Begonnen von herb54, April 15, 2019, 21:18:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

herb54

Hallo,
bin momentan etwas ratlos:
Ich habe in einem Formular ein Feld "Rechnungsnummer" die folgenderweise aufgebaut ist.
194-00003T
Ich möchte nun mit jedem neuen Datensatz der angelegt wird die vorletzte Zahl um 1 erhöhen also:
194-00004T, 194-00005T usw. d.h. die "0" werden langsam mit jedem neuen Datensatz mit Zahlen aufgefüllt.
Habe irgendwie gar keinen Plan wie ich hier vorgehen soll!
Kann mir jemand von euch hier weiterhelfen?
Im Voraus vielen Dank!
Herbert

MzKlMu

Hallo,
das Vorhaben ist vom Grundsatz her schon falsch. Die Rechnungsnummer ist in 3 Felder aufzuteilen (1.Normalform, atomare Inhalte), der Teil mit der 194, der mittlere Teil als reine Zahl und der 3. Teil der Buchstabe T.

Die Rechnungsnummer wird dann nur in einer Abfrage aus den 3 Feldern zusammengesetzt. Für Rechnungsnummer wird demzufolge kein Tabellenfeld benötigt.
Der mittlere Teil, die Zahl kann dann einfach mit DMax + 1 hochgezählt werden.
Wenn Du den mittleren Teil als Autowertfeld machst, wird automatisch hochgezählt.

Was hat denn die Zahl 194 und der Buchstabe T für eine Bedeutung?
Sind die bei jeder Rechnungsnummer gleich ?
Gruß Klaus

herb54

Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine Antwort. Der erste Teil (194) symbolisiert die Jahreszahl - die 4 soll nur anzeigen ab welchem Monat umgestellt wurde (hat aber keine Bedeutung und könnte weggelassen werden). Der mittlere Teil ist die reine fortlaufende Nummer. Der letzte Teil "T" ist eine Besonderheit: Ein Kunde erhält immer zwei Rechnungen: Eine ist mit T und eine ist mit M bezeichnet. Dies ist eine Vorgabe da jede der Rechnungen einen anderen Steuersatz enthält! Bin mir noch nicht so sicher wie ich das mit den 3 Feldern und der Abfrage hin bekomme.
Gruß
Herbert

MzKlMu

Hallo,
wo wird denn das M und das T festgelegt ?
Wenn das vom Steuersatz abhängig ist, so wäre da nach meiner Auffassung ein extra Feld ohnehin überflüssig.
Wo wird denn der Steuersatz festgelegt ?
Gibt es eine Tabelle für den Steuersatz ?
Von was wird denn die Jahreszahl (19) abgeleitet, aus dem Rechnungsdatum ?
Gruß Klaus