Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Felddatentyp in Tabellenerstellungsabfrage ändern

Begonnen von Thomas von Aquin, April 18, 2019, 12:40:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Thomas von Aquin

Hallo zusammen,
leider finde ich nach langem Suchen keine Lösung für nachfolgendes Problem. Zumindest keine versändliche Lösung für mich als Access-Anfänger.

Ich habe eine Tabellenerstellungsabfrage erstellt.
Die Abfrage greift per odbc auf eine Progress-Datenbank zu.
Ich lese aus der Tabelle "PUB_E_BelegKopf" das Feld "Beleginfo" aus und erhalt Datensätze, die wie folgt aussehen:
Peter Lustig 12345678
Abstrakter: [Kundenname] [Leerzeichen] [Auftragsnummer]

Weil ich die Auftragsnummer vom Rest trennen möchte, diese immer 8 Zeichen lang ist und immer am Ende des Eintrags im Feldes "Beleginfo" steht enthält mein Abfrageentwurf folgenden Eintrag:
"Auftragsnummer: Rechts([Beleginfo];8 )"

Ich erhalte mit der Abfrage also 2 Spalten: Beleginfo und Auftragsnummer
Die Abfrage erstellt zum Abschluss eine Tabelle "Beispiel_Tabelle" innerhalb der Access Datenbank.

Access speichert die Tabelle "Beispiel_Tabelle" allerdings mit dem Felddatentyp "Text" für die Felder "Beleginfo" und "Auftragsnummer"

Das Feld "Auftragsnummer" soll jedoch im Felddatentyp "Zahl" gespeichert werden, da ich die Tabelle in nachfolgenden Abfragen verwende. Ich kann zwar nach jedem Ausführen der Tabellenerstellungsabfrage den Felddatentyp manuell ändern, möchte diesen Schritt aber gerne automatisieren.

Wie kann ich das erreichen? Ich bin mit der SQL-Ansicht oder Erstellung von Modulen leider so gut wie garnicht vertraut, weshalb bisherige Lösungen für mich leider nicht verständlich waren.

Beaker s.a.

Hallo Thomas,
Ich kenne leider nicht alle deutschen Namen von Funktionen, der Abfrageeditor
übersetzt das aber
Auftragsnummer: Val(Right([Beleginfo];8 ))"
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Thomas von Aquin