Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Nach Spalte sortiern

Begonnen von Aendu, April 23, 2019, 12:12:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Aendu

Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit dem sortieren einer Spalten. Und zwar möchte ich eine Tabelle wie auch eine darauf basierende Abfrage nach einer berechneten Spalte sortieren. Diese Spalte wird durch eine WENN Formel berechnet. Aber leider erhalte ich beim Versuch diese zu sortieren folgende Meldung: "Operation wird für diesen Objekttyp nicht unterstützt".  Das Feld ist als "Allgemeine Zahl" formatiert. An was könnte dies liegen? Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruss Ändu

MzKlMu

Hallo,
zeige die Wenn Formel.
Und eine Formatierung sagt nicht über den Datentyp.
Gruß Klaus

Aendu

Wenn([tgwAlternative Pos Nr]=0;[tgwID]*10;[tgwAlternative Pos Nr])

Es geht darum, dass wenn einer Erfassung zusätzliche Positionen hinzugefügt werden müssen, dass diese über das Feld  alternative Position an die richtige Stelle gesetzt werden können. Deshalb auch die  zehner Schritte, dass es möglich ist zwischen zwei bereits erfassten Einträge bis zu 9 weitere Einträge zu erfassen.   

DF6GL

Hallo,

wenn dauerhaft nach einer  bestimmten (numerischen) Spalte sortiert werden soll, sollte die Spalte bei der Erfassung mit dem enstpr. Reihenfolgewert versehen werden....


Was überhaupt ist "tgwID" , bzw. wie wird der generiert?

Ein Autowert-ID-Feld kann es nicht sein...

Aendu

"tgwID" ist der Primärschlüssel des zu erfassenden Teilgewerkes, somit ein Autowert ID Feld. Kann ich das Auto ID Feld in dieser Formel so nicht zur Berechnung nutzen?

DF6GL

Hallo,

kannst Du schon, nur ist es sinnlos..

Zudem kann ein Autowert recht hohe Werte annehmen, die dann auch wieder nicht sonderlich gut brauchbar sind, z. B. 1656286759

Man könnte von vornherein eine Spalte (Tabellenfeld) einbauen, das  bei jeder neuen Erfassung mit Schrittweite 10 (z. B. ) belegt wird.

Ohne weitere "Berechnung" bietet sich auch ein Fließkommafeld ( Double) an, das in "1"-er Schritten gefüllt wird.  Ein DS als Eintrag  zwischen 1 und 2 erhält z. B. den Wert 1,5


Wozu brauchst Du eine solche Sortierung überhaupt?



Aendu

Leider bin ich ein ziemlicher Anfänger in diesem Thema. Der Punkt ist, mit dem Tool sollen Anlagen erfasst werden. Die Erfassung geschieht nach einem definierten Muster von innen nach aussen. Solange alles reibungslos verläuft, passt die Nummerierung mit dem Primärschlüssel. Falls aber ein Element nacherfasst werden muss, soll dieses in die Richtige Reihenfolge gebracht werden. Dazu die alternative Positions- Nummer.
Da ca max. 400 Elemente erfasst werden, ist die Höhe des Autowertes kein Problem.

DF6GL

Hallo,

ZitatDie Erfassung geschieht nach einem definierten Muster von innen nach aussen.

Was auch immer von "innen nach aussen"  heißt, wenn es eine solche Definition gibt, dann ist diese in Form einer Tabelle  (Lageplan) zu erfassen. Man könnte die Position der Anlagen entsprechend einem Koordinatensystem (Einteilung der Facility in Planquadrate (oder "Donuts"   ;) ) definieren und somit db-gerecht erfassen.


Ansonsten sollte der Vorschlag mit der Double-Sortierzahl Deinen Anforderungen genügen.

Aendu

Dann müsste ich bei jeder Erfassung die Sortierzahl schreiben, das wäre etwas aufwändig und fehleranfällig. Mein Ziel wäre eigentlich, dass ich die Sortierzahl nur anpassen muss, wenn die Position des Elements in der Sortierung geändert werden soll.
Muss da noch ein bisschen den Kopf schräghalten :-)
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Gruss Ändu

DF6GL

Hallo,

und Du meinst, eine automatische Berechnung, die nicht mit der Realität übereinstimmt, ist nicht fehlerträchtig?

Berechne bei der Erfassung eines neuen DS die aktuelle Ordnungszahl und weise diese der Default-Eigenschaft des entspr. Formularfeldes zu...  Das geht automatisch.

Aendu

Stimmt ich habe da einen Überlegungsfehler gemacht... Ich muss die ganze Nummerierung und Sortierung nochmals überdenken. Wie kann ich den die aktuelle Ordnungszahl berechnen?

DF6GL

Hallo,

dann musst Du ausführlicher werden:

Zeige mal den Screenshot des Beziehungsfensters mit aufgezogenen Tabellen, damit alle Tabellenfelder sichtbar sind.

Aendu

Hallo Franz
Ich habe einen neuen Ansatz gewählt. Somit hat sich mein Problem erübrigt. Die Einträge werden nun nach den zugeordneten Spezifikationen sortiert. Diese sind in der Reihenfolge des Erfassungsmuster hinterlegt. Dadurch wird es nicht mehr nötig sein Elemente zu verschieben.
Vielen Dank für deine Inputs! Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Gruss Ändu