Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

nur zwei Instanzen eines Frontends zulassen und eine Dritte zurück weisen

Begonnen von Carl, Mai 04, 2019, 12:37:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Carl

Für einen psychologischen Test gibt es 2 Sätze Hardware (problemlöseaufgaben). Und eine Datenbank im BE/FE-Design. Ein Login gibt es nicht, da die Probanden nach ihren Kopfdaten unterschieden werden.

Das FE wird großzügig ausgegeben, aber es soll so sein, dass maximal nur 2 FE's gleichzeitig aktiv sein sollen, um die Anzahl der Schnüffler zu minimieren. Für den Fall, dass ein drittes FE geöffnet wird, soll diese Benutzer

(i) die Nachricht bekommen, dass das System gerade "ausgelastet" ist und er später wieder kommen soll
(ii) das FE geschlossen werden

Wie würde Ihr das machen? Es soll keine Userlogins geben.

Carl

Beaker s.a.

Hallo Carl,
ZitatWie würde Ihr das machen?
Mit einer Hilfstabelle im BE.
In diese trägt sich jedes FE ein, solange dort weniger als 2 DS drinne sind
If DCount("*", "Hilfstabelle") < 2 Then ...
(Prüfung per AutoExec-Macro). Beim Schliessen des FE trägt es sich
wieder aus, indem der entsprechende DS gelöscht wird.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Carl

ah, okay, ich versuchs

Wie kann ich das FE dazu bringen, sich dort einzutragen?

und ich hab noch ne komische frage: Ich habe in einem Formular ein ungebundenes Bild ohne code und ohne Funktion. Aber wenn ich es anklicke wird ein anderes Formular geöffnet. (Es gibt in diesem Formular einen Butten, der das tun soll und auch tut.) Was könnte mit der Graphik falsch sein?

Carl

ebs17

ZitatWie kann ich das FE dazu bringen, sich dort einzutragen?
Diese Riesenaufgabe teilt sich in zwei Teilaufgaben:
1) Tabelle des Backend im Frontend zugreifbar machen
2) Schreiben (und Löschen wegen des Zählens) in einer Tabelle

Wenn Du total ratlos bist: Bei anderen Tabellen Deiner Lösung sollte ja so etwas bereits funktionieren. Vielleicht kannst Du persönlich analysieren, wie das sein kann.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Carl

Ich, ähm, möchte hier nochmal insistieren. Ich hab's einfach noch nicht geschnallt.

Ziel:
Wenn das FE gestartet wird, soll es kontrollieren, wieviele andere Frontends schon auf das BE zugreifen. Und wenn es 2 sind, soll es ne Meldung ausgeben und sich wieder schließen.

* Ich lege im BE eine Tabelle an, z.B. tblCheck.

Und dann?

Carl

markusxy

Zitat von: Carl am Mai 10, 2019, 13:04:14
Ziel:
Wenn das FE gestartet wird, soll es kontrollieren, wieviele andere Frontends schon auf das BE zugreifen. Und wenn es 2 sind, soll es ne Meldung ausgeben und sich wieder schließen.

* Ich lege im BE eine Tabelle an, z.B. tblCheck.

Und dann?

Nachdenken würde ich sagen, sonst rostet dein Hirn noch ein - oder ist das schon passiert?
Du prüfst mittels Abfrage wie viele User in der Tabelle eingetragen sind.
Entweder wird die Anwendung dann geschlossen, oder der Client trägt sich in die Tabelle ein.
Beim Schließen der Anwendung muss sich der Client dann natürlich wieder austragen.  ;)



Carl

Ich kenne keine Tabelle, in die sich das Frontend einträgt, wenn es sich anmeldet. Eventuell habe ich bisher beim Erstellen von BE/FE-DB's diese Tabelle nicht angelegt. Wie heißt die denn?

Oder mal ne Frage, kann man vielleicht einfacher die Anzahl der Frontends auf 1 beschränken? Wenn eine einzige temporäre Datei besteht?

Carl

markusxy

Zitat von: Carl am Mai 10, 2019, 14:23:23Wie heißt die denn?

Die Tabelle wird so heißen, wie du sie nennen wirst.
Und da wird dann auch das drinnen stehen, was du rein schreibst.
Und ja es gibt auch andere Lösungen, aber ich werde mich hüten die anzusprechen.
Da müsstest du erstmal die einfachsten Grundlagen verstehen.

Milvus

@Carl, wie ist denn deine Anwendung gedacht. Werden mehrere Kopien an die Nutzer verteilt und hinten läuft ein Backend für alle?

Das mit der Tabelle klingt gut (Startformular mit VBA Code oder ein AutoExcel-Makro, das Code anstößt)

Du könntest - je nach Ausarbeitung der Datenhirarchieen - die notwendigen Datensätze mit Metainformationen versehen und die Formulare so bauen, dass jeder nur in seinem Bereich agiert.
Das macht aber mehr Arbeit unter Umständen sogar viel Arbeit, je nach dem wie komplex das alles ist. Du könntest die Nutzer irgendwie eindeutig schlüsseln un ddie Schlüssel bei der Anmeldung in eine temporäre (nicht im Backend) Tabelle schreiben. Beim Schreiben der "echten" Backenddatensätze werden diese Infos dann einfach mitgeschrieben. Musst Du aber pingelig genau arbeiten!