Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Autokorrektur im Feld "Kriterien:" aktivieren? Ist das möglich?

Begonnen von Jentaro, Mai 02, 2019, 08:31:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jentaro

Hallo zusammen,

ich muss täglich x-Mal Texte wie Ist nicht Null und <>"" und der Gleichen in den Kriterien eingeben. Jetzt habe ich mir gedacht, ich kann das doch sicherlich über die Autokorrektur lösen. Leider will Access da nicht so wie ich will. Ich lege beispielsweise NN = Textbaustein als Autokorrektur an. Gebe ich jetzt NN + [Leertaste] in ein Formularfeld ein, dann wir aus NN direkt Textbaustein. Prima.
Wiederhole ich das nun im Kriterienfeld, bleibt NN stehen, sprich die Autokorrektur scheint dort deaktivert zu sein.
Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

Oder wie würdet ihr solch ein Problem lösen, um immer wiederkehrende Textbausteine "schnell" einzufügen. Kann man sich ggf. Makros erstellen, die dann via Kurztastenbefehl den Textbaustein abrufen?

Oder bietet Access da vielleicht sogar eine onboard Lösung?

Ich danke schon mal für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Jentaro

Beaker s.a.

Hallo Jentaro,
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber wenn du uns erklärst
warum du
täglich x-Mal Texte wie Ist nicht Null und <>"" und der Gleichen in den Kriterien eingeben
musst, fällt vielleicht jemandem eine bequemere Lösung ein.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

ebs17

Eine SQL-Anweisung ist bis zur Ausführung schlichter Plaintext. Als solchen kann man ihn auch aus Bausteinen (per VBA) zusammensetzen und dabei Methoden der Textverarbeitung nutzen. Eine Autokorrektur ist nicht dabei.

Primär würde man aber mit Parametern arbeiten, um eine Flexibilität zu organisieren, sowie das Abfragedesign so wählen, dass man nicht laufend eine Abfrage neu schreiben muss => Arbeiten statt immer neu Designen.

Zitatin den Kriterien eingeben
Offensichtlich arbeitest Du mit dem Abfrageeditor. Der macht zwar eine ganze Menge und verhilft auch Wenigwissenden dazu, zu funktionierenden SQL-Anweisungen zu kommen. Aber erwarte nicht ganz so viel. Basishilfsmittel bleibt Basishilfsmittel, mit Stützrädern am Rad sind Mountainbiking und Radrennen nicht wirklich denkbar.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Jentaro

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt mit dem Programm QuickTextPaste geholfen. Da ich noch eine Gamermaus mit Numpad an der Seite rumfahren hatte, sind dort jetzt die Texte "abgelegt". Wenn ich jetzt mal wieder Nicht Null und <>"" brauche, muss ich nur eine Taste drücken.

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße
Jentaro