Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Eingabeerkennung

Begonnen von RudeExplorer, November 08, 2019, 13:24:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

RudeExplorer

Hallo Community!

Ich bin kompletter Neuling, und soll mit Access eine Anwendung erstellen, bei der einem nachdem man eine Menge angibt automatisch gesagt hat wie groß die Prüfmenge ist. => bis jetzt bin ich nur soweit gekommen, dass zunächst ein Formular geöffnet wird, wo man Menge angeben kann. Und hier meine Frage => wie kann man automatisieren dass die Menge erkannt wird? Heißt ohne dass man durch z.B. Enter bestätigen muss. Geht das?

Vielen Dank im Voraus!

MzKlMu

#1
Hallo,
damit Eingaben in ein Feld erkannt werden muss entweder Enter gedrückt werden, oder das Feld gewechselt werden. Eine automatische Erkennung gibt es nicht bzw.mann müsste VBA verwenden mit dem Ereignis "Bei Änderung", aber das wird dann bei jedem Zeichen ausgeführt und das macht hier kienen Sinn. Du willst ja erst rechnen wenn die Eingabe vollständig ist.

Ansonsten ist Deine Beschreibung ist völlig unzureichend.

Wie wird denn die Prüfmenge bestimmt ?
Welche Tabellen gibt es ?


Gruß Klaus

RudeExplorer

Sorry, erster Beitrag hier  ;D
Prüfmenge basiert auf AQL 1.0
Davon gibt es auch Tabellen, auf denen jeweils beschrieben ist, bei welcher vorhandenen Prüfungsart, die jetzt erstmal irrelevant ist, und vorhandenen Gesamtmenge der vorhandenen Ware welche Prüfungsmenge voliegt.

Mein Problem liegt jetzt erstmal nur darin dass ich keine Ahnung hab, wie ich bei unterschiedlichen Mengen von Ware, reicht von 100 bis 50000, erreichen kann dass man nicht noch extra die Eingabe bestätigen muss.

Gruß Rude

DF6GL

Hallo,

versteh den Sinn  deiner Frage nicht...

Zitat...wo man Menge angeben kann. Und hier meine Frage => wie kann man automatisieren dass die Menge erkannt wird?

Wenn die Menge eingegeben wird, steht doch die Menge im Textfeld, was soll da erkannt werden?



Vermutlich meinst Du mit
Zitatnachdem man eine Menge angibt automatisch gesagt hat wie groß die Prüfmenge ist.

dass eine Menge eingeben wird und automatisch die dazugehörende Prüfmenge berechnet und angezeigt werden soll.

Nachdem vermutlich die Prüfmenge von der aktuellen Liefermenge und irgendwelchen darauf sich beziehenden Faktoren abhängt (und evtl. auch von bestimmten Artikeln, Produkten, Bauteilen oder Ähnliches), sollten in einer Tabelle die Stichprobenfaktoren, die zu bestimmten Mengenbereichen und Artikeln gehören, abgelegt werden.

Dann kann die Prüfmenge nach der Eingabe de zu prüfenden Lot-Menge durch Auslesen des zutreffenden Faktors aus der Tabelle (z. B. mit Domwert/Dlookup oder mit Hilfe einer berechnenden Abfrage) berechnet und angezeigt werden.

"Nach Eingabe" (in das Textfeld) bedeutet im Formular, auf das nächste Steuerelement zu wechseln, z. B. mit der Return- oder der Tab-Taste.


Du solltest aber vorher ein Konzept der DB erarbeiten, wo festgelegt wird, was die DB insgesamt leisten soll und woher die nötigen Daten stammen.

Berechnungen und Auswertungen sind sekundärer Natur. Vorher ist ein normalisierter Tabellenaufbau zwingend erforderlich (siehe u. st. Links 1, 1a und 1b), auch wenn es sich "nur" um diese lapidare Berechnung handelt.



DF6GL

Hallo,

Zitatwie ich bei unterschiedlichen Mengen von Ware, reicht von 100 bis 50000, erreichen kann dass man nicht noch extra die Eingabe bestätigen muss.

??

Eingaben müssen immer bestätigt werden, woher soll denn Access wissen, dass Du etwas (volständig) eingegeben hast?

Immer und überall muss man Eingaben bei Rechnern bestätigen....

RudeExplorer

Danke soweit, dass ist schon alles was ich wissen will, der Rest war eigentlich nur Hintergrund Info, brauche jetzt keine weitreichende Hilfe oder so. Ich will halt dass NACHDEM man die Menge eingegeben hat nicht noch extra bestätigen muss, dachte an eine bestätigung durch vllt eine Bedingung bei der gesagt wird wenn gewisse Zeit verstrichen, x beliebige Zeichen erreicht  wurden oder so. Wie gesagt kompletter Neuling, beschäftige mich grade erst 2 Tage damit.

MzKlMu

Hallo,
Zitaterreichen kann dass man nicht noch extra die Eingabe bestätigen muss.
Das geht nicht. Der Feldinhalt ist erst bekannt, wenn entweder Enter gedrückt wurde oder zu einem anderen Feld gewechselt wird. Siehe mein vorheriger Beitrag, den ich nachträglich geändert habe.
Wie soll denn eine solche automatische Erkennung auch funktionieren, woher soll Access wissen, dass Du jetzt 5000 meinst und nicht 500 und beim nächsten mal 500 und nicht 5000 ?

ZitatPrüfmenge basiert auf AQL 1.0
Ohne Erklärung sinnlose Angabe. Was soll ich als Außenstehender daraus schließen? Ich habe keine Ahnung was AQL 1.0 ist.

ZitatDavon gibt es auch Tabellen,
Und wie sehen die aus ?
Tabellen (also Mehrzahl) macht mich schon stutzig. Wieso gibt es da mehrere Tabellen?

Bevor man bei Access mit Formularen beginnt, sollte erst mal die Tabellenstruktur passen.
#In der Regle braucht es bei Access mehrere unterschiedliche Tabellen die untereinander in Beziehung stehen. Die Beziehungen sind im Beziehungsfenster zu definieren.
Access kann man auch nich einfach mal so anfangen, Access muss man leren, sonst vergeht einem gleich die Lust an der Sache.
Gruß Klaus

DF6GL

Hallo,

ZitatWie gesagt kompletter Neuling, beschäftige mich grade erst 2 Tage damit.

und

Zitatbrauche jetzt keine weitreichende Hilfe oder so

Naja, dann sehen wir mal...  ;)


MzKlMu

Hallo,
Zitatx beliebige Zeichen erreicht  wurden oder so.
völlig unlogisch.
Was soll x beliebig sein, wenn Du Mengen hast zwischen 100 (3 Zeichen) und 50000 (5 Zeichen)
Wie soll Access erkennen, dass bei 3 Zeichen schon Schluss ist ?
Und ist 3456 die richtige Menge, oder hast Du Dich vertippt ?
Gruß Klaus

trebuh

Hallo,

also ich würde hier empfehlen, die AQL 1.0 -Tabellen auszudrucken und zu laminieren.

Dann braucht überhaupt nicht's eingegeben zu werden.  ;) ;D

Gruß
Hubert