Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Eigene Ribbons: Reihenfolge trotz Vorgabe falsch

Begonnen von Jakomo, November 26, 2020, 20:31:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jakomo

Hallo zusammen!
Worum es geht:
Ich nutze zu einer best. Datenbank komplexere, eigene Ribbons. Aufgrund des Umfangs nutze ich den IDBE Ribbon Creator sowie auch direktes arbeiten im Code.
Nun musste ein update der Menüs respektive Ribbons her, bspw. aufgrund neuer Features, Forms, etc. an dem  ich grade arbeite.

Die Reihenfolge im alten Ribbon XML stimmt problemlos.
Die Reihenfolge im neuen Ribbon XML wird nicht eingehalten

ich finde dafür keine Ursache. Normalerweise wird das ja mit dem Reihung im Code übernommen.
Ich habe aber auch extra die IDs angepasst und sogar die Ordnung nach den eingebauten Menüs gelassen, bzw. keine Vorgaben (insertAfterMso, inserBeforMso) gemacht.
Ich finde einfach keine Logik, warum er es im neuen Menü nicht macht. Es wird weder nach der ID, noch nach Text etc. angezeigt. Wie gesagt: Die Reihenfolge im Code wird -und das irritiert mich- wird schlicht ignoriert.
Fehlermeldungen wird er auch keine aus.
Lediglich die Buttons, Gruppen, Namen sind ja andere bzw. mehr. Die Anzahl der Tabs ist gleich geblieben, (auch wenn ich alte entfernt und neue eingebaut habe)

Ich habe sogar versucht: "Setze alle vor oder nach Mso" (also bspw. insertAfterMSO= "TabHomeAccess" ) Dann setzt er diese auch brav davor - oder eben danach - aber eben nicht in der vorgegebenen Reihenfolge.

FRAGE DAHER:
Habe ich da in all den Jahren irgendeinen logischen Punkt über die Reihenfolge übersehen?

Jakomo

Kleiner Nachtrag. Auch ein "leeres-Tab-Gerüst" zum Test brachte den gleichen Fehler: Die Reihenfolge war entgegen aller Vorgaben durcheinander. Sogar das manuelle copy/paste des xml-Codes in die "usysribbons" scheiterte. Angabe von Access: "Text zu lang zum bearbeiten". (!) Eine Aussage die so nicht stimmen kann, aber egal.

Für alle die ebenfalls dieses Problem kennen:
Richtig gelöst ist es nicht aber, ich habe einen verrückten Workaround gefunden.


Was letztlich als Workaround erstmal funktioniert hat:
Ich speichere den Ribbon mit dem RibbonCreator wie gewohnt in der Datenbank.
ich deaktiviere die Standardribbons, lasse also " ribbon startFromScratch" auf TRUE setzen.

Siehe da: Es stimmt wieder. Auch der "Text", also der xml-code ist angeblich nicht mehr zu lang.

Jetzt   setze ich manuell in dem Ribbon-Datensatz <ribbon startFromScratch="false">
- und mit diesem Trick geht es dann.

Kurz: Es ist sonst wirklich alles gleich geblieben. Muss man nicht verstehen, aber erstmal geht es so.