Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access Verknüpfung mit SharePoint Listen

Begonnen von Nico987, März 21, 2023, 19:39:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nico987

Guten Abend zusammen,

ich stehe derzeit vor dem folgenden Problem in der MS 365 Umgebung. Und zwar habe ich verschiedene Projektdaten in SharePoint Listen gespeichert. Diese habe eine feste Struktur (heißt, die Datenstruktur soll nicht verändert werden -> Über Web-Oberflächen können Projekte ergänzt, aktualisiert werden).

Für die weitere lokale Arbeit mit diesen Daten würde ich diese gerne in Access verknüpfen. Das funktioniert auch soweit. Derzeit ist es nun aber so, dass ich nun auch in Access die verknüpften Tabellen ändern kann. Auf der Ebene in Access möchte ich allerdings nur lesend darauf zugreifen können. Lassen sich die verknüpften Tabellen in Access denn irgendwie schreibschützen?

Mein Ziel ist es die verknüpften Tabellen gerne um lokale eigene Tabellen zu erweitern, um quasi persönliche Informationen zu den Projekten ergänzen zu können (bspw. eigene Kommentare, Notizen zu Projekten, interne Milestones). Aber ich möchte dabei nicht die eigentlichen Projektdaten aus den SharePoint Listen ändern können. Werden allerdings die Projekte über die o.g. Web-Oberflächen aktualisiert, soll diese Aktualisierung dann auch in meinen Access Strukturen übertragen werden.

Mein Ansatz wäre bisher: SharePoint Lists in Access verknüpfen, lokale Tabelle erstellen und über eine 1:n Beziehung verknüpfen, passende Abfrage erstellen und über ein Formular mit Infos zur Projekt dann die Felder meiner lokalen Tabelle befüllen.

Könnt ihr mir bei diesem Problem evtl. weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Nico

Debus

ZitatAuf der Ebene in Access möchte ich allerdings nur lesend darauf zugreifen können.


Hey, dass kannst Du schonmal mit DeinForm.AllowDeletions = True oder False regeln

Gruß
Holger

Beaker s.a.

Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Nico987

Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen Dank für eure Rückmeldung.

Eure Lösungen beziehen sich auf das erstellte Formular oder? Das Formular selbst würde sowohl Bestandteile aus den verlinkten SharePoint Listen enthalten (rein informativ) als auch Felder aus meiner lokalen Tabelle (bearbeitbar). Lediglich die Felder aus dem lokalen Bereich sollen dann bearbeitbar sein. D.h. ich müsste die Formularfelder jeweils einzeln sperren?

Am elegantesten fände ich es, wenn ich schon gleich die zugrundeliegenden verknüpften SharePoint Listen in Access schreibschützen könnte, damit ich das für alle weitere Elemente, die darauf basieren (Abfragen, Formulare) nicht einzel einstellen muss. Das lässt sich dann vermutlich so nicht realisieren oder?

Für eure Unterstützung nochmal vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Nico




PhilS

Zitat von: Nico987 am März 22, 2023, 13:28:38Am elegantesten fände ich es, wenn ich schon gleich die zugrundeliegenden verknüpften SharePoint Listen in Access schreibschützen könnte, damit ich das für alle weitere Elemente, die darauf basieren (Abfragen, Formulare) nicht einzel einstellen muss. Das lässt sich dann vermutlich so nicht realisieren oder?
Du kannst mal versuchen, die Sharepoint Listen per VBA-Code zu verknüpfen und dabei im ConnectionString IMEX=1 zu setzen. - Das sollte eigentlich (ungetestet) einen ReadOnly-Link erzeugen.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor