Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Neuer Datensatz in einem abfragebasierten Formular

Begonnen von Chris_HN, Juli 10, 2023, 09:34:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Chris_HN

Zitat von: Beaker s.a. am Juli 14, 2023, 15:00:35Es gibt einen Positionsbetrag = Menge * Preis - Rabatt,
und einen Endbetrag der Bestellung = Summe der Positionsbeträge.

Dazu noch eine Verständnisfrage:
Wie bekomme ich den Gesamtwert der Bestellpositionen in die Bestelltabelle?Ich benötige die Werte ja im späteren Verlauf ggf. für den Abgleich z.Bsp. mit dem Rechnungsbetrag. Daher wäre es doch geschickter, den Bestellwert als Summe in der Bestelltabelle zu haben - oder habe ich hier einen Denkfehler?
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
(Afrikanisches Sprichwort)

MzKlMu

Hallo,
in einer Datenbank werden berechnete Werte im Regelfall nicht gespeichert.
Nur bei sehr großen Datenmengen kann man ausnahmsweise von dieser Regel abweichen.
Nur wenn du nicht speicherst kannst du sicher sein dass die Daten stimmen, weil du jeweils mit aktuellen Daten neu berechnest.
Denn wenn beim Speichern des berechneten Wertes etwas schief geht und du das nicht merkst, hast du einen falschen Wert in der Tabelle.

Nebenbei, soll das Programm Finanzamtssicher werden?
Gruß Klaus

Chris_HN

Zitat von: MzKlMu am Juli 19, 2023, 10:42:44Nebenbei, soll das Programm Finanzamtssicher werden?
Nein, nein. Es soll nur eine bisherige Excel-Lösung ersetzen...
Und mir dazu dienen, sich in Access einzuarbeiten  ;) , weil ich die Möglichkeiten, die sich hier bieten, großartig finde.

Heißt für mich:
Zum Abgleich mit dem Rechnungsbetrag erstelle ich eine Abfrage, in der ich die Bestellnummer gruppiere und die Summe aus den Bestellpositionen nehme um dann die Bestellsumme mit der Rechnung (bspw. bei Teilrechnungen den noch offenen Betrag zu ermitteln) abgleichen zu können?
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
(Afrikanisches Sprichwort)

MzKlMu

Hallo,
auch der Rechnungsbetra wird nicht gespeichert. Wenn Deine Bestellungen stimmen und Du den Gesamtpreis errechnest kannst Du auch für die Rechnung den Rechnungsbetrag nur errechen, der muss ja gleich (mit dem Bestellungswert), sonst hättest Du ohnehin falsche Werte.
Für Teilrechnungen brauchst Du eine weitere Tabelle mit einem Bezug zur Rechnung.
In dieser Tabelle wird in einem Feld der Teilrechnungsbetrag erfasst.
Für die Teilrechnungen nimmst Du in das Rechnungsformular ein Unterformular in dem Du die Teilrechnungen mit den Teilbeträgen erfasst. Die Teilbeträge können im Formularkopf/fuß summiert werden und mit dem im Rechnungshafo errechneten Rechnungsbetrag verglichen werden.
Gruß Klaus

Chris_HN

Danke.. Hab ich soweit verstanden, macht Sinn.... Danke vielmals für den Tipp.

Zitat von: MzKlMu am Juli 19, 2023, 12:35:38Für Teilrechnungen brauchst Du eine weitere Tabelle mit einem Bezug zur Rechnung.
In dieser Tabelle wird in einem Feld der Teilrechnungsbetrag erfasst.
Aktuell habe ich nur eine tbl_RechnungenER in der ich über einen FK aus der tbl_Rechnungsart dann u.a. den Eintrag Teilrechnung (oder eben Schlussrechnung) auswähle. Für die beiden Rechnungen gibt es dann jeweils eine ID mit dem FK zur zugrundeliegenden Bestellung und der Rechnungsart.

Hoffe, das ist nicht allzu falsch.....
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
(Afrikanisches Sprichwort)