Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Fehler in meiner Struktur - nun Problem bei einer Abfrage

Begonnen von kfl, August 26, 2023, 14:01:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kfl

Hallo,
ich habe mit Access ein Transportprogramm erstellt. Funktioniert grundsätzlich super. Ein Problem habe ich das mich jedoch stört.
Ich habe eine Tabelle mit Fahrten und eine Tabelle mit Aufträgen.
Leider habe ich den Fehler gemacht und die Tabelle Aufträge nicht als Unterformular in die Tabelle Fahrten ingetriert sondern lasse diese separat laufen.
Ich erstelle nun eine Fahrt und erfasse da die Fahrtkosten. Die Tabelle Aufträge wird mit der Fahrt ID gefüllt und umgekehrt die Tabelle Fahrten mit den ID der Aufträge und so mache ich dann die Auswertung der Fahrt mit dem dazugehörigen Auftrag. Klappt alles doch..
wenn ich nun die Abfrage Erlöse Kosten mache habe ich folgendes Problem:
bei einem Auftrag für 1 Fahrt passt alles. Es werden die Fahrtkosten aus der Tabelle Fahrten und der Erlös aus der Tabelle Aufträge angezeigt und kann ich berechnen.
Wenn ich jedoch nun auf einer Fahrt 2 Aufträge habe bekomme ich bei der Fahrt auch 2 x die Kosten angezeigt, also 1 x pro Auftrag.Das stimmt natürlich nicht. Es dürfte nur 1 x Kosten und 2 x Erlöse angezeigt werden. Ich kriege das aber nicht hin.

Wie oben geschrieben hätte ich die Aufträge in die Tabelle Fahrten integrieren müssen, denke dann würde es klappen.
Ich habe nun schon tausende solcher Fahrten erfasst, glaube nicht da ich nun nachträglich das so einstellen könnte, oder doch?
Vielleicht weis jemand Rat.
lg Günther

MzKlMu

#1
Hallo,
ZitatDie Tabelle Aufträge wird mit der Fahrt ID gefüllt und umgekehrt die Tabelle Fahrten mit den ID der Aufträge
Das kann nicht stimmen. Eine der beiden Verknüpfungen ist überflüsiig.

Zeige mal ein Bild des Beziehungsfensters, wo man diese Beziehung sieht.

Gruß Klaus

kfl

Hi,

so schaut meine Abfrage aus. Das gleiche habe ich mit den Kilometern. Ich erfasse in der Fahrt die Kilometer und wenn ich auf der Fahrt 2 Aufträge habe werden die Kilometer auch 2 x angezeigt

kfl

das ist ein Beispiel:
Es war die Tour 82 im Jänner mit 2 Aufträgen auf der Tour. Ich bekomme dann beide Aufträge, ist ja richtig, aber auch 2 x die Kilometer. Bei den Kosten gleich.


kfl

ist vermutlich auch klar  - durch meinen Strkturfehler.

In der Tabelle Aufträge habe ich ja bei beiden Aufträgen die Tour Nr. 82 als Fahrt eingetragen. In der Auswertung kommt nun jeweils der Auftrag und dazu immer die angegebene Tour Nr. 82 mit den dort hinterlegten Kosten und Kilometer. Ich denke da liegt das Problem einfach in meiner falschen Struktur.

Anbei die Auftragstabelle: da sieht man schön das bei beiden Aufträgen die Tour 82 hinterlegt ist

und dann noch die Fahrt 82 - mit den Kosten und Kilometern und zu sehen - es ist Auftrag 82 und 85 geladen

kfl

draufgekommen bin ich durch Zufall. Bei den Kilometern habe ich das schon lange gesehen, hat mich nicht so gestört.
Ich habe einen Auswertungsbericht gemacht, da gruppiere ich nach Fahrt nummer und wird es so richtig angezeigt. 1 x Kosten und 2 x Erlöse.
Nun hatte ich einen Gesamtüberblick (ohne Detaildaten) erstellt und da sind dann die Zahlen um viele Tausen Euro gegenüber der anderen Auswertung schlechter gewesen... schock... habe dann genau analysiert und nun den Fehler gefunden.

MzKlMu

Hallo,
ich hatte nicht nach der Abfrage gefragt, ich wollte das Beziehungsfenster sehen.
Hast Du überhaupt Beziehungen angelegt?
Eine Datenbank ohne Beziehungen ist ein zusammenhangsloser Datenhaufen, aber keine Datenbank.
Beziehungen sind das A+O einer Datenbank und der erste Schritt nach dem Anlegen der Tabellen.
Davon abgesehen, wass soll man mit dem Bild aus #2 anfangen, da sind noch nicht mal die Felder zu sehen über die die Verknüpfung läuft.

Du hast in der ganzen DB mit Sicherheit jede Menge Strukturfehler, was Dich immer wieder dazu zwingt umständlichere Wege einzuschlagen um zum gewünschten Ergebnis zu kommen,
Gruß Klaus

kfl

Hallo,

ich habe keine Ahnung, vermutlich habe ich gar keine Beziehungen. Ich dachte immer das sind die Beziehungen welche man am Foto sieht.

MzKlMu

#8
Hallo,
ZitatIch dachte immer das sind die Beziehungen welche man am Foto sieht.
Nein, da irrst Du. Im Foto sind die Verknüpfungen in einer Abfrage zu sehen.
Beziehungen und die Verknüpfungen haben rein sachlich nichts miteinander zu tun. Die Beziehungen werden im Beziehungsfenster angelegt und legen fest über welche Felder die Tabellen in Beziehung stehen. Die Beziehungen erfolgen über den Primärschlüssel und den Fremdschlüssel. Beides vorzugsweise Zahlen. Für den PS nimmt man meist einen Autowert. Für den FS dann eine Zahl (Longinteger).
Wenn man eine Abfrage anlegt mit mehreren Tabeleln, so werden die Verknüpungen der Abfrage aus den Beziehungen übernommen, was meist auch richtig ist. Aber, die Verknüpfungen können manuell geändert werden und müssen nicht mit den Beziehungen übereinstimmen. Was gelegentlich vorkommen kann.

Du beschäftigst Dich schon so lange mit Access und trotzdem fehlt Dir so viel an Grundlagenwissen zu Access.
Das Problem mit Access ist, man muss es lernen. Da geht nichts intutiv wie bei Excel oder Word. Access ist auch kein fertiges Anwenderprogramm, sondern ein Programm zur Entwicklung relationaler Datenbanken. Und erst die fertige Datenbank wird dann zum Anwenderprogramm.

Du solltes Dich mal mit den beiden Links unten beschäftigen.

https://www.hdm-stuttgart.de/~riekert/lehre/db-kelz/

https://www.access-tutorial.de/
Gruß Klaus